Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung schwerstkranker Patienten in der Intensivpflege.
- Arbeitgeber: Klinikum Saarbrücken gGmbH – ein starker Arbeitgeber in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Praxisanleitung, Lern-Coaching, Work-Life-Balance und Krisensicherheit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lerne moderne Medizintechnik kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder gleichwertige Schulbildung; Interesse an Medizin und Menschen.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 4 Jahre mit theoretischem und praktischem Einsatz.
Pflegefachfrau/mann mit Fachweiterbildung Intensivpflege & Anästhesie (m/w/d) Klinikum Saarbrücken gGmbH Duale Ausbildung Landeshauptstadt Saarbrücken Landkreis Saarlouis Traumberufe – haben wir Wähle aus unserem Ausbildungsangebot deinen Traumjob – ob in der Pflege, Verwaltung, Medizinischer Assistenz, EDV oder im Operationssaal. Werde Azubi und Teil der Winterbergfamilie – das Team Winterberg freut sich auf dich. Ausbildung oder duales Studium? Du hast die Wahl! Beschreibung Als Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit integrierter Fachweiterbildung Intensiv und Anästhesie pflegen und betreuen Sie schwerstkranke, meist beatmete Patienten. Sie arbeiten im Team mit anderen Berufsgruppen unter Anwendung hochmoderner Medizintechnik. Sie wirken mit bei der kontinuierlichen Überwachung und Durchführung der Behandlungsmaßnahmen bei Patienten mit akuten Störungen der Vitalfunktionen. Sie halten die Patientendokumentation auf dem neusten Stand. Die theoretische Ausbildung mit mind. 2800 Stunden beinhaltet Lernbereiche wie z.B. Pflege von Patienten in besonderen Lebenssituationen, Krankheiten und deren Ursachen, Anatomie, Physiologie und Beratung, Anleitung und Schulung von Patienten und deren Angehörigen, Fachpflege in der Intensivmedizin und Anästhesie. Der Unterricht erfolgt dabei von montags bis freitags in Blockform. Der praktische Einsatz mit mind. 3700 Stunden erfolgt in unterschiedlichen Fachabteilungen und Einrichtungen. Dieser wird von Praxisanleitern begleitet. Die Ausbildung dauert 4 Jahre und wird mit dem Examen abgeschlossen. Benefits auf dem Winterberg Praxisanleitung für eine gute Ausbildung Lern-Coaching Work-Life-Balance Azubifit Starker Arbeitgeber in der Region Krisensicherer Job mit Altersvorsorge Ausbildung in Teilzeit Voraussetzungen Mittlere Reife oder andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung in Verbindung mit einer mind. zweijährigen Berufsausbildung oder eine abgeschlossene einjährige Ausbildung als Krankenpflegehelfer/in oder Altenpflegehelfer/in Freude an der Arbeit mit Menschen Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen Interesse an Medizin Technisches Verständnis Berufsfeld: Gesundheit
Ausbildung: Pflegefachfrau/mann mit Fachweiterbildung Intensivpflege Anästhesie (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Saarbrücken gGmbH

Kontaktperson:
Klinikum Saarbrücken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Pflegefachfrau/mann mit Fachweiterbildung Intensivpflege Anästhesie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Intensivpflege und Anästhesie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Fachrichtung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Bereich Pflege. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Klinikum Saarbrücken. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Pflege beantwortest. Überlege dir auch, wie du deine Soft Skills wie Empathie und Teamarbeit am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Pflegefachfrau/mann mit Fachweiterbildung Intensivpflege Anästhesie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Saarbrücken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Saarbrücken und die angebotene Ausbildung informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte, das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann klar darlegen. Betone deine Freude an der Arbeit mit Menschen und dein Interesse an medizinischen Themen. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für den Pflegeberuf unterstreichen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und dein Lebenslauf vollständig sind. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Saarbrücken gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich, insbesondere zu Themen wie Patientenversorgung und Teamarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Kenntnis der Einrichtung
Recherchiere das Klinikum Saarbrücken und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dich in das Team einfügen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Präsentation deiner Soft Skills
Betone deine sozialen Kompetenzen wie Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Diese Eigenschaften sind in der Pflege besonders wichtig, also bereite Beispiele vor, die diese Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.