Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Sektion für komplexe Schmerztherapie und arbeite interdisziplinär mit anderen Fachbereichen zusammen.
- Arbeitgeber: Klinikum Nordfriesland ist ein innovativer Arbeitgeber mit Fokus auf exzellente Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, E-Bike-Leasing, Firmenfitness und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Schmerztherapie und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Neurochirurgie, Orthopädie oder Anästhesie mit Erfahrung in Schmerztherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen Teamplayer, die bereit sind, Veränderungen aktiv mitzugestalten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Arbeitsort: Klinik Husum
Arbeitszeit: Vollzeit
Start: ab Oktober
Ihre Aufgaben:
- Sie gestalten den Aufbau einer Sektion für komplexe stationäre Schmerztherapie aktiv mit und etablieren diese als zentralen Bestandteil unseres muskuloskeletalen Zentrums in enger Zusammenarbeit mit der Wirbelsäulenchirurgie, der Orthopädie und der Unfallchirurgie.
- Leitung der Schmerztherapie-Sektion (stationär).
- Enge Vernetzung mit der Wirbelsäulenchirurgie (multimodale Therapiekonzepte).
- Weiterentwicklung des Leistungsspektrums.
- Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung im Bereich Schmerzmedizin.
- Teilnahme an interdisziplinären Visiten und Fallbesprechungen.
Ihr Profil:
- Eine in Deutschland anerkannte Approbation als Arzt (m/w/d).
- Facharzt (m/w/d) für Neurochirurgie, Orthopädie oder Anästhesie mit Schwerpunkt Schmerztherapie.
- Zusatzqualifikationen für spezielle Schmerztherapie.
- Erfahrung in der Behandlung chronischer Schmerzpatienten (m/w/d) sowie in der Wirbelsäulentherapie und der interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Organisationsgeschick und Teamgeist.
- Führungserfahrung und unternehmerische Denkweise für den Aufbau der Sektion.
- Hohes Maß an Empathie und Kommunikationsstärke.
Ihre Vorteile:
- Zielgerichtete und strukturierte Personalentwicklung.
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote.
- Führungskräfteentwicklung mit Coaching- & Workshop-Angeboten.
- Eine zukunftssichere tarifliche Vergütung (TVöD/ TV Ärzte).
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Eine familienfreundliche Arbeitgeberkultur.
- Betriebsnahe Kindertagesstätten und flexible Arbeitszeitmodelle.
- Das Nah.SH-Jobticket für günstige Mobilität.
- E-Bike-Leasing mit Arbeitgeberzuschuss.
- Firmenfitness mit dem EGYM-Wellpass.
Das ist uns wichtig:
Augenhöhe Teamplayer durch und durch: Das sind wir und so wünschen wir uns auch unsere neuen Kolleg*innen. Wir streben nach der besten Versorgung für unsere Patient*innen und wissen: die beste Qualität gibt es nur mit motivierten und hervorragend ausgebildeten Mitarbeiter*innen. Wir fördern und investieren daher viel in die Personalentwicklung, formulieren aber auch klare Erwartungen. Wir wünschen uns Mitarbeiter*innen, die mit konstruktiver Haltung und Veränderungsbereitschaft zur Entwicklung unseres Klinikums beitragen und das Miteinander leben. Wir sind ein zuverlässiger Partner auf Augenhöhe – für unsere Kolleg*innen und unsere Patient*innen.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne unser Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, Herr Dr. Rainer Kirchner, unter der Tel. 04841 660-1888, zur Verfügung. Wir freuen uns auf den ersten Kontakt mit Ihnen.
Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.
Klinikum Nordfriesland gGmbH Gabriele Drescher Personalabteilung
Leitender Oberarzt (m/w/d) für die komplexe Schmerztherapie Arbeitgeber: Klinikum Nordfriesland gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Nordfriesland gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt (m/w/d) für die komplexe Schmerztherapie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen in der Schmerztherapie oder verwandten Fachbereichen zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Fachärzten auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Engagement in Fachgesellschaften
Engagiere dich in relevanten Fachgesellschaften für Schmerztherapie oder Neurochirurgie. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich, sondern bietet auch Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch von Best Practices.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe in Gesprächen deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Führungskompetenzen demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und dein organisatorisches Geschick verdeutlichen. Zeige, wie du Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast, um das Vertrauen in deine Fähigkeit zur Leitung der Schmerztherapie-Sektion zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt (m/w/d) für die komplexe Schmerztherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Leitenden Oberarztes in der komplexen Schmerztherapie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Schmerztherapie und interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und deine Zusatzqualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Empathie, Kommunikationsstärke und dein Organisationsgeschick ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Approbation und Facharztqualifikationen klar ersichtlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Nordfriesland gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schmerztherapie und interdisziplinären Zusammenarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Leitung erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Betone, wie du Organisationstalent und Teamgeist in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Hebe deine Empathie hervor
In der Schmerztherapie ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten umgehst und ihre Bedürfnisse verstehst. Dies wird deine Kommunikationsstärke unterstreichen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere das Klinikum Nordfriesland und seine Ansätze zur Schmerztherapie. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik teilst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.