Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in einem dynamischen Team alle Arten von Radiologieverfahren durchführen.
- Arbeitgeber: Unser Radiologisches Institut ist bekannt für innovative Diagnosetechniken und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und individuelle Fortbildungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur wichtigen Mammadiagnostik bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt/Fachärztin für Radiologie mit Interesse an langfristiger Zusammenarbeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte im PDF-Format per E-Mail an unsere Personalabteilung senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Für unser Radiologisches Institut suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Facharzt für Radiologie (m/w/d). Im Radiologischen Institut werden alle konventionellen diagnostischen Röntgenverfahren, Computertomografien (16-Zeilen-Gerät), Kernspintomografien (1,5 Tesla-Gerät) und Mamma-Biopsien (Vakuumbiopsien) durchgeführt. Ein Schwerpunkt ist die Mammadiagnostik (auch MRT) im Rahmen des Brustzentrums im Klinikum.
Unsere Wünsche an Sie:
- Sie sind Fachärztin/Facharzt für Radiologie.
- Sie bringen sich engagiert und motiviert in unser Team ein.
- Sie besitzen fachliches Interesse und die Bereitschaft zur langfristigen Zusammenarbeit.
Wir bieten Ihnen:
- Flexible Arbeitszeiten (auch Teilzeit möglich) sowie mitarbeiterfreundliche Dienstplangestaltung.
- Vergütung nach TV-Ärzte/VKA.
- Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team.
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Homeoffice-Befundungsarbeitsplatz für den CT-Rufbereitschaftsdienst.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte mit Ihrem Lebenslauf sowie den sonstigen üblichen Nachweisen über den bisherigen Berufsweg an: Klinikum Obergöltzsch Rodewisch, Personalabteilung, Stiftstraße 100, 08228 Rodewisch (Bewerbungen per E-Mail und Anlagen senden Sie uns bitte im PDF-Format.)
Facharzt für Radiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Obergöltzsch Rodewisch
Kontaktperson:
Klinikum Obergöltzsch Rodewisch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Radiologie (m/w/d)
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Radiologen zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder lokale Veranstaltungen, um dich mit Kollegen auszutauschen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Radiologie, indem du an Fortbildungen und Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch deine Chancen erhöhen, von potenziellen Arbeitgebern wahrgenommen zu werden.
✨Online-Präsenz optimieren
Stelle sicher, dass dein LinkedIn-Profil aktuell ist und deine Qualifikationen sowie Erfahrungen in der Radiologie widerspiegelt. Viele Arbeitgeber suchen online nach geeigneten Kandidaten, und ein professionelles Profil kann dir helfen, aufzufallen.
✨Informative Gespräche führen
Scheue dich nicht, direkt mit dem Klinikum Obergöltzsch in Kontakt zu treten, um mehr über die Stelle und das Team zu erfahren. Ein persönliches Gespräch kann dir wertvolle Einblicke geben und zeigt dein Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Radiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt für Radiologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die du in der Radiologie gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und dein Interesse an der Mitarbeit im Team des Radiologischen Instituts darlegst. Gehe darauf ein, warum du langfristig in diesem Bereich arbeiten möchtest.
Nachweise zusammenstellen: Sammle alle erforderlichen Nachweise über deinen bisherigen Berufsweg, einschließlich Facharztdiplom, Weiterbildungszertifikate und andere relevante Dokumente. Achte darauf, dass diese im PDF-Format vorliegen, wie in der Stellenanzeige gefordert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung, bestehend aus Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweisen, per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Obergöltzsch Rodewisch vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Radiologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu diagnostischen Verfahren, Bildgebungsmodalitäten und aktuellen Entwicklungen in der Radiologie vorbereiten. Zeige dein Wissen über die Technologien, die im Institut verwendet werden.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Das Institut legt Wert auf ein kollegiales Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Zeige, wie du dich engagiert in das Team einbringst.
✨Hebe deine Fortbildungsbereitschaft hervor
Das Klinikum bietet individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Betone deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Kenntnisse zu erwerben, um deine Fähigkeiten in der Radiologie zu erweitern.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die flexiblen Arbeitszeiten und die Dienstplangestaltung zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du die Work-Life-Balance schätzt.