Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für evidenzbasierte Pflege und Schmerzmanagement in der Klinik.
- Arbeitgeber: Klinikum rechts der Isar der TUM – ein innovatives Gesundheitszentrum in München.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schmerztherapie in einem interdisziplinären Team und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Pflegewissenschaft oder ANP/APN sowie Erfahrung in Intensiv- und Anästhesiepflege erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten im Herzen Münchens mit hervorragender Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) sucht eine/n Advanced Practice Nurse (APN) im akuten Schmerzdienst in Voll- und Teilzeit, unbefristet, für die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin.
Als APN übernehmen Sie die Verantwortung für eine evidenzbasierte pflegerische Versorgung von Patientinnen und Patienten, die eine segmentale Schmerztherapie mit rückenmarksnahen und peripheren Regionalanalgesie-Verfahren sowie systemisch verabreichte Schmerzmedikamente erhalten.
Ihre Aufgaben:
- Evidence-basierte und bedarfsgerechte Gestaltung und Koordination von komplexen Pflege- und Versorgungsprozessen im Rahmen eines akuten Schmerzmanagements in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen.
- Begleitung, Beratung und Befähigung von Pflegefachpersonen zur Versorgung von Patientinnen und Patienten der chirurgischen und anästhesiologischen Abteilungen in hochkomplexen Versorgungssituationen.
- Verbesserung der Ergebnisqualität für Patientinnen und Patienten mit akuten oder zu erwartenden Schmerzen durch ein angemessenes prä- und postoperatives Schmerzmanagement.
- Evaluation von pflegerischen Angeboten im Fachbereich Schmerz in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Pflegewissenschaft.
- Übernahme der fachlichen Führung von Pflegeteams im Zuständigkeitsbereich zum Thema Schmerzmanagement.
- Implementierung und Evaluierung der Rolle APN mittels PEPPA Framework in Zusammenarbeit mit der Pflegewissenschaft.
- Mitwirkung an der interprofessionellen Diskussion zu ethischen Fallbesprechungen.
Ihr Profil:
- Erlaubnis zur Führung der Berufserlaubnis Pflegefachkraft bzw. Äquivalent und eine abgeschlossene Weiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege.
- Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium ANP / APN bzw. Pflegewissenschaft oder angehender Master of Science Abschluss.
- Spezialwissen und Expertise im Themenfeld Schmerz, ggf. Weiterbildung zur Pain Nurse / Algesiologische Fachassistenz.
- Profunde klinische Kompetenzen sowie Forschungskompetenzen auf Master-Niveau.
- Gute Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen zur Umsetzung von pflegewissenschaftlichen Forschungs- und Implementierungsprojekten.
- Kommunikative Fähigkeiten und analytisches Denkvermögen.
- Bereitschaft, Wochenend-, Feiertags- und Schichtdienste zu übernehmen.
Wir bieten Ihnen:
- Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Persönliche Weiterentwicklung durch ein spannendes und vielseitiges Aufgabenspektrum und diverse Fort- und Weiterbildungsangebote.
- Work-Life-Balance im Rahmen einer 19,25 - 38,5 Stunden Woche, 30 Tage Urlaub im Jahr und Angebote zur Kinderbetreuung.
- Sicherheit in einem zukunftssicheren Beschäftigungsverhältnis, vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersversorgung.
- Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-L - Entgeltgruppe E13 bei Vorlage eines Nachweises zur Qualifikation „Master of Science“.
- Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt: Frau Leontine Preda | 089 / 4140 – 5753 | Pflegedirektion
Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe der Kennziffer PDD-24-042 und Ihres möglichen Startdatums bei uns.
Pflegedirektion Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Ismaninger Straße 22 81675 München
Advanced Practice Nurse – akuter Schmerzdienst Arbeitgeber: Klinikum rechts der Isar
Kontaktperson:
Klinikum rechts der Isar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Advanced Practice Nurse – akuter Schmerzdienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Schmerzmanagement oder in der Anästhesie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Schmerztherapie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da die Stelle eine enge Kooperation mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke überzeugend darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fort- und Weiterbildungsangebote, die du in deiner Bewerbung oder im Gespräch erwähnen kannst, um dein Engagement für die persönliche und fachliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Advanced Practice Nurse – akuter Schmerzdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Advanced Practice Nurse im akuten Schmerzdienst wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine klinischen Kompetenzen und deine Weiterbildung in der Intensiv- und Anästhesiepflege.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung des Schmerzmanagements beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und kommunikativen Fähigkeiten ein.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, die Kennziffer PDD-24-042 im Betreff zu erwähnen und dein mögliches Startdatum anzugeben. Überprüfe vor dem Absenden alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum rechts der Isar vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Schmerzmanagement und wie du evidenzbasierte Pflege in der Praxis umsetzt. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit zeigen.
✨Hebe deine Weiterbildungsmaßnahmen hervor
Stelle sicher, dass du deine relevanten Weiterbildungen, insbesondere im Bereich Schmerztherapie, klar kommunizierst. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und deine Expertise in diesem speziellen Bereich.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, die Erwartungen an die Position besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, zu beurteilen, ob die Position zu deinen beruflichen Zielen passt.