Kodierfachkraft

Kodierfachkraft

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum rechts der Isar - Technische Universität München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kodierst Diagnosen und Prozeduren und unterstützt die Dokumentation im Medizincontrolling.
  • Arbeitgeber: Ein modernes Klinikum in München mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Corporate Benefits, Sport- und Kulturangebote sowie kostenlose Büchernutzung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit einer abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zur klinischen Kodierfachkraft und Erfahrung in der Kodierung erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeiten im Herzen Münchens mit hervorragender Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenangebot und Perspektiven Kodierfachkraft (m/w/d) Voll- oder Teilzeit | unbefristet | Medizincontrolling

Sie arbeiten, je nach Bedarf und Interesse, für unterschiedliche Fachbereiche des Klinikums und unterstützen die Kolleg/innen in der Kodierung.

Ihre Aufgaben:

  • Sie übernehmen die fallbegleitende und retrospektive Kodierung von Diagnosen (ICD) und Prozeduren (OPS/ZE) unter Beachtung der DKR und internen Vorgaben.
  • Sie stellen die Liquiditätssicherung durch eine zeitnahe Fallfreigabe zur Abrechnung sicher.
  • Sie unterstützen und optimieren die ärztliche und pflegerische Dokumentation.
  • Sie sind Ansprechpartner*in für die Vorbereitung der Prüfungen des Medizinischen Dienstes.
  • Durch die ständige, zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Abteilung ist eine Veränderung bzw. Erweiterung des Aufgabenfeldes möglich.

Ihr Profil:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur klinischen Kodierfachkraft (m/w/d) bringen Sie bereits mit.
  • Sie hatten bereits die Möglichkeit, einschlägige Berufserfahrung in der Kodierung zu sammeln.
  • Sie haben fundierte Kenntnisse hinsichtlich des DRG-Systems, der Klassifikationssysteme des ICD-10 und OPS sowie DKR und FPV.
  • Ein sicherer Umgang mit MS-Office und SAP-Kenntnissen ist notwendig.
  • Sie verfügen über ein ausgeprägtes Organisationsvermögen und starke kommunikative Fähigkeiten.

Wir bieten Ihnen:

  • EGYM-Wellpass, Corporate Benefits, sowie Rabatte (z.B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote, Jobrad.
  • Kostenlose Nutzung der Bücherei durch eine im Haus angesiedelten Zweigstelle der Stadtbücherei München.
  • Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram.
  • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
  • Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des MRI.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt: Fr. Gundi Peter | 089 / 4140 –8708 | Leitung Medizincontrolling

Kodierfachkraft Arbeitgeber: Klinikum rechts der Isar - Technische Universität München

Als Arbeitgeber bietet unser Klinikum eine herausragende Arbeitsumgebung im Herzen Münchens, wo Sie als Kodierfachkraft in einem dynamischen Team arbeiten und Ihre Fähigkeiten in der medizinischen Kodierung weiterentwickeln können. Wir fördern eine positive Unternehmenskultur mit zahlreichen Benefits wie dem EGYM-Wellpass, Rabatten und einer betrieblichen Altersvorsorge, während Sie gleichzeitig die Möglichkeit haben, interdisziplinär zu arbeiten und sich beruflich zu entfalten. Genießen Sie die hervorragende Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel und profitieren Sie von einer abwechslungsreichen Tätigkeit, die sowohl persönliche als auch fachliche Weiterentwicklung ermöglicht.
Klinikum rechts der Isar - Technische Universität München

Kontaktperson:

Klinikum rechts der Isar - Technische Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kodierfachkraft

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Medizincontrolling zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Medizincontrolling und der Kodierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Kodierung und zum DRG-System übst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge in der Kodierung konkret darstellen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du als Ansprechpartner*in für die Vorbereitung der Prüfungen des Medizinischen Dienstes fungieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kodierfachkraft

Kenntnisse im ICD-10 und OPS
Vertrautheit mit DKR und FPV
Erfahrung in der fallbegleitenden und retrospektiven Kodierung
Fundierte Kenntnisse des DRG-Systems
Sichere Anwendung von MS-Office
Kenntnisse in SAP
Ausgeprägtes Organisationsvermögen
Starke kommunikative Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Detailorientierung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Kodierfachkraft hervorhebt. Betone deine Weiterbildung zur klinischen Kodierfachkraft sowie deine Kenntnisse im DRG-System und ICD-10.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Optimierung der ärztlichen und pflegerischen Dokumentation beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum rechts der Isar - Technische Universität München vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Kodierung vor

Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung mit ICD-10 und OPS zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Kodierung verdeutlichen.

Kenntnisse über das DRG-System auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen des DRG-Systems gut verstehst. Dies könnte während des Interviews angesprochen werden, also sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren und zu erklären, wie du diese in der Praxis angewendet hast.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

Da die Rolle auch die Unterstützung der ärztlichen und pflegerischen Dokumentation umfasst, solltest du Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten parat haben. Zeige, wie du effektiv mit verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeitest.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Zeige dein Interesse an der ständigen Weiterentwicklung der Abteilung, indem du Fragen stellst. Frage nach Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie sich die Abteilung in Zukunft entwickeln könnte.

Klinikum rechts der Isar - Technische Universität München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>