Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten, plane Pflege und führe Maßnahmen durch.
- Arbeitgeber: Die KRH Akademie bildet jährlich 750 Auszubildende in Gesundheitsberufen aus.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, vergünstigte Fitnessangebote und ein iPad für digitales Lernen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und erlebe eine sinnvolle Karriere mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertig, Motivation und gesundheitliche Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsgespräche können digital oder vor Ort stattfinden.
Die KRH Akademie der Klinikum Region Hannover GmbH bildet jährlich ca. 750 Auszubildende für die Gesundheitsberufe: Pflegefachmann / Pflegefachfrau, Operationstechnische Assistenten, Anästhesietechnische Assistenten und Physiotherapeuten aus. Die Ausbildungen finden in den einzelnen KRH Standorten statt.
Die KRH Akademie der Klinikum Region Hannover GmbH bietet zum 01.08.2025 und 01.10.2025, befristet für die Dauer der Ausbildung, an:
- Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (w/m/d)
Während der Ausbildung durchlaufen Sie verschiedene Bereiche. Sie können vor Ausbildungsbeginn einen Erst- und Zweitwunsch in Ihrer Bewerbung angeben, an welchem Standort (Cluster) Sie gerne priorisiert eingesetzt werden möchten.
Folgende Cluster stehen zur Verfügung:
- Cluster 1: Nordstadt / Neustadt
- Cluster 2: Nordstadt / Großburgwedel
- Cluster 3: Siloah / Lehrte
- Cluster 4: Siloah / Laatzen
- Cluster 5: Siloah / Gehrden
Freuen Sie sich auf:
- Patienten zu betreuen und zu pflegen
- Pflegebedarf zu erheben und festzustellen
- Pflegerische Maßnahmen zu planen, organisieren, durchzuführen und zu dokumentieren
- Pflegemaßnahmen zur Qualitätssicherung auszuwerten
- Patienten sowie deren Angehörige zu beraten, anzuleiten und zu unterstützen
- lebensrettende Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärzte einzuleiten
Was wir uns wünschen:
- gesundheitliche Eignung
- Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung
- Fachhochschulreife oder Abitur
- oder einen Hauptschulabschluss und eine Krankenpflegehilfeausbildung oder eine andere zweijährige Berufsausbildung
- Bewerbungsanschreiben mit Begründung für Ihren Berufswunsch
- die letzten zwei Zeugnisse vor dem Schulabschluss
- Schulabschlusszeugnis
- eventuell vorhandene Praktikumsbeurteilungen
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben (bitte Dokument auswählen und ausgefüllt den Bewerbungsunterlagen beifügen)
Was wir bieten:
- Vergütung: TVöD BBiG: 1. Jahr 1.340,69 € brutto / 2. Jahr: 1.402,07 € brutto / 3. Jahr: 1.503,38 € brutto
- Urlaub: 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- Altersvorsorge: Betriebliche Zusatzrente sowie Bezuschussung bei vermögenswirksamen Leistungen für tariflich Beschäftigte
- Fitness und Freizeit: Vergünstigte Fitness- und Freizeitangebote
- Verkehrsanbindung: Vergünstigtes Jobticket
- SkillsLab Kliniklandschaft: Simulations- und Trainingszentrum bietet auf ca. 800 qm in einzigartiger Weise eine umfassende Verknüpfung klinischen Gesundheitsversorgung
- Erasmus Auslandsstipendium: Erfahrungen im europäischen Gesundheitswesen in anderen europäischen Ländern sammeln
- Digital Lernen: Sie erhalten von uns zu Beginn der Ausbildung ein iPad und können über den OnlineCampus von überall auf Lernzettel, Lehrmaterialien und Lernvideos zugreifen, miteinander kommunizieren und Daten austauschen
- Vorteilsprogramme: Erhalten Sie Rabatte bei unseren Kooperationspartnern wie benefits.me und Corporate Benefits
- Deutsch als Fremdsprache: Bei Bedarf bieten wir Ihnen einen Kurs zur Verbesserung Ihrer Deutschkenntnisse an
- Karriereentwicklung: Nach dem Abschluss stehen verschiedene Fachweiterbildungen zur Verfügung
- Ausbildungsbegleitend studieren: Die Pflegeausbildung kann mit einem berufsbegleitenden Studium kombiniert werden
- Individuelles Lernen: Ihnen stehen Lerncoachings zur Verfügung, die Ihre Lernerfolge steigern und Ihnen durch individuelle Beratung gezielt zur Seite stehen
Das Vorstellungsgespräch kann digital per Videokonferenz oder vor Ort in der KRH Akademie stattfinden. Bewerbungen Schwerbehinderter und gleichgestellter Personen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen.
Ihre Kontaktperson bei fachlichen Fragen: Akademiesekretariat, Recruiting-Hotline. Bewerben Sie sich direkt über unser Bewerbermanagement-System.
Sie wollen zum 01.10. starten? Dann bewerben Sie sich hier.
KRH Klinikum Region Hannover HR Recruiting, Employer Branding und Kommunikation Stadionbrücke 630459 Hannover
Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (w/m/d) Arbeitgeber: Klinikum Region Hannover GmbH

Kontaktperson:
Klinikum Region Hannover GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Cluster, in denen du arbeiten möchtest. Überlege dir, welche Standorte für dich am besten geeignet sind und warum. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Pflegebereich zu absolvieren. Diese Erfahrungen kannst du im Gespräch hervorheben und zeigen, dass du bereits praktische Kenntnisse hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für den Pflegeberuf oder wie du mit stressigen Situationen umgehst. Das hilft dir, selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Teamfähigkeit und Empathie. Pflege ist ein Beruf, der viel Zusammenarbeit erfordert, also sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KRH Akademie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die KRH Akademie und ihre Ausbildungsangebote informieren. Verstehe die verschiedenen Cluster und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann.
Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsanschreiben, in dem du deine Motivation für den Beruf und die Wahl der KRH Akademie darlegst. Erkläre, warum du dich für die Pflege interessierst und was dich an der Ausbildung reizt.
Lebenslauf und Zeugnisse: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge die letzten zwei Zeugnisse vor dem Schulabschluss sowie eventuell vorhandene Praktikumsbeurteilungen bei.
Motivationsschreiben: Ein Motivationsschreiben kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben. Beschreibe deine persönlichen Stärken, Erfahrungen und wie du zur Qualität der Pflege beitragen möchtest. Achte darauf, das Dokument sorgfältig auszufüllen und beizufügen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Region Hannover GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die KRH Akademie
Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gründlich über die KRH Akademie und ihre Ausbildungsangebote informieren. Zeige, dass du Interesse an der Institution hast und verstehe die verschiedenen Cluster, in denen du arbeiten könntest.
✨Bereite deine Motivation vor
Sei bereit, deine Beweggründe für die Wahl des Pflegeberufs zu erläutern. Überlege dir, was dich an der Pflege fasziniert und warum du gerade bei der KRH Akademie lernen möchtest. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits Praktika oder Erfahrungen im Gesundheitsbereich gesammelt hast, bringe konkrete Beispiele mit in das Gespräch. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und dich aktiv mit dem Berufsfeld auseinandergesetzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Du könntest beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen in der Ausbildung fragen.