Facharzt für Innere Medizin oder Chirurgie oder Anästhesiologie oder Neurologie (m/w/d)
Jetzt bewerben
Facharzt für Innere Medizin oder Chirurgie oder Anästhesiologie oder Neurologie (m/w/d)

Facharzt für Innere Medizin oder Chirurgie oder Anästhesiologie oder Neurologie (m/w/d)

Rodewisch Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patienten in der Notaufnahme und arbeite interdisziplinär mit Kollegen.
  • Arbeitgeber: Modernes kommunales Klinikum mit hervorragender technischer Ausstattung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem engagierten Umfeld mit Entwicklungsperspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesiologie oder Neurologie, idealerweise mit Zusatz-Weiterbildung.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, Notarztdienste in Nebentätigkeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Zur Verstärkung unseres Ärzteteams in der Notaufnahme suchen wir einen Facharzt für Innere Medizin oder Chirurgie oder Anästhesiologie oder Neurologie (m/w/d), idealerweise mit der Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin.

Ihre Aufgaben:

  • Behandlung der Patienten in unserer Notaufnahme
  • kollegiale und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kollegen aus anderen Fachbereichen

Ihre Voraussetzungen:

  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein gegenüber Patienten und Kollegen
  • Bereitschaft zum Abschluss der Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin (falls noch nicht vorhanden)

Vergütung nach TV-Ärzte/VKA entsprechend der Qualifikation und der Entwicklungsperspektiven. Förderung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, insbesondere der Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin. Geregelte Arbeitszeit Montag bis Freitag von 07:00 bis 15:30 Uhr. Voll- oder Teilzeit möglich. Notarztdienste in Nebentätigkeit möglich. Weiterbildungsbefugnis Klinische Akut- und Notfallmedizin für ein Jahr am Klinikum vorhanden. Gute Zusammenarbeit in einem engagierten und kollegialen Team. Interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem modern und technisch sehr gut ausgestatteten kommunalen Klinikum.

Schwerbehinderte Bewerber/innen, die nach Art und Schwere ihrer Behinderung für die Tätigkeit geeignet sind, werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte mit Lebenslauf sowie den sonstigen üblichen Nachweisen über den bisherigen Berufsweg an: (Bewerbungen per Email und Anlagen senden Sie bitte im PDF-Format.)

Facharzt für Innere Medizin oder Chirurgie oder Anästhesiologie oder Neurologie (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Obergöltzsch Rodewisch

Unser Klinikum bietet Ihnen als Facharzt für Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesiologie oder Neurologie (m/w/d) ein hervorragendes Arbeitsumfeld mit einem engagierten und kollegialen Team. Wir fördern Ihre berufliche Entwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, insbesondere in der Klinischen Akut- und Notfallmedizin, und bieten geregelte Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit von Notarztdiensten in Nebentätigkeit. Genießen Sie die Vorteile eines modern ausgestatteten kommunalen Klinikums, das Wert auf eine gute Zusammenarbeit legt und Ihnen vielfältige Aufgaben in einem spannenden Bereich bietet.
K

Kontaktperson:

Klinikum Obergöltzsch Rodewisch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt für Innere Medizin oder Chirurgie oder Anästhesiologie oder Neurologie (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und medizinischen Fachkräften zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Fachliche Weiterbildung betonen

Falls du bereits an Fort- oder Weiterbildungen teilgenommen hast, die für die Position relevant sind, sprich darüber! Zeige dein Engagement für die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin und wie diese deine Fähigkeiten in der Notaufnahme stärken kann.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Abläufe in der Notaufnahme des Klinikums. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.

Engagement zeigen

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Stelle und am Klinikum. Stelle Fragen zur Teamdynamik und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Innere Medizin oder Chirurgie oder Anästhesiologie oder Neurologie (m/w/d)

Facharztqualifikation in Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesiologie oder Neurologie
Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Stressresistenz
Entscheidungsfähigkeit
Patientenorientierung
Fähigkeit zur schnellen Problemlösung
Kenntnisse in Notfallmedizin
Empathie und Mitgefühl
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Facharzt. Erkläre, warum du dich für die Notaufnahme interessierst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere deine Facharztausbildung und die Bereitschaft zur Zusatz-Weiterbildung in Klinischer Akut- und Notfallmedizin. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen können.

Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Nachweise über deinen bisherigen Berufsweg und eventuell Empfehlungsschreiben, vollständig und im PDF-Format vorliegen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist.

Prüfe deine Bewerbung vor dem Versand: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du die Bewerbung an die angegebene Adresse sendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Obergöltzsch Rodewisch vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Erwarte, dass dir Fragen zu deiner Fachrichtung gestellt werden. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin, Chirurgie, Anästhesiologie oder Neurologie, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine kollegiale und interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamarbeit und Kommunikation mit anderen Fachbereichen verdeutlichen.

Hebe dein Verantwortungsbewusstsein hervor

Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir das Wohl der Patienten ist und wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position ernst nimmst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle auch die Möglichkeit zur Zusatz-Weiterbildung in Klinischer Akut- und Notfallmedizin bietet, zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen und frage gezielt nach den angebotenen Programmen.

Facharzt für Innere Medizin oder Chirurgie oder Anästhesiologie oder Neurologie (m/w/d)
Klinikum Obergöltzsch Rodewisch
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>