Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung im Pflegemanagement und übernehme Verantwortung.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Nürnberg bietet ein interdisziplinäres Umfeld für deine Karriere in der Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und entwickle deine Führungskompetenzen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bevorzugt berücksichtigt.
Freuen Sie sich auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit:
Im Rahmen des Traineeprogramms erhalten Sie eine praxisnahe Ausbildung und einen interdisziplinären Überblick über pflegerische Leitungstätigkeiten am Klinikum Nürnberg.
- Sie werden von der Pflegedirektorin KNS begleitet, erhalten Vertiefungen und Aufgabenstellungen im operativen und strategischen Management des Klinikums und werden an künftige Führungsaufgaben herangeführt.
- Sie erhalten einen guten Einblick und das nötige Know-How für eine Leitungstätigkeit in der Pflege.
- Sie durchlaufen eine zielorientierte Trainee-Einsatzplanung mit aufbauendem Erkenntnisgewinn und wachsenden Aufgabenbereichen im operativen und strategischen Management.
- Sie erhalten ein begleitendes Coaching und kollegiale Beratung und können Karrieremöglichkeiten am Klinikum Nürnberg nutzen.
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/in, Pflegefachfrau/Pflegefachmann oder als Hebamme mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung.
- Einschlägige Fort- und Weiterbildungen oder Studiengänge zum Thema Führung sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
- Sie übernehmen gerne Verantwortung und besitzen ein gutes und flexibles Organisationsgeschick.
- Ihre Kommunikationsfähigkeiten sind empathisch, aber auch durchsetzungsfähig.
- Sie haben bereits erste Projekterfahrung sammeln können und lassen sich bei kleinen Fehlschlägen nicht gleich entmutigen.
- Sie sind generell offen für Neues und können sich schnell für neue Aufgaben und Herausforderungen begeistern.
- Sie können Gestaltungsspielräume nutzen und schaffen es, andere von Ihren Ideen zu überzeugen.
Für fachliche Informationen steht Ihnen die Pflegedirektorin Campus Süd, Frau Heym, unter Telefon 0911/398-112704, gerne zur Verfügung.
Unsere attraktiven Benefits:
- Barrierefreiheit
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebsarzt
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Fort- und Weiterbildung
- Gute Verkehrsanbindung
- Fahrradleasing
- Jobticket
- Kantine
- Kinderbetreuung
- Mitarbeiterrabatte
- Tarifliche Vergütung nach TVöD – K
- Vermögenswirksame Leistungen
Das Klinikum Nürnberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sie möchten unser Team bereichern?
Dann bewerben Sie sich bei uns online! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Für Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung:
Karina Krestel
Personalmanagement
Tel: 0911 398 3284
#J-18808-Ljbffr
Trainee im Pflegemanagement (m/w/d) Campus Süd Arbeitgeber: Klinikum Nuernberg
Kontaktperson:
Klinikum Nuernberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainee im Pflegemanagement (m/w/d) Campus Süd
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Klinikum Nürnberg arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Klinikum Nürnberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Zielen und Werten des Unternehmens identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Pflege und deinem Führungsstil. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Trainee-Position! Erkläre, warum du dich für das Pflegemanagement interessierst und welche Ziele du in dieser Rolle verfolgst. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainee im Pflegemanagement (m/w/d) Campus Süd
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Nürnberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Nürnberg und dessen Traineeprogramm informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie deine abgeschlossene Berufsausbildung und deine Berufserfahrung im Gesundheitswesen dich für die Trainee-Position qualifizieren. Hebe relevante Fort- und Weiterbildungen hervor, auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind.
Zeige deine Soft Skills: In der Pflege sind empathische Kommunikationsfähigkeiten und Organisationsgeschick entscheidend. Betone in deiner Bewerbung, wie du Verantwortung übernimmst, flexibel bist und andere von deinen Ideen überzeugen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Trainee-Position deutlich machen. Erkläre, warum du dich für das Klinikum Nürnberg interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen möchtest. Achte darauf, dass es gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Nuernberg vorbereitest
✨Bereite dich auf deine Erfahrungen vor
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen als Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/in oder Hebamme zu sprechen. Betone, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen im Pflegemanagement vorbereitet haben.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da empathische und durchsetzungsfähige Kommunikationsfähigkeiten wichtig sind, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kollegen oder Patienten kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Verantwortung zu übernehmen und andere von deinen Ideen zu überzeugen.
✨Sei offen für neue Herausforderungen
Das Klinikum sucht nach jemandem, der sich schnell für neue Aufgaben begeistern kann. Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du dich neuen Herausforderungen gestellt hast und wie du dabei gewachsen bist.
✨Frage nach dem Traineeprogramm
Zeige dein Interesse am Traineeprogramm, indem du Fragen zu den spezifischen Vertiefungen und Aufgabenstellungen stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Position interessiert bist.