Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patienten auf der Intensivstation betreuen und ihre Atmungstherapie durchführen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Oldenburg ist ein führendes Maximalversorgungszentrum in der Weser-Ems-Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit echten Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Atmungstherapeut/in (DGP/DGpW) haben.
- Andere Informationen: Vollzeit- und Teilzeitstellen sind verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Innere Medizin / Intensivstation E14 zum frühestmöglichen Eintrittstermin suchen wir eine/n Atmungstherapeut/in (DGP/ DGpW) (w/m/d) in Vollzeit / Teilzeit, unbefristet.
Das Klinikum Oldenburg ist der Maximalversorger für die Weser-Ems-Region und Bestandteil der Universitätsmedizin in Oldenburg. Unser Haus verfügt über 844 Betten und 26 Kliniken und Institute. Insgesamt sind mehr als 3.500 Mitarbeitende bei uns tätig.
Atmungstherapeut / Atmungstherapeutin (DGP/ DGpW) (w/m/d) für die Intensivstationen Arbeitgeber: Klinikum Oldenburg AöR

Kontaktperson:
Klinikum Oldenburg AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Atmungstherapeut / Atmungstherapeutin (DGP/ DGpW) (w/m/d) für die Intensivstationen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Position des Atmungstherapeuten. Besuche unsere Website, um mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung in der Intensivstation zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Atemtherapie. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Fachkompetenz und deinen Erfahrungen in der Intensivmedizin übst. Zeige dein Engagement und deine Leidenschaft für die Atemtherapie.
✨Tip Nummer 4
Besuche unsere Karriereseite regelmäßig, um über neue Stellenangebote informiert zu bleiben. Manchmal werden Positionen schneller besetzt, als sie ausgeschrieben werden, und ein schnelles Handeln kann dir einen Vorteil verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Atmungstherapeut / Atmungstherapeutin (DGP/ DGpW) (w/m/d) für die Intensivstationen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Oldenburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Oldenburg informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Intensivstationen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Atmungstherapeut/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Arbeit auf der Intensivstation wichtig sind, wie z.B. deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Atemtherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich als Atmungstherapeut/in auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und deine Teamfähigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Oldenburg AöR vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da du dich für eine Position als Atmungstherapeut bewirbst, solltest du dich auf Fragen zu Atemtherapien, Beatmungsgeräten und Notfallmanagement vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Standards und Richtlinien in der Intensivmedizin.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegepersonal und anderen Therapeuten verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Atemtherapie oder auf Intensivstationen. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn können helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Klinikum Oldenburg. Frage nach den Herausforderungen auf der Intensivstation oder nach Fortbildungsmöglichkeiten.