Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und konfiguriere IT-Systeme, behebe Störungen und berate Anwender.
- Arbeitgeber: Klinikum Saarbrücken bietet eine praxisnahe Ausbildung in der EDV-Abteilung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Zusatzangebote, Jobticket und flexible Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine IT-Kenntnisse weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittlerer Bildungsabschluss, logisches Denken und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Theoretische Ausbildung im TGBBZ Saarbrücken, praktische Ausbildung vor Ort.
Deine Benefits:
- Vergütung & Zusatzangebote: Zusätzliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, zahlreiche Benefits & Mitarbeitendenangebote (z. B. Events)
- Mobilität: Jobticket zu vergünstigten Preisen, kostenfreie Parkplätze, Jobrad-Leasing
- Flexible Betreuung für die Kinder von Beschäftigten auf dem Gelände des Klinikums
Das erwartet dich bei uns:
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus richtest du diese Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein und betreibst bzw. verwaltest sie. Dazu gehört auch, dass du bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten und Diagnosesystemen eingrenzt und behebst. Du beratest interne Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und löst Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellst du Systemdokumentationen und führst Schulungen für die Benutzer durch.
Die Basics:
- drei Jahre Vollzeitausbildung
- Ausbildungsbeginn immer im August
Das bringst du mit:
- Mindestens guter Mittlerer Bildungsabschluss
- Logisches und mathematisches Verständnis
- Kreativität, Lernbereitschaft und Durchhaltevermögen
- Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Kundenorientierung und Teamfähigkeit
Das erwartet dich:
Du planst und konfigurierst IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus richtest du diese Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein und verwaltest sie. Bei auftretenden Störungen in den Systemen begrenzt und behebst du diese Fehler systematisch unter dem Einsatz von weiteren Experten und Diagnosesystemen. Du berätst interne Anwender bei der Auswahl und beim Einsatz der Geräte und löst Anwendungs- und Systemprobleme. Du erstellst Systemdokumentationen und führst Schulungen für die Benutzer durch.
Weitere Infos:
Die theoretische Ausbildung findet im TGBBZ Saarbrücken statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in der EDV-Abteilung des Klinikums Saarbrücken. Die Abteilung gehört der Klinikservice Saarbrücken GmbH an.
Du möchtest noch mehr wissen? Gerne kannst du dich bei Fragen an Thorsten Loos, stv. Leiter der EDV-Abteilung, wenden: Tel. 0681 963 1728
Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Saarbrücken gGmbH

Kontaktperson:
Klinikum Saarbrücken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme, die im Klinikum Saarbrücken verwendet werden. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du bereits Kenntnisse über diese Systeme hast, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung zu geben. Überlege dir konkrete Situationen aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder einem Kunden geholfen hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsabläufen in der EDV-Abteilung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Position und das Unternehmen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft, indem du dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Systemintegration informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Klinikservice Saarbrücken GmbH. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Fachinformatiker/in für Systemintegration.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung, Praktika oder Projekten enthält, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die IT und die Ausbildung zum Fachinformatiker/in für Systemintegration ausdrückst. Gehe auf deine Stärken ein, wie logisches Denken und Teamfähigkeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Saarbrücken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu IT-Systemen und deren Konfiguration vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Fähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Rolle wirst du oft im Team arbeiten müssen. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Kundenorientierung betonen
Da du interne Anwender berätst, ist es wichtig, deine Kundenorientierung zu zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse anderer eingegangen bist und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den Herausforderungen in der EDV-Abteilung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.