Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Organisation und Entwicklung des Pflegeteams auf unserer onkologischen Station.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Oldenburg ist ein führendes Maximalversorgungszentrum in der Weser-Ems-Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Mitarbeiterangebote wie Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Pflege aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und mehrjährige Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe eine strukturierte Einarbeitung und die Möglichkeit zur Hospitation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum frühestmöglichen Eintrittstermin für unsere onkologische Station 412 eine Stellvertretende Stationsleitung (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit, unbefristet.
Das Klinikum Oldenburg ist der Maximalversorger für die Weser-Ems-Region und Bestandteil der Universitätsmedizin in Oldenburg. Unser Haus verfügt über 844 Betten und 26 Kliniken und Institute. Insgesamt sind mehr als 3.500 Mitarbeitende bei uns tätig.
Sie verantworten gemeinsam mit der Stationsleitung:
- die Organisation, fachliche Konzeption und Personalentwicklung der pflegerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Station
- sichere Kommunikation auch in Konflikt- und Ausnahmesituationen
- versierter Umgang mit den gängigen EDV-Programmen
- Freude an Teamarbeit und Verantwortungsübernahme im Rahmen der Stationsorganisation und Mitarbeiterführung
- vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stations- und Zentrumsleitung
- wirtschaftliches Denken und Handeln
- kooperative Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft oder zur / zum Gesundheits- und Krankenpfleger/-in (w/m/d)
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege
- Sie bringen ein abgeschlossenes Studium aus dem Bereich Pflege / -management mit oder die Bereitschaft, ein entsprechendes Studium zu absolvieren
- Einschlägige Erfahrung im Rahmen von z. B. Schichtleitungstätigkeiten
- Bereichsübergreifendes Denken und Handeln
- Entscheidungsstärke und lösungsorientiertes Denken
- Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Klinik
- Eine strukturierte Einarbeitung in einem aufgeschlossenen, jungen Team
- Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine attraktive Vergütung nach TVöD
- Eine verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung
- Verschiedene Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge
- Umfangreiche Arbeitgeberleistungen, wie z. B. Firmenfitness, Fahrradleasing und Mitarbeiterrabatte
- Die Möglichkeit einer vorherigen Hospitation, um das Klinikum Oldenburg als Arbeitgeber kennenzulernen
Stellvertretende Stationsleitung (w/m/d) für die onkologische Station Arbeitgeber: Klinikum Oldenburg AöR
Kontaktperson:
Klinikum Oldenburg AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Stationsleitung (w/m/d) für die onkologische Station
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Oldenburg arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie und Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachbereichs hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Konfliktbewältigung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen. Dies ist besonders wichtig in einer interdisziplinären Umgebung wie der onkologischen Station.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Stationsleitung (w/m/d) für die onkologische Station
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als stellvertretende Stationsleitung unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie kontaktiert werden könnten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Oldenburg AöR vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du mit Konfliktsituationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere das Klinikum Oldenburg und seine Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.