Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our dynamic team in intensive and emergency medicine, caring for diverse patients daily.
- Arbeitgeber: Klinikum Nürnberg is one of Germany's largest municipal hospitals, dedicated to excellent patient care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a supportive environment with opportunities for professional development and minimal administrative tasks.
- Warum dieser Job: Be part of a collaborative team in a leading interdisciplinary emergency department with cutting-edge medical practices.
- Gewünschte Qualifikationen: Medical degree with specialization in internal medicine and additional qualifications in intensive and emergency medicine.
- Andere Informationen: Opportunities for research, teaching, and participation in emergency services in Nürnberg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Herzlich Willkommen im Klinikum Nürnberg! Mit rund 100.000 stationären und 170.000 ambulanten Patienten im Jahr sind wir eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland. Wir kümmern uns mit rund 8.400 Beschäftigten um das Wohl unserer Patientinnen und Patienten. Dabei bieten wir sämtliche medizinische Fachrichtungen an und engagieren uns in unserem Klinikverbund mit vier Standorten in Nürnberg, Lauf und Altdorf mit Herz und Know-how für eine bestmögliche Patientenversorgung in der Metropolregion Nürnberg.
Wenn Sie eine spannende und vielfältige Tätigkeit mit exzellenten Entwicklungschancen in einem lebenswerten Umfeld suchen, dann freuen wir uns auf Sie!
Ärztin / Arzt (m/w/d) für die internistische Intensiv- und Notfallmedizin
Das Team betreibt berufsgruppenübergreifend eine Internistische Intensivstation mit IMC Bereich (52 Betten) und eine große Internistisch geführte, interdisziplinäre Notaufnahme. Wir versorgen das gesamte internistische Spektrum eines Krankenhauses der Maximalversorgungsstufe. Wir bieten so gut wie alle modernen Verfahren der Intensiv- und Notfallmedizin an. Spezielle Schwerpunkte sind die Behandlung von kardiologischen, nephrologischen und neurologischen Notfällen, Reanimationen (Cardiac Arrest Center) und Sepsis mit Multiorganversagen (SepNet Regionalzentrum Erlangen-Nürnberg).
Alle Intensivstationen des Klinikums kooperieren über einen gemeinsamen Arbeitskreis Intensivmedizin. Diese gute Kooperation, auch auf der persönlichen Ebene, zeichnet die Intensiv- und Notfallmedizin bei uns aus. Unser Team beteiligt sich zudem am Notarztdienst in Nürnberg. Die Facharztbezeichnung Innere Medizin sowie die Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin und klinische Notfallmedizin können bei uns erworben werden.
Für unsere Klinik für Kardiologie unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Matthias Pauschinger suchen wir für die Internistische Intensivstation (Abteilungsleitender Arzt: Prof. Dr. Stefan John) sowie die Interdisziplinäre Notaufnahme am Standort Süd (Abteilungsleitender Arzt: Dr. Steffen Popp) Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Freuen Sie sich auf eine interessante Tätigkeit:
- in einer der größten interdisziplinären Notaufnahmen Deutschlands mit 55.000 Patienten/Jahr (Schwerpunkte Innere Medizin, Neurologie, Unfallchirurgie)
- ein innovatives und sympathisches Team mit flachen Hierarchien
- ein stabiles Team mit einem hohen Grad an Supervision durch erfahrene ärztliche Mitarbeiter/-innen
- zertifizierte Chest Pain Unit, Stroke Unit und Beobachtungsstation (Decision Unit)
- vielseitige, internistische Intensiv- und Notfallmedizin auf universitärem Niveau
- ein großes Patientenspektrum eines Maximalversorgers mit großem Einzugsgebiet
- Anwendung moderner notfall- und intensivmedizinischer Diagnostik- und Therapieverfahren (Echo und Sonographie, ECMO, eCPR, ECLS, ECCO2-R, Dialyse, CVVHF, Plasmaseparation, Leberersatzverfahren, PICCO, Pulmonaliskatheter, IABP, Impella etc.)
- klinikinterne Fortbildungen mit Falldiskussionen zu akutmedizinischen Themen (Management hämodynamisch und respiratorisch instabiler Patienten)
- ein vielfältiges internes und externes Fortbildungsprogramm (z.B. Sepsis Symposium)
- Entlastung von administrativen Tätigkeiten durch erfahrene Kodierassistenten/-innen und Stationssekretärinnen
- Möglichkeit der Teilnahme am Notarztdienst Nürnberg
- Möglichkeit der Promotion an der Klinik
- Möglichkeit der Teilnahme an wissenschaftlichen Studien
- Möglichkeit der Teilnahme an der Forschung und Lehre
- Erwerb der Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“
#J-18808-Ljbffr
Ärztin / Arzt | m/w/d Arbeitgeber: Klinikum Nürnberg | Standort Nord
Kontaktperson:
Klinikum Nürnberg | Standort Nord HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin / Arzt | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte der internistischen Intensiv- und Notfallmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Verfahren und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums Nürnberg zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und das Team geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Das Klinikum legt großen Wert auf Teamarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fortbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten im Klinikum. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du dich in der Rolle weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin / Arzt | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Nürnberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Nürnberg informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Abteilungen, das Team und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztbezeichnung Innere Medizin sowie relevante Zusatzbezeichnungen wie Intensivmedizin und klinische Notfallmedizin hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams im Klinikum Nürnberg werden möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die internistische Intensiv- und Notfallmedizin ein und beschreibe, was du zur Patientenversorgung beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Nürnberg | Standort Nord vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf medizinische Fachfragen
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der internistischen Intensiv- und Notfallmedizin kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fälle zu diskutieren und deine Entscheidungsfindung zu erläutern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da das Klinikum Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über das Klinikum und seine Schwerpunkte
Mache dich mit den speziellen Schwerpunkten des Klinikums vertraut, wie der Behandlung von kardiologischen und neurologischen Notfällen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Überlege dir einige gezielte Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle sowie an der Weiterentwicklung innerhalb des Klinikums.