Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle ein engagiertes Team im zentralen Patientenmanagement.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Gesundheitsdienstleisters in Lohr a. Main.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Rabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Pflegeausbildung, Führungserfahrung und Kenntnisse im Gesundheitsmanagement.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Abteilungsleitung (w/m/d) Zentrales Patientenmanagement in Vollzeit, unbefristet, Standort: Lohr a. Main.
Schon jetzt bauen wir unsere Abteilung Innere Medizin I unter der Leitung des Chefarztes Dr. med. Ragheb (Schwerpunkt Gastroenterologie - Interventionelle Endoskopie) weiter aus. Der Bereich Innere Medizin mit 79 Betten wurde im Jahr 2016 in zwei Fachabteilungen Innere Medizin I und Innere Medizin II mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Onkologie und Infektiologie sowie Kardiologie und Intensivmedizin aufgeteilt und wird im Kollegialsystem von zwei Chefärzten geleitet. In der Abteilung Innere Medizin I werden aktuell 4.000 Endoskopien mit steigender Tendenz durchgeführt. Alle gängigen endoskopischen Verfahren wie auch die gesamte gastroenterologische Funktionsdiagnostik sind etabliert. Dr. Ragheb war langjähriger, stlv. Leiter der Endoskopie des EVK Düsseldorfs (Leitung: Prof. Neuhaus). Hierdurch bedingt stellt ein Schwerpunkt der Abteilung die interventionelle Endoskopie dar.
Ihre Aufgaben:
- Leitung und Weiterentwicklung der ZPM-Teams (Casemanagement, Pflegeberatung, Sozialdienst, Patientenaufnahme, Ambulantes Patientenzentrum, Belegmanagement)
- Zielorientierte Zusammenarbeit mit sämtlichen Berufsgruppen sowie mit Kooperationspartnern, Kostenträgern und Behörden (Schnittstellenarbeit)
- Eigenständige Bearbeitung von strategischen Projekten im Bereich Case-Management und leistungsorientiertem Management
- Verantwortung und Weiterentwicklung von organisatorischen Abläufen der Patientenprozesse im klinischen sowie im Versorgungsbereich
- Kontaktpflege mit den Kooperationspartnern und Ausbau der bestehenden Netzwerke
- Entwicklung und Mitarbeit an Projekten zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft mit Berufserfahrung
- Abgeschlossenes Studium im Gesundheitsmanagement und/oder Weiterbildungskurs im Bereich Case-Management
- Führungserfahrung
- Erfahrung im Bereich Case-Management, Pflegefachberatung und Entlass-Management
- Fundierte EDV-Kenntnisse, idealerweise Erfahrung mit Orbis KIS
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber/-innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.
Benefits:
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Vergütung nach TVÖD inklusive Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge und Zuschlägen
- Individuelle Fort- und Weiterbildung durch interne und externe Angebote
- Vergünstigungen durch "Corporate Benefits" mit zahlreichen regionalen und überregionalen Rabatten
- Gesundheitsangebote durch Physiotherapeutin und Fitnesstrainerin
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Unterstützung im Familienleben
- JobRad Leasing-Angebote
- Teamorientierte Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Attraktiver Landkreis im Spessart und am Main
Standort: Lohr a. Main, Grafen-von-Rieneck-Straße 59, 7816 Lohr am Main.
Bewerbung: Jetzt online bewerben. Nach Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie automatisch eine Eingangsbestätigung an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Falls Sie innerhalb von 24 Stunden keine E-Mail bekommen haben sollten, bitten wir Sie, Ihre Bewerbung nochmals per E-Mail zu senden. Für personalrechtliche Fragen wenden Sie sich an: Jessica Werthmann, Komm. Leitung Abteilung Personal und Recht.
Abteilungsleitung (w/m/d) Zentrales Patientenmanagement Arbeitgeber: Klinikum Niederlausitz GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Niederlausitz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung (w/m/d) Zentrales Patientenmanagement
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Abteilung und deren Anforderungen geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Case-Management und digitale Lösungen im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Abteilung. Überlege dir, welche Projekte oder Verbesserungen du initiieren könntest, um die Effizienz und Qualität im Patientenmanagement zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung (w/m/d) Zentrales Patientenmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Abteilungsleitung im Zentralen Patientenmanagement wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Case-Management.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Niederlausitz GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich gründlich über die Aufgaben der Abteilungsleitung im Zentralen Patientenmanagement. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege und im Case-Management dir helfen können, diese Rolle erfolgreich auszufüllen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und Teamarbeit verdeutlichen. Es ist wichtig, dass du zeigst, wie du Teams motivieren und effektiv mit verschiedenen Berufsgruppen zusammenarbeiten kannst.
✨Kenntnisse über Digitalisierung und Effizienzsteigerung
Da die Stelle auch Projekte zur Digitalisierung umfasst, solltest du dich mit aktuellen Trends und Technologien im Gesundheitswesen vertraut machen. Sei bereit, Ideen zu präsentieren, wie du die Effizienz in der Abteilung steigern könntest.
✨Fragen zur Schnittstellenarbeit
Bereite Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und Kostenträgern beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer zielorientierten Zusammenarbeit und deine Bereitschaft, Netzwerke auszubauen.