Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Innere Medizin und betreue Patienten in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der größten Klinikverbunde im westlichen Ruhrgebiet.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die medizinische Versorgung aktiv mit und profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Innere Medizin und Erfahrung in der Sonographie erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Vielfalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wir, die Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH und das Evangelische Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH, sind akademische Lehrkrankenhäuser der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und zählen zu den Maximalversorgern in der Region. Mit insgesamt 1.663 Betten, 4.500 Mitarbeitenden sowie rund 40 Kliniken und Fachabteilungen bieten unsere fünf Krankenhäuser an vier Standorten in Duisburg, Oberhausen und Dinslaken eine umfassende und wegweisende medizinische Versorgung.
Für unser Evangelisches Krankenhaus Dinslaken suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) mit den Schwerpunkten Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Internistische Intensivmedizin im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung.
Wir überzeugen durch:
- sicheren Arbeitsplatz in einem der größten Klinikverbunde im westlichen Ruhrgebiet
- vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit leistungsgerechter Vergütung nach AVR-DD zzgl. betrieblicher Altersversorgung
- ein modernes klinisches Umfeld mit Gestaltungspotenzial
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf & Familie
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten, u.a. in den Bereichen Dienstradleasing und Stressbewältigung sowie attraktive Bonusaktionen
- Vorteilsangebote über corporatebenefits
- berufsbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre Aufgaben:
- Weiterentwicklung der Inneren Medizin in Zusammenarbeit mit weiteren Oberärzten und dem Chefarzt der Klinik
- internistische oberärztliche Patientenbetreuung
- oberärztliche Supervision und Ausbildung
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst der internistischen Klinik
- kontinuierliche Überprüfung der Arbeitsabläufe und Mitwirkung bei der Optimierung des Versorgungsprozesses
Das bringen Sie mit:
- Facharztanerkennung für Innere Medizin; wünschenswert wäre eine weitergehende Spezialisierung im Bereich einer internistischen Schwerpunktanerkennung
- versiertes Beherrschen der diagnostischen Sonographie
- Erfahrung im gebietsspezifischen onkologischen Bereich
- ein hohes Maß an fachlicher und sozialer Kompetenz sowie Organisationsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- eine ökonomische Denkweise
Sie finden sich in vielen Punkten wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wir setzen auf Chancengleichheit im Beruf und schätzen die Vielfalt. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen jedweder sexuellen Identität und Herkunft und verfolgen entschieden das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Allen. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung oder Gleichgestellten ist ausdrücklich erwünscht.
Für Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen unser Sekretariat der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie (Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Edmund A. Purucker) gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin / Gastroenterologie Arbeitgeber: Klinikum Niederlausitz GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Niederlausitz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin / Gastroenterologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Gastroenterologie oder Inneren Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin und Gastroenterologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über die Patientenbetreuung und die Optimierung von Versorgungsprozessen überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Kompetenzen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Oberarzt ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und andere zu unterstützen. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin / Gastroenterologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztanerkennung, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachlichen Qualifikationen und deine Motivation für die Position als Oberarzt in der Inneren Medizin und Gastroenterologie darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Evangelischen Klinikums Niederrhein ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in den geforderten Formaten hochgeladen werden und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Sei geduldig und warte auf eine Rückmeldung, die dich möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch einlädt oder um weitere Informationen bittet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Niederlausitz GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Facharzt für Innere Medizin erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diagnostischen Verfahren, internistischen Erkrankungen und aktuellen Behandlungsmethoden vorbereiten. Zeige dein Wissen über gastroenterologische Themen und aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
In der Rolle des Oberarztes ist es wichtig, nicht nur fachlich kompetent zu sein, sondern auch über soziale Fähigkeiten zu verfügen. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und dein Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen.
✨Zeige Interesse an der Weiterentwicklung der Klinik
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen der Klinik. Stelle Fragen zur Weiterentwicklung der Inneren Medizin und zeige, dass du bereit bist, aktiv an der Optimierung der Versorgungsprozesse mitzuwirken.
✨Bereite dich auf Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie vor
Da das Unternehmen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie legt, sei bereit, deine Ansichten zu diesem Thema zu teilen. Überlege dir, wie du deine beruflichen Verpflichtungen mit deinem Privatleben in Einklang bringen kannst und welche Unterstützung du dir wünschst.