Pflegefachpersonal / Medizinische Fachangestellte / Operationstechnische Assistentin (w/m/d) Herzkatheterlabor
Pflegefachpersonal / Medizinische Fachangestellte / Operationstechnische Assistentin (w/m/d) Herzkatheterlabor

Pflegefachpersonal / Medizinische Fachangestellte / Operationstechnische Assistentin (w/m/d) Herzkatheterlabor

Oldenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum Oldenburg AöR

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assistiere bei spannenden medizinischen Eingriffen im Herzkatheterlabor.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Oldenburg ist ein führendes Maximalversorgungszentrum in der Region Weser-Ems.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied in der Patientenversorgung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen oder als OTA erforderlich, Erfahrung im HK-Labor von Vorteil.
  • Andere Informationen: Erlebe eine strukturierte Einarbeitung und die Möglichkeit zur Hospitation.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zum frühestmöglichen Eintrittstermin für unser Herzkatheterlabor suchen wir Pflegefachpersonal / Medizinische Fachangestellte / OTA (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit.

Das Klinikum Oldenburg ist der Maximalversorger für die Weser-Ems-Region und Bestandteil der Universitätsmedizin in Oldenburg. Unser Haus verfügt über 844 Betten und 26 Kliniken und Institute. Insgesamt sind mehr als 3.500 Mitarbeitende bei uns tätig.

  • Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen (Erwachsene und Kinder)
  • Assistenz bei minimalinvasiven Eingriffen (Schirmchen, transfemorale Klappen, Defi-OP)
  • Assistenz bei elektrophysiologischen Behandlungen
  • Erkennen von lebensbedrohlichen Zuständen und Einleitung von lebensrettenden Maßnahmen
  • Versorgung von akuten, kardiologischen Notfällen

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d)
  • Oder abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (w/m/d)
  • Oder Operationstechnischer Assistent (w/m/d)
  • Abgeschlossene Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (w/m/d) ist je nach Eignung optional möglich
  • Idealerweise Berufserfahrungen im HK-Labor / OP oder auf der Intensivstation
  • Teilnahme an 2-Schicht-System und Rufdienst

Wir bieten:

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Klinik
  • Eine strukturierte Einarbeitung in einem aufgeschlossenen Team
  • Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Eine attraktive Vergütung nach TVöD
  • Eine verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung
  • Verschiedene Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge
  • Umfangreiche Arbeitgeberleistungen, wie z. B. Firmenfitness und Fahrradleasing
  • Die Möglichkeit einer vorherigen Hospitation, um das Klinikum Oldenburg als Arbeitgeber kennenzulernen

Pflegefachpersonal / Medizinische Fachangestellte / Operationstechnische Assistentin (w/m/d) Herzkatheterlabor Arbeitgeber: Klinikum Oldenburg AöR

Das Klinikum Oldenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Umfeld bietet. Mit einem umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangebot sowie einer verlässlichen Dienst- und Urlaubsplanung fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem profitieren unsere Mitarbeitenden von attraktiven Vergütungen nach TVöD, betrieblichen Altersvorsorgeoptionen und zusätzlichen Leistungen wie Firmenfitness und Fahrradleasing.
Klinikum Oldenburg AöR

Kontaktperson:

Klinikum Oldenburg AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachpersonal / Medizinische Fachangestellte / Operationstechnische Assistentin (w/m/d) Herzkatheterlabor

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit einer vorherigen Hospitation, um das Herzkatheterlabor und das Team kennenzulernen. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern zeigt auch dein Interesse an der Position.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Kardiologie und minimalinvasiven Eingriffe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Vernetze dich mit Fachkollegen oder besuche relevante Veranstaltungen und Workshops. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen für die Stelle zu erhalten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Notfallsituationen und lebensrettenden Maßnahmen vor. Deine Fähigkeit, in kritischen Momenten ruhig und kompetent zu handeln, ist entscheidend für diese Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachpersonal / Medizinische Fachangestellte / Operationstechnische Assistentin (w/m/d) Herzkatheterlabor

Pflegefachliche Kompetenz
Kenntnisse in der Kardiologie
Erfahrung im Herzkatheterlabor
Assistenz bei minimalinvasiven Eingriffen
Notfallmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Teilnahme an Schichtdiensten
Einfühlungsvermögen
Präzision und Genauigkeit
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle im Herzkatheterlabor. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem speziellen Bereich reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der kardiologischen Notfälle oder im OP. Wenn du bereits im HK-Labor oder auf der Intensivstation gearbeitet hast, solltest du dies unbedingt erwähnen.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Arbeit im Herzkatheterlabor oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Füge Beispiele hinzu, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Oldenburg AöR vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet vor, insbesondere zu kardiologischen Notfällen und minimalinvasiven Eingriffen. Zeige dein Wissen über die Verfahren im Herzkatheterlabor und deine Erfahrungen in ähnlichen Situationen.

Präsentation deiner Erfahrungen

Hebe relevante Berufserfahrungen hervor, insbesondere wenn du bereits im HK-Labor oder auf der Intensivstation gearbeitet hast. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können deine Eignung unterstreichen.

Teamfähigkeit betonen

Da das Arbeiten im Herzkatheterlabor oft Teamarbeit erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen zur Klinik stellen

Zeige Interesse an der Klinik, indem du Fragen zur Einarbeitung, Fortbildungsmöglichkeiten und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Arbeitgeber auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Pflegefachpersonal / Medizinische Fachangestellte / Operationstechnische Assistentin (w/m/d) Herzkatheterlabor
Klinikum Oldenburg AöR
Klinikum Oldenburg AöR
  • Pflegefachpersonal / Medizinische Fachangestellte / Operationstechnische Assistentin (w/m/d) Herzkatheterlabor

    Oldenburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-14

  • Klinikum Oldenburg AöR

    Klinikum Oldenburg AöR

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>