Oberarzt (m/w/d) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Oberarzt (m/w/d) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Oberarzt (m/w/d) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Oberhausen Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine Station und entwickle das medizinisch-therapeutische Angebot weiter.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus mit über 1.600 Betten und 40 Fachabteilungen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, leistungsgerechte Vergütung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Prozesse in einem wertschätzenden Team und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit sehr guten Deutschkenntnissen (mindestens C1).
  • Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Wir, die Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH und das Evangelische Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH, sind akademische Lehrkrankenhäuser der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und zählen zu den Maximalversorgern in der Region. Mit insgesamt 1.663 Betten, 4.500 Mitarbeitenden sowie rund 40 Kliniken und Fachabteilungen bieten unsere fünf Krankenhäuser an vier Standorten in Duisburg, Oberhausen und Dinslaken eine umfassende und wegweisende medizinische Versorgung.

Im Rahmen der Erweiterung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Johanniter Krankenhaus Oberhausen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, vorzugsweise für den Bereich der Gerontopsychiatrie.

Unsere Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik zählt zu den größten Abteilungspsychiatrien, ausgestattet mit 185 Betten, 50 tagesklinischen Behandlungsplätzen und einer psychiatrischen Institutsambulanz. Hier behandeln wir das gesamte Spektrum psychiatrischer Erkrankungen, mit Schwerpunkten in der Akutpsychiatrie, Gerontopsychiatrie sowie Spezialstationen für affektive Störungen, Abhängigkeitserkrankungen und Persönlichkeitsstörungen.

Wir setzen auf höchsten fachlichen Standard und nutzen moderne Behandlungsmethoden wie die Elektrokonvulsionstherapie und transkranielle Magnetstimulation. Neben der vollen Weiterbildungsbefugnis für Psychiatrie und Psychotherapie besteht auch die Weiterbildungsbefugnis für das Gebiet Neurologie im Umfang von einem Jahr, so dass auch der neurologische Teil der Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in unserer Klinik absolviert werden kann. Bei somatischen Komplikationen bestehen enge Kooperationen mit der Klinik für Innere Medizin und der anästhesiologisch geführten Intensivstation im Hause.

Wir überzeugen durch:

  • unbefristeten und sicheren Arbeitsplatz in einem der größten Klinikverbunde im westlichen Ruhrgebiet
  • vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit leistungsgerechter Vergütung nach AVR-DD zzgl. betrieblicher Altersversorgung, Poolbeteiligung und der Möglichkeit zum Zusatzverdienst durch Gutachten
  • angenehmes Arbeitsklima in einem über viele Jahre gewachsenen freundlichen, wertschätzenden und kollegialen Team mit flachen Hierarchien und engem Austausch zwischen allen Berufsgruppen
  • Kooperationsverträge mit verschiedenen psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit, Prozesse innovativ mitzugestalten
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf & Familie
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten, u.a. in den Bereichen Dienstradleasing und Stressbewältigung sowie attraktive Bonusaktionen
  • Vorteilsangebote über corporatebenefits

Ihre Aufgaben:

  • oberärztliche Leitung einer Station
  • Beteiligung an den Hintergrunddiensten, am psychiatrischen Konsildienst und an oberärztlichen Vertretungen in anderen Bereichen der Klinik
  • Steuerung und konzeptionelle Weiterentwicklung des medizinisch-therapeutischen Angebots als Mitglied des Leitungsteams
  • Mitwirkung bei der Personalentwicklung, inklusive der Aus- und Weiterbildung

Das bringen Sie mit:

  • Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
  • deutsche Approbation
  • sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
  • idealerweise Führungserfahrung im Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  • Empathie und Engagement für die Patient*innen
  • Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Sie finden sich in vielen Punkten wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Wir setzen auf Chancengleichheit im Beruf und schätzen die Vielfalt. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen jedweder sexuellen Identität und Herkunft und verfolgen entschieden das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Allen. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung oder Gleichgestellten ist ausdrücklich erwünscht.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. Sie erreichen uns unter 0208 697 4102.

Ihr Kontakt:

Prof. Dr. med. Markus Frings
Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Tel.: 0208 697 4102

#J-18808-Ljbffr

Oberarzt (m/w/d) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Arbeitgeber: Klinikum Niederlausitz GmbH

Die Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH bietet als akademisches Lehrkrankenhaus ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem der größten Klinikverbunde im westlichen Ruhrgebiet. Unsere wertschätzende und kollegiale Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie innovative Mitgestaltung von Prozessen. Zudem unterstützen wir aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zahlreiche Gesundheitsmanagement-Angebote, um das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden zu fördern.
K

Kontaktperson:

Klinikum Niederlausitz GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie, insbesondere im Bereich der Gerontopsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Fragen über die Herausforderungen und Chancen in der psychiatrischen Versorgung überlegst. Überlege dir auch, wie du zur Weiterentwicklung des medizinisch-therapeutischen Angebots beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinen Gesprächen. Betone, wie wichtig dir der Austausch zwischen verschiedenen Berufsgruppen ist und wie du dazu beitragen kannst, ein positives Arbeitsklima zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
deutsche Approbation
sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
Führungserfahrung im Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Empathie und Engagement für die Patient*innen
Teamfähigkeit
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in der oberärztlichen Leitung
Kenntnisse in der konzeptionellen Weiterentwicklung medizinisch-therapeutischer Angebote
Mitwirkung bei der Personalentwicklung
Fähigkeit zur Steuerung von Hintergrunddiensten und Konsildiensten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweise über deine Sprachkenntnisse (mindestens C1) und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Betone deine Führungserfahrung und Teamfähigkeit sowie dein Engagement für die Patientenversorgung.

Anpassung an die Stellenbeschreibung: Gehe gezielt auf die Anforderungen der Stellenbeschreibung ein. Hebe deine Erfahrungen in der Gerontopsychiatrie und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Klinik teilst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Unklarheiten, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Niederlausitz GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und Psychotherapie, insbesondere im Bereich der Gerontopsychiatrie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, die deine Fachkenntnisse und Empathie für Patienten zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit verschiedenen Berufsgruppen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.

Informiere dich über die Klinik

Mach dich mit den Werten und dem medizinischen Angebot der Klinik vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des medizinisch-therapeutischen Angebots beitragen kannst.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zur Klinik, zu den Herausforderungen in der Psychiatrie oder zu den Fortbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Oberarzt (m/w/d) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Klinikum Niederlausitz GmbH
K
  • Oberarzt (m/w/d) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

    Oberhausen
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • K

    Klinikum Niederlausitz GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>