Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kodierst Diagnosen und Prozeduren und unterstützt die Dokumentation im Klinikum.
- Arbeitgeber: Das Klinikum rechts der Isar ist Teil der Technischen Universität München und bietet eine innovative Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Corporate Benefits, Rabatte, Sportangebote und kostenlose Büchernutzung in der Stadtbücherei.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Weiterbildung zur klinischen Kodierfachkraft und Erfahrung im DRG-System.
- Andere Informationen: Arbeiten im Herzen Münchens mit hervorragender Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) sucht eine Kodierfachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, unbefristet im Bereich Medizincontrolling.
Ihre Aufgaben:
- Fallbegleitende und retrospektive Kodierung von Diagnosen (ICD) und Prozeduren (OPS/ZE) unter Beachtung der DKR und internen Vorgaben.
- Sicherung der Liquidität durch zeitnahe Fallfreigabe zur Abrechnung.
- Unterstützung und Optimierung der ärztlichen und pflegerischen Dokumentation.
- Ansprechpartner*in für die Vorbereitung der Prüfungen des Medizinischen Dienstes.
- Ständige, zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Abteilung mit Möglichkeit zur Veränderung bzw. Erweiterung des Aufgabenfeldes.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur klinischen Kodierfachkraft (m/w/d).
- Einschlägige Berufserfahrung in der Kodierung.
- Fundierte Kenntnisse hinsichtlich des DRG-Systems, der Klassifikationssysteme des ICD-10 und OPS sowie DKR und FPV.
- Sicherer Umgang mit MS-Office und SAP.
- Ausgeprägtes Organisationsvermögen und starke kommunikative Fähigkeiten.
Wir bieten Ihnen:
- EGYM-Wellpass, Corporate Benefits, Rabatte (z.B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote, Jobrad.
- Kostenlose Nutzung der Bücherei durch eine im Haus angesiedelten Zweigstelle der Stadtbücherei München.
- Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel.
- Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
- Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des MRI.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt: Fr. Gundi Peter | 089 / 4140 –8708 | Leitung Medizincontrolling
Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe der Kennziffer 24_09_058, Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres möglichen Startdatums bei uns.
Geschäftsbereich Patientenmanagement & Erlössicherung Medizincontrolling Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Ismaninger Straße 228 1675 München
Kontaktperson:
Klinikum rechts der Isar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kodierfachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Kodierfachkraft und stelle sicher, dass du alle notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Gespräch hervorhebst. Zeige, dass du die DKR und das DRG-System gut verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der fallbegleitenden und retrospektiven Kodierung demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisnahe Kenntnisse hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Klinikum rechts der Isar und die Abteilung Medizincontrolling zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Optimierung der ärztlichen und pflegerischen Dokumentation zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast und bringe diese Ideen ins Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kodierfachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Kodierfachkraft hervorhebt. Betone deine Weiterbildung zur klinischen Kodierfachkraft sowie deine Kenntnisse im DRG-System und den Klassifikationssystemen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Klinikums beitragen können.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbung per E-Mail vor. Achte darauf, die Kennziffer 24_09_058, deine Gehaltsvorstellung und dein mögliches Startdatum anzugeben. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum rechts der Isar vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine Kodierfachkraft betrifft, solltest du dich auf Fragen zu ICD-10, OPS und DKR vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle ist es wichtig, gut mit Ärzten und Pflegepersonal kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Dokumentation zu optimieren.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Position erfordert ein hohes Maß an Organisation. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, insbesondere in stressigen oder komplexen Situationen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere das Klinikum rechts der Isar und seine Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und verstehe, wie deine Rolle zur Mission des Klinikums beiträgt.