Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist in electrophysiological examinations and various implantations.
- Arbeitgeber: Join an innovative medical clinic focused on treating structural heart diseases.
- Mitarbeitervorteile: Work in a dynamic team with opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Make a real impact on patient care in a cutting-edge environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Relevant healthcare training and experience required; flexibility and teamwork are key.
- Andere Informationen: 24-hour on-call duty is part of the role.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Haben Sie Interesse an einer spannenden und verantwortungsvollen Tätigkeit in einem innovativen Umfeld?
In unserem Elektrophysiologischen Labor suchen wir einen neuen Mitarbeiter (m/w/d), der unser engagiertes Team verstärkt. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Medizinischen Klinik I ist die Behandlung von PatientInnen mit strukturellen Herzerkrankungen, insbesondere durch minimal-invasive Eingriffe im Elektrophysiologischen Labor.
In enger Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen KardiologInnen leisten Sie hier einen wichtigen Beitrag zur optimalen PatientInnenversorgung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Aufgaben:
- Assistenz bei elektrophysiologischen Untersuchungen
- Assistenz bei Schrittmacher Implantationen (Ein-, Zwei Kammer, ICD, CRT-P(D), CCM, HIS Bündel und Micra Implantationen)
- Assistenz bei PFO (Septum) und LAA (linkes Vorhofohr) Occluder Implantationen
- Assistenz bei Mitra und Tri Clip Implantationen
- Assistenz bei Koronarangiografien (Rechts, – Links) Herzkatheter Untersuchungen
- Turnusmäßiger 24 Std. Rufbereitschaftsdienst
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene einschlägige Ausbildung im Gesundheitswesen bspw. als MFA (m/w/d), im Rettungsdienst oder in der Pflege
- Mehrjährige Berufserfahrung im o.g. Aufgabengebiet erwünscht
- Professionelles Berufsverständnis, ausgeprägte Patientenorientierung und Zuverlässigkeit
- Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität und Belastbarkeit
- Eigenverantwortliches, strukturiertes sowie selbstständiges Arbeiten
- Röntgenschein und die erfolgreiche Teilnahme an einem zertifizierten Sedierungskurs (Propofolkurs) sowie einem ACLS Kurs oder die Bereitschaft diese Bescheinigungen zu erwerben
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter (m/w/d) für unser Elektrophysiologisches Labor Arbeitgeber: Klinikum Osnabrück GmbH

Kontaktperson:
Klinikum Osnabrück GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für unser Elektrophysiologisches Labor
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten, um mehr über die spezifischen Anforderungen und den Arbeitsalltag in einem elektrophysiologischen Labor zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Elektrophysiologie. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Technologien und Verfahren Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Patientenversorgung und Teamarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen patientenorientierten Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Wenn du noch keinen Röntgenschein oder die Teilnahme an einem Sedierungskurs hast, erwähne deine Motivation, diese Qualifikationen zu erwerben. Das zeigt, dass du bereit bist, in deine berufliche Entwicklung zu investieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für unser Elektrophysiologisches Labor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Medizinische Klinik I und deren Schwerpunkte. Verstehe die Abläufe im elektrophysiologischen Labor und die Bedeutung der minimal-invasiven Eingriffe, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Ausbildung und Berufserfahrung im Gesundheitswesen hervorhebt. Betone insbesondere Erfahrungen, die mit den Aufgaben im elektrophysiologischen Labor in Verbindung stehen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und deine Teamfähigkeit darstellst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Qualifikationen du mitbringst.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, einschließlich Nachweisen über deine Ausbildung, Berufserfahrung und eventuell benötigte Zertifikate. Achte darauf, dass alles klar und professionell formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Osnabrück GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Elektrophysiologie und den spezifischen Verfahren, die du unterstützt hast. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige dein Engagement für die Patientenversorgung
Betone während des Interviews, wie wichtig dir die Patientenorientierung ist. Teile Erfahrungen, in denen du einen positiven Einfluss auf die Patientenerfahrung hattest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit mit KardiologInnen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du konkrete Beispiele geben, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Medizinische Klinik I und deren Schwerpunkte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.