Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in verschiedenen Teams arbeiten und pflegerische Tätigkeiten übernehmen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Osnabrück versorgt jährlich über 100.000 Patient:innen mit hochwertiger Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Wohnungssuche warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und profitiere von einem bunten Team und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Erfahrung auf einer IMC-Station sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten über 100 verschiedene Schichtmodelle und haben einen Kindergarten auf dem Gelände.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Herzlich willkommen im Klinikum Osnabrück! Unser Klinikum versorgt pro Jahr rund 34.500 Patient:innen stationär und knapp 75.000 Patient:innen ambulant. Dabei verfügen wir verteilt auf unsere 28 Stationen über 800 Betten. Wir bieten ein sehr breit gefächertes Spektrum an verschiedenen Fachbereichen, auf denen wir mit qualitativ hochwertiger Pflege und Verantwortung gegenüber unseren Patient:innen die Gesundheitsversorgung gestalten. Insgesamt besteht unser bunt gemischtes Pflegeteam aus ca. 700-800 Pflegekräften. Derzeit sind wir auf der Suche nach engagierten Bewerbenden, daher freuen wir uns sehr, von Ihnen zu hören!
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits-und Krankenpfleger:in oder Pflegefachfrau/-mann oder Altenpfleger:in
- Erfahrung auf einer IMC-Station oder eine Weiterbildung Intensiv/Anästhesie
- Freude an der Arbeit in verschiedenen Teams und Fachbereichen
- Verantwortungsbewusstsein, Engagement und kooperative Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
Das bieten wir
- Attraktive Vergütung nach dem TVöD
- Auf Überstunden erhalten Sie einen Zuschlag von 15-30%
- Breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungen sowie die Möglichkeit eines Studiums (Kostenübernahme und Freistellung)
- Der Dienstplan ist 2 Monate im Voraus fertig
- Durch Wechselschichten sind bis zu 6 Zusatzurlaubstage möglich
- Eine Vollzeitstelle umfasst 38,5 Stunden in der Woche
- Gute Anbindung an Bus und Bahn sowie ausreichend Parkplätze
- Sie erhalten eine Prämie für das Einspringen
- Wir bieten über 100 verschiedene Schichtmodelle an
- Wir haben einen Kindergarten auf dem Gelände
- Wir unterstützen Sie bei der Wohnungssuche + stellen Ihnen Apartments für den Übergang (nach Verfügbarkeit)
Ihre Aufgaben
- Je nach Lebensumstand, passend zur Studienzeit, Ihrer familiären Situation oder abgestimmt auf Ihre Freizeit bestimmen Sie selbst, wann und wie viel Sie arbeiten möchten
- Sie stimmen sich gemeinsam mit dem Flexbüro ab
- Typische pflegerische Tätigkeiten im Cluster Ihrer Wahl auf verschiedenen Stationen
Bewirb dich jetzt! Klicke auf "Jetzt Bewerben" oben in der Anzeige! Alternativ kannst du dich auch per Email oder per Telefon bei uns melden: info@bewerbungenmitpflegia.de - 015792395985
Kontaktperson:
Klinikum Osnabrück HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Intensivpflegefachkraft (m/w/d) für den Flexpool - Herzenssache!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche im Klinikum Osnabrück. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifische Fragen zu den Abteilungen stellst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Klinikums. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Intensivpflegefachkräfte geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Intensivpflege oder Anästhesie konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Teams zu arbeiten. Das Klinikum sucht nach Mitarbeitenden, die sich gut in wechselnde Arbeitsumgebungen integrieren können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Intensivpflegefachkraft (m/w/d) für den Flexpool - Herzenssache!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Osnabrück: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Osnabrück und dessen Werte informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die verschiedenen Fachbereiche und die Philosophie der Pflege zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Altenpfleger:in eingehst. Hebe auch relevante Erfahrungen auf einer IMC-Station oder Weiterbildungen hervor.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position der Intensivpflegefachkraft interessierst. Zeige deine Freude an der Arbeit in verschiedenen Teams und dein Engagement für die Patientenversorgung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Osnabrück vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Intensivpflege und wie du in stressigen Situationen reagierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen.
✨Zeige Teamgeist
Da das Klinikum Wert auf kooperative Zusammenarbeit legt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mach dich mit den Werten und dem Angebot des Klinikums Osnabrück vertraut. Zeige im Gespräch, dass du dich für die Einrichtung interessierst und verstehst, wie du zur Gesundheitsversorgung beitragen kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu zeigen.