Auf einen Blick
- Aufgaben: Empfang von Patienten, Unterstützung der Ärzte und Durchführung diagnostischer Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, seit 1834 im Herzen Münchens tätig.
- Mitarbeitervorteile: EGYM-Wellpass, Corporate Benefits, kostenlose Bücherei-Nutzung und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem dynamischen Team mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit, befristet auf 24 Monate.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) – Unfallchirurgie 37 Fachrichtungen 1834 gegründet 6.600 Mitarbeitende 160 Berufe Im Herzen Münchens MFA (m/w/d) – Unfallchirurgie Voll- oder Teilzeit | befristet (24 Monate) | Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie Ihre Aufgaben: Empfang von Ambulanzpatient*innen und Aufnahme mit SAP-Eingabe Unterstützung der ärztlichen Mitarbeiter*innen in der Sprechstunde der Hochschulambulanz Ausführung von diagnostischen Maßnahmen, Blutabnahmen, Wundversorgung etc. Koordination von Untersuchungsterminen einschließlich der erforderlichen Zusatzdiagnostik Vorbereiten von Rezepten und Bescheinigungen (KG, BG, AU) Terminmanagement für die Sprechstunden Telefonannahme der unfallchirurgischen Hochschulambulanz Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung in einem medizinischen Fachberuf (MFA (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder eine vergleichbare Qualifikation) Sicherer Umgang mit dem PC und Microsoft Office-Anwendungen SAP-Kenntnisse von Vorteil Zuverlässiges und selbstständiges Arbeiten Freundlichkeit, Teamfähigkeit und soziales Engagement Flexibilität hinsichtlich Ihrer Aufgaben Wir bieten Ihnen: EGYM-Wellpass, Corporate Benefits sowie Rabatte (z. B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote, Jobrad Kostenlose Nutzung der Bücherei durch eine im Haus angesiedelten Zweigstelle der Stadtbücherei München Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des MRI Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen! Kontakt: Frau Elfriede Kilger | Tel. 089 4140-2126 | Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe der Kennziffer 24_09_056 und Ihres möglichen Startdatums bei uns. Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Ismaninger Straße 22 81675 München E-Mail: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) - Unfallchirurgie Arbeitgeber: Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Kontaktperson:
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) - Unfallchirurgie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, um ein gutes Verständnis für deren Arbeitsweise und Werte zu bekommen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen in der Patientenaufnahme und im Umgang mit SAP zu beantworten. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten hast, um die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervor, da diese Eigenschaften in einem interdisziplinären Umfeld besonders wichtig sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die dies belegen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein langfristiges Interesse an der Position und an der Entwicklung innerhalb der Klinik.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) - Unfallchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie. Informiere dich über deren Werte, Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die du in der medizinischen Fachrichtung gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung versenden: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, die Kennziffer 24_09_056 und dein mögliches Startdatum im Betreff oder im Text der E-Mail zu erwähnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Medizinischen Fachangestellten in der Unfallchirurgie. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen mit Blutabnahmen, Wundversorgung und Terminmanagement betreffen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Klinik von großer Bedeutung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein soziales Engagement verdeutlichen.
✨Kenntnisse in SAP hervorheben
Falls du bereits Erfahrung mit SAP hast, betone dies im Gespräch. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, dich schnell in neue Software einzuarbeiten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und deinem zukünftigen Arbeitsumfeld.