Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Arzneimittelversorgung und Beratung von Patienten.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Oldenburg ist ein führendes Maximalversorgungszentrum in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Pharmazie-Studium und Approbation als Apotheker/in erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum: 01.02.2026; Voll- oder Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Apotheke zum 01.02.2026 eine / einen Apothekerin / Apotheker (w/m/d) Arzneimittelversorgung in Voll- oder Teilzeit, unbefristet.
Das Klinikum Oldenburg ist der Maximalversorger für die Weser-Ems-Region und Bestandteil der Universitätsmedizin in Oldenburg. Unser Haus verfügt über 844 Betten und 26 Kliniken und Institute.
Apothekerin / Apotheker (w/m/d) Arzneimittelversorgung Arbeitgeber: Klinikum Oldenburg AöR

Kontaktperson:
Klinikum Oldenburg AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Apothekerin / Apotheker (w/m/d) Arzneimittelversorgung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Apothekers in der Arzneimittelversorgung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in einer Klinikapotheke verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Apotheke im Klinikum Oldenburg zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arzneimittelversorgung beziehen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem Klinikum. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Arzneimittelversorgung und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Apothekerin / Apotheker (w/m/d) Arzneimittelversorgung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Apothekerin / Apotheker hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Arzneimittelversorgung und andere relevante Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Apothekerin / Apotheker auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arzneimittelversorgung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Oldenburg AöR vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Als Apothekerin oder Apotheker wirst du mit verschiedenen Arzneimitteln und deren Wirkungen konfrontiert. Stelle sicher, dass du die gängigen Medikamente und deren Anwendungsgebiete gut kennst, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Apotheke ist es wichtig, klar und verständlich mit Patienten und Kollegen zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es in der Beratung von Patienten oder in der Zusammenarbeit im Team.
✨Informiere dich über das Klinikum Oldenburg
Ein gutes Wissen über das Klinikum Oldenburg und seine Rolle als Maximalversorger in der Region zeigt dein Interesse an der Stelle. Recherchiere die verschiedenen Kliniken und Institute sowie aktuelle Entwicklungen im Haus.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Apotheke, zum Team und zu den Herausforderungen stellst, die auf dich zukommen könnten. Dies zeigt, dass du aktiv über deine zukünftige Rolle nachdenkst.