Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team von Kodierassistenten und sorge für exzellente Dokumentationsqualität.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Nürnberg ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland mit über 8.400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Führungsposition in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine medizinische Ausbildung und Führungskompetenz sowie Kenntnisse der DRG-Systematik.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Herzlich willkommen im Klinikum Nürnberg! Mit rund 335.000 stationären und ambulanten Patienten im Jahr sind wir eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland. Wir kümmern uns mit rund 8.400 Beschäftigten um das Wohl unserer Patientinnen und Patienten. Dabei bieten wir sämtliche medizinische Fachrichtungen an und engagieren uns in unserem Klinikverbund mit vier Standorten in Nürnberg, Lauf und Altdorf mit Herz und Know-how für eine bestmögliche Patientenversorgung in der Metropolregion Nürnberg.
Zur Verstärkung unseres Controlling-Teams suchen wir ab sofort zwei engagierte Persönlichkeiten, die als Teamleitungen unsere dezentralen Kodierassistentinnen und -assistenten am Campus Nord und Campus Süd mit Fachkompetenz und Führungsstärke unterstützen.
- Fachliche und disziplinarische Leitung der dezentralen Kodierassistentinnen und -assistenten sowie DRG-Steuerer
- Sicherstellung einer sachgerechten und fristgerechten Kodierung in allen Abteilungen und Fachbereichen
- Schulung neuer Kolleginnen und Kollegen in der DRG-Systematik sowie Beratung und Entwicklung von Konzepten für eine optimale Dokumentations- und Kodierqualität
- Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen – insbesondere mit Ärztinnen und Ärzten sowie der Pflege – als Schnittstelle zwischen den dezentralen Teams und dem zentralen Medizincontrolling
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse der DRG-Systematik und Kodierregeln, nachgewiesen durch einen entsprechenden Kurs
- Ausgeprägte Führungs- und Steuerungskompetenz
- Fähigkeit, Teams zu motivieren und zielorientiert zu führen
- Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und ein sicheres Auftreten
- Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen, insbesondere SAP, Excel und PowerPoint
Wir bieten:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebsarzt
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Fort- und Weiterbildung
- Gute Verkehrsanbindung
- Fahrradleasing
- Jobticket
- Kantine
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Mitarbeiterrabatte
- Tarifliche Vergütung nach TVöD-K
- Vermögenswirksame Leistungen
- Guthabenkarte
- Eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit Gestaltungsspielraum und einem motivierten Team
- Eingruppierung nach E10 TVöD-K
- Attraktive Zusatzleistungen: Guthabenkarte im Cafeteriamodell, Fahrradleasing und Zuschuss zum Deutschlandticket
- Vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente direkt vom Bruttogehalt
- Vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Personalpolitik und Unterstützung bei der Suche nach Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder sowie Ferienbetreuungsangebote
Das Klinikum Nürnberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Teamleitung (m/w/d) für unsere dezentralen Kodierassistentinnen und -assistenten Arbeitgeber: Klinikum Nürnberg
Kontaktperson:
Klinikum Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung (m/w/d) für unsere dezentralen Kodierassistentinnen und -assistenten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der DRG-Systematik und Kodierregeln. Zeige in Gesprächen, dass du diese Kenntnisse nicht nur hast, sondern auch aktiv anwendest, um die Kodierqualität zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Klinikums Nürnberg zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Teamleitung geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams motiviert und zielorientiert geführt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen klar und präzise deine Ideen und Konzepte zur Verbesserung der Dokumentations- und Kodierqualität präsentierst. Dies wird deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen hervorheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung (m/w/d) für unsere dezentralen Kodierassistentinnen und -assistenten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Klinikum Nürnberg. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Teamleitung im Bereich Kodierung hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Kenntnisse in der DRG-Systematik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der medizinischen Dokumentation und deine Fähigkeit zur Teamführung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Nürnberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die DRG-Systematik vor
Da die Position eine fundierte Kenntnis der DRG-Systematik erfordert, solltest du dich intensiv mit den Kodierregeln und deren Anwendung auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse belegen.
✨Führungsstärke demonstrieren
In der Rolle als Teamleitung ist es wichtig, deine Führungs- und Steuerungskompetenz zu zeigen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Teams erfolgreich motiviert und geleitet hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen ist entscheidend. Übe, wie du deine Kommunikationsstärke und dein Durchsetzungsvermögen in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Konflikte zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des Klinikums Nürnberg, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Werte und die Unterstützung, die das Klinikum seinen Mitarbeitenden bietet, insbesondere in Bezug auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.