Auf einen Blick
- Aufgaben: Definiere Anforderungen für Netzsysteme und steuere die Kontrolle von netzgebundenen Wechselrichtern.
- Arbeitgeber: Huawei ist ein führendes Unternehmen in der digitalen Energieforschung und -technologie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten, gesunde Mahlzeiten und umfangreiche Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Arbeite mit Experten in einem innovativen Umfeld und fördere nachhaltige Energielösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder PhD in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem internationalen Team mit 40 verschiedenen Nationalitäten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Das Forschungszentrum von Huawei in Nürnberg ist verantwortlich für die Forschung im Bereich Netzwerkenergie, Architekturentwicklung und strategische Technologieplanung. Das Power Conversion Technology Laboratory innerhalb des Forschungszentrums spielt eine wichtige Rolle im Geschäft von Huawei im Bereich digitale Energie, insbesondere bei der Gestaltung und Entwicklung von Stromwandlern und Steuerungssystemen für Anwendungen wie PV-Solar- und Batteriespeicher, Rechenzentren, Elektrofahrzeuge und eingebettete Stromversorgung.
Ihre Mission:
- Arbeiten Sie mit internen und externen Stakeholdern zusammen, um Anforderungen an das Stromsystem und die Steuerung von netzgekoppelten Wechselrichtern, insbesondere für die Integration erneuerbarer Energien, zu definieren.
- Engagieren Sie sich mit Netzbetreibern, Stromanbietern und Energieverbrauchern, um über Branchentrends informiert zu bleiben und Einblicke durch technische Berichte zu liefern.
- Forschung zu modernen Technologien im Bereich Stromsysteme und Identifizierung zukünftiger Trends in der Wechselrichtersteuerung.
- Zusammenarbeit mit Normungsorganisationen, um Änderungen der Netzvorschriften zu beeinflussen und mit den sich entwickelnden Standards für Solar-PV- und Energiespeichersysteme Schritt zu halten.
- Förderung von Innovationen durch Generierung neuer Ideen und Sicherung von geistigem Eigentum (IP).
- Mentoring und Unterstützung weniger erfahrener Ingenieure, um ein kollaboratives und wissensaustauschendes Umfeld zu fördern.
Ihre Fachgebiete:
- Ein Master- oder Doktortitel in Elektrotechnik, Energietechnik oder einem verwandten Bereich.
- Erfahrung in der Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung, einschließlich Technologien zur Steuerung von netzgekoppelten Wechselrichtern.
- Kenntnisse über Netzstabilität, Leistungsflusskontrolle, Wechselrichtersteuerung, netzbildende Systeme und Schutzsysteme.
- Vertrautheit mit internationalen und nationalen Standards im Zusammenhang mit Solar-PV- und Batteriespeichersystemen.
- Eine nachweisliche Erfolgsbilanz in der Technologieentwicklung, Forschung oder Innovation, belegt durch Veröffentlichungen, Patente oder F&E-Projekte.
- Eine proaktive und problemlösungsorientierte Denkweise mit der Bereitschaft, über den Tellerrand hinaus zu denken.
- Fließende Englischkenntnisse (zusätzliche Sprachen sind von Vorteil).
Ihre Vorteile:
- Arbeiten Sie in einer hochwirksamen F&E-Umgebung mit führenden Branchenexperten.
- Unsere Kultur ist geprägt von innovativer Kraft und Teamgeist sowie dem intensiven Austausch von Wissen und Erfahrungen innerhalb unseres globalen Netzwerks.
- Wir bieten gesunde Mahlzeiten, die von traditioneller chinesischer bis hin zu westlicher Küche reichen, in unserer berühmten Betriebskantine.
- Um Ihre Entwicklung fortlaufend zu unterstützen, finden Sie ein breites Spektrum an Schulungsmöglichkeiten, einschließlich vieler Online- und Präsenzschulungsprogramme sowie Sprachkurse in Deutsch und Mandarin.
- Unser vielfältiges und einladendes Umfeld wird von unterschiedlichen Hintergründen und rund 40 Nationalitäten geprägt.
- Selbstverantwortliches Arbeiten in einem kompetenten, motivierten und ständig wachsenden Team.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung und Ihren Lebenslauf (einschließlich Anschreiben und Referenzschreiben) in Englisch.
Referentin bzw. einen Referenten IT-Sicherheitsarchitektur und Cybersecurity (w / m / d) Arbeitgeber: Klinikum Nuernberg
Kontaktperson:
Klinikum Nuernberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin bzw. einen Referenten IT-Sicherheitsarchitektur und Cybersecurity (w / m / d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bei Huawei oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten, und versuche, wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe über aktuelle Entwicklungen in der IT-Sicherheitsarchitektur und Cybersecurity informiert. Abonniere relevante Fachzeitschriften und Blogs, um dein Wissen auf dem neuesten Stand zu halten. Dies wird dir helfen, in Gesprächen mit Personalverantwortlichen kompetent aufzutreten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich der Technologieentwicklung und Forschung klar zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und in der Innovationsförderung zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für erneuerbare Energien und innovative Technologien. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, warum du dich für diese Branche interessierst und wie du zur Weiterentwicklung von Lösungen im Bereich der Energieversorgung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin bzw. einen Referenten IT-Sicherheitsarchitektur und Cybersecurity (w / m / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Huawei und das Nuremberg Research Center. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Unternehmenswerte, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Referent IT-Sicherheitsarchitektur und Cybersecurity hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Leistungserzeugung und -verteilung sowie in der Steuerung von netzgebundenen Wechselrichtern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für erneuerbare Energien und deine Innovationskraft darlegst. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Technologien bei Huawei beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Referenzschreiben, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie in englischer Sprache verfasst sind, wie in der Stellenanzeige gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Nuernberg vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und die Werte des Unternehmens, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien und der IT-Sicherheitsarchitektur. Zeige im Interview, dass du die Ziele von Huawei verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Netzstabilität, Wechselrichtersteuerung und Schutzsysteme. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise darzustellen.
✨Zeige Innovationsgeist
Sei bereit, über innovative Ideen zu sprechen, die du in der Vergangenheit entwickelt hast oder die du für die Zukunft vorschlagen würdest. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Weiterentwicklung des Unternehmens beizutragen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da fließende Englischkenntnisse gefordert sind, übe deine Kommunikationsfähigkeiten. Sei klar und präzise in deinen Antworten und stelle sicher, dass du auch technische Konzepte verständlich erklären kannst.