Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Patienten auf Operationen vor und betreue sie während des Eingriffs.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Klinikum mit innovativer Medizintechnik und einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Jobticket, kostenfreie Parkplätze und zahlreiche Mitarbeitendenangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und arbeite in top ausgestatteten Operationssälen mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertige Schulbildung sowie Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst über 2500 Stunden praktische Erfahrung.
Deine Benefits:
- Vergütung & Zusatzangebote: TVAöD mit zusätzlicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, zahlreichen Benefits & Mitarbeitendenangebote (z. B. Events)
- Mobilität: Jobticket zu vergünstigten Preisen, kostenfreie Parkplätze, Jobrad-Leasing
- Flexible Betreuung für die Kinder von Beschäftigten auf dem Gelände des Klinikums
Die Basics:
- drei Jahre Vollzeitausbildung
- Ausbildungsbeginn immer im Oktober
Das erwartet dich:
- Du bereitest Patientinnen und Patienten auf den operativen Eingriff vor und betreust sie während der Operation.
- Du instrumentierst während der Operation.
- Du arbeitest im Team mit anderen Berufsgruppen.
- Du hast die benötigten medizinischen Geräte, das Instrumentarium und die weiteren Medizinprodukte im Blick.
- Du wendest hochmoderne Medizintechnik an und arbeitest in modern ausgestatteten Operationssälen.
Das bringst du mit:
- mindestens Mittlerer Bildungsabschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung (z.B. Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder eine abgeschlossene Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege)
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- technisches Verständnis und Geschick
- Freude an strukturierter Arbeitsweise
Das bieten wir dir:
- theoretische Ausbildung im hauseigenen Bildungszentrum
- praktische Ausbildung in modern ausgestatteten Operationssälen
- Praxisanleiter, die dich bei der Umsetzung der Lerninhalte unterstützen
- Praxistrainings im modernen Simulationszentrum
- spannende Projekte
Weitere Infos:
Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 2500 Stunden. Die theoretische Ausbildung setzt unterschiedliche Kompetenzschwerpunkte und umfasst mindestens 2100 Stunden.
Du möchtest noch mehr wissen? Gerne kannst du dich bei Fragen an unsere Schule für Gesundheitsfachberufe im Bildungszentrum auf dem Winterberg wenden: Tel. 0681 963 2186
Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!
Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Saarbrücken gGmbH

Kontaktperson:
Klinikum Saarbrücken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die du während deiner Ausbildung nutzen wirst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Da du im Team mit anderen Berufsgruppen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit anderen hervorhebst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den spezifischen Projekten oder Herausforderungen, die du während deiner Ausbildung erwarten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. Bereite Beispiele vor, die deine Empathie und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen, um zu zeigen, dass du die richtige Einstellung für diesen Beruf hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten. Verstehe, was von dir erwartet wird und welche Qualifikationen du mitbringen solltest.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone deine Freude an der Arbeit mit Menschen und dein technisches Verständnis. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulische Ausbildung, Praktika oder relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Saarbrücken gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten informieren. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Teamfähigkeit, dein technisches Verständnis und deine Freude an der Arbeit mit Menschen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und das Team zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.