Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Bettenbelegung und tägliche Abstimmungen im Klinikum.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Oldenburg ist ein führendes Gesundheitszentrum in der Weser-Ems-Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens in einem dynamischen Team mit vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich und Erfahrung im Belegungsmanagement sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Hospitation, um das Klinikum kennenzulernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum frühestmöglichen Eintrittstermin für unser Belegungsmanagement suchen wir einen / eine Belegungskoordinator / Belegungskoordinatorin (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit, unbefristet.
Das Klinikum Oldenburg ist der Maximalversorger für die Weser-Ems-Region und Bestandteil der Universitätsmedizin in Oldenburg. Unser Haus verfügt über 844 Betten und 26 Kliniken und Institute. Insgesamt sind mehr als 3.500 Mitarbeitende bei uns tätig.
- Koordination der Bettenbelegung vor dem Hintergrund strategischer Belegungsziele
- Koordination der täglichen Abstimmungen der relevanten Entscheidungsträger für Entlassung und Belegung von Notfallzentrum, Normal- und Intensivstationen
- (Nahezu) Echtzeit-Übersicht der Belegung und Sicherstellung der Bettenfreigabe in medico und Bettenneubelegung
- Koordination und Planung der relevanten Schnittstellen innerhalb der Kliniken, z. B. Ambulanzen, Stationen
- Unterstützung der Verweildauer- und Belegungsoptimierungsaktivitäten am Klinikum
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von Belegungsstandards für Elektiv- und Notfallpatientinnen und -patienten und deren Verankerung im Belegungsstatut
- Arbeiten im 2-Schichtsystem montags bis freitags von 7-19 Uhr
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsberuf
- Erfahrung im Bereich Belegungsmanagement wünschenswert
- Ausgeprägte sachbezogene Lösungsorientierung und strukturierte Arbeitsweise
- Intrinsische Motivation, einen langfristig angelegten Schnittstellenbereich weiter auf- und auszubauen
- Sie sind belastbar, souverän, nicht konfliktscheu und kommunikationsstark
- Organisation und Abläufe im Krankenhaus sind Ihnen vertraut
- Sie pflegen einen guten Kontakt zu Mitarbeitenden der unterschiedlichen Berufsgruppen
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Klinik
- Eine strukturierte Einarbeitung in einem aufgeschlossenen, jungen Team
- Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine attraktive Vergütung nach TVöD
- Eine verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung
- Verschiedene Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge
- Umfangreiche Arbeitgeberleistungen, wie z. B. Firmenfitness, Fahrradleasing und Mitarbeiterrabatte
- Die Möglichkeit einer vorherigen Hospitation, um das Klinikum Oldenburg als Arbeitgeber kennenzulernen
Belegungskoordinator / Belegungskoordinatorin (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Oldenburg AöR
Kontaktperson:
Klinikum Oldenburg AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Belegungskoordinator / Belegungskoordinatorin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen im Klinikum Oldenburg. Ein gutes Verständnis der internen Prozesse kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Klinikums. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Belegungskoordinators geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Bereich Belegungsmanagement konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Bereitschaft, dich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Belegungskoordinator / Belegungskoordinatorin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Belegungskoordinator. Erkläre, warum du dich für das Klinikum Oldenburg interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Belegungsmanagement oder verwandten Gesundheitsberufen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.
Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende klare Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben und die Lesbarkeit zu verbessern.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Oldenburg AöR vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Belegungskoordinators
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Belegungskoordinators. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Koordination der Bettenbelegung und der Schnittstellen innerhalb der Kliniken verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den größten Herausforderungen, die das Klinikum Oldenburg im Bereich Belegungsmanagement sieht. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.