Pflegepädagoge/in (m/w/d) oder Lehrer/in (m/w/d) für Pflegeberufe
Pflegepädagoge/in (m/w/d) oder Lehrer/in (m/w/d) für Pflegeberufe

Pflegepädagoge/in (m/w/d) oder Lehrer/in (m/w/d) für Pflegeberufe

Peine Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Betreuung von Schülern in Pflegeberufen.
  • Arbeitgeber: Eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Pflege mit über 100 Auszubildenden jährlich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und inspiriere junge Talente in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Pflegepädagoge/in oder Lehrer/in für Pflegeberufe erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine positive Lernatmosphäre und moderne Lehrmethoden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegepädagogen (m/w/d) oder Lehrer (m/w/d) für Pflegeberufe. Unsere staatlich anerkannte Berufsfachschule Pflege bildet jährlich über 100 Nachwuchskräfte in jeweils vier Kursen aus.

Pflegepädagoge/in (m/w/d) oder Lehrer/in (m/w/d) für Pflegeberufe Arbeitgeber: Klinikum Peine gGmbH Karriere

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Sie Ihre Leidenschaft für die Pflegepädagogik voll entfalten können. Unsere moderne Berufsfachschule in einer attraktiven Lage fördert nicht nur Ihre berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungen, sondern auch ein kollegiales Miteinander, das den Austausch von Ideen und Erfahrungen wertschätzt. Genießen Sie die Vorteile eines stabilen Arbeitsplatzes mit flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team, das sich gemeinsam für die Ausbildung der nächsten Generation von Pflegekräften einsetzt.
K

Kontaktperson:

Klinikum Peine gGmbH Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegepädagoge/in (m/w/d) oder Lehrer/in (m/w/d) für Pflegeberufe

Tip Nummer 1

Netzwerke in der Pflegebranche sind entscheidend. Besuche Fachmessen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends in der Pflegeausbildung zu erfahren.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich auf Pflegeberufe konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Informationen austauschen und möglicherweise sogar Insider-Tipps zu offenen Stellen erhalten.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die spezifischen Lehrpläne und Ausbildungsstandards in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Lehrmethoden integrieren würdest.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Pflegepädagogen recherchierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagoge/in (m/w/d) oder Lehrer/in (m/w/d) für Pflegeberufe

Pädagogische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Fachwissen in Pflegeberufen
Didaktische Kompetenz
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Konfliktlösungskompetenz
Präsentationsfähigkeiten
Beurteilungs- und Feedbackfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Flexibilität
Kenntnisse in der Erwachsenenbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Betone deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Pflege und Pädagogik, um sofort das Interesse des Unternehmens zu wecken.

Motivation darlegen: Erkläre, warum du dich für die Position als Pflegepädagoge/in oder Lehrer/in für Pflegeberufe interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Ausbildung von Nachwuchskräften in der Pflege ein und wie du zur Entwicklung der Schüler beitragen möchtest.

Relevante Erfahrungen hervorheben: Führe spezifische Erfahrungen und Qualifikationen auf, die für die Stelle relevant sind. Dazu gehören beispielsweise praktische Erfahrungen in der Pflege, pädagogische Fähigkeiten oder bereits durchgeführte Schulungen und Workshops.

Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und lade dazu ein, dich für ein persönliches Gespräch zu kontaktieren. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Peine gGmbH Karriere vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Als Pflegepädagoge oder Lehrer für Pflegeberufe wirst du mit spezifischen Fachfragen konfrontiert. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflegeausbildung und sei bereit, deine Ansichten zu teilen.

Präsentiere deine pädagogischen Fähigkeiten

Zeige im Interview, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten in der Praxis umsetzt. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Ausbildung von Pflegekräften verdeutlichen.

Sei authentisch und leidenschaftlich

Die Leidenschaft für die Pflege und die Ausbildung junger Menschen sollte in deinem Auftreten deutlich werden. Sei authentisch und teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und der Position. Frage nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Zielen der Einrichtung.

Pflegepädagoge/in (m/w/d) oder Lehrer/in (m/w/d) für Pflegeberufe
Klinikum Peine gGmbH Karriere
K
  • Pflegepädagoge/in (m/w/d) oder Lehrer/in (m/w/d) für Pflegeberufe

    Peine
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-06

  • K

    Klinikum Peine gGmbH Karriere

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>