Hebamme (m/w/d)
Jetzt bewerben

Hebamme (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Klinikum Saarbrücken gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und dokumentiere die Geburtshilfe, überwache Risikoschwangerschaften und leite Entbindungen selbstständig.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Saarbrücken ist ein innovatives Krankenhaus mit 600 Betten und 2.700 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, TVöD-K Vergütung und zahlreiche Mitarbeitendenangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das individuelle Geburtshilfe schätzt und deine Ideen fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast die Ausbildung zur Hebamme erfolgreich abgeschlossen und bringst Engagement sowie Sozialkompetenz mit.
  • Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere Frau Sybille Hartung unter 0681/963 2234 oder shartung@klinikum-saarbruecken.de.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Abteilung: Klinik für Geburtshilfe mit Perinatalzentrum Level | Berufsgruppe: 03 Funktionsdienst | Umfang: Voll- oder Teilzeit

Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt | Veröffentlicht am: 02.05.2025

Wer wir sind: Krankenhaus der Maximalversorgung mit 600 Betten, 2.700 Beschäftigte, rund 28.000 stationäre und 60.000 ambulante Patient:innen jährlich. Zukunftsorientierte und innovative Unternehmenskultur mit Mut zu Entscheidungen! Das Klinikum Saarbrücken ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Wir betreuen in unserem Perinatalzentrum Level 1 ca. 1500 Geburten pro Jahr. Eine familienorientierte, individuelle Geburtshilfe ist uns dabei sehr wichtig.

Ihre Aufgaben:

  • Organisation, Gestaltung, Durchführung und Dokumentation der Geburtshilfe
  • Schwangerenvorsorge
  • Überwachung von Risikoschwangerschaften
  • Selbstständige Leitung und Dokumentation von Entbindungen im Sinne der rechtlichen Anforderungen
  • Assistenz bei ärztlichen Maßnahmen
  • Versorgung des Neugeborenen
  • Dokumentation durchgeführter Maßnahmen im Sinne der rechtlichen Anforderungen
  • Schüleranleitung
  • Beratung von Patienten und Angehörigen in Fragen der Geburtshilfe
  • Erfassung von geburtshilflich relevanten Umständen und Weiterleitung an den verantwortlichen Arzt

Ihr Profil:

  • Sie haben die in Deutschland anerkannte Ausbildung zur/zum Hebamme/Geburtshelfer mit gutem Erfolg abgeschlossen.
  • Neben der fachlichen Kompetenz überzeugen Sie durch Engagement und eine hohe Sozialkompetenz.
  • Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten zeichnet Sie aus.

Ihre Benefits:

  • Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), 30 Urlaubstage
  • Vergütung & Zusatzangebote: TVöD-K mit zusätzlicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, zahlreichen Benefits & Mitarbeitendenangebote (z. B. Events)
  • Fachliche & persönliche Entwicklung: Ein kreatives und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Ihre Ideen geschätzt werden, verschiedene interne und externe Weiterbildungsangebote, digitale Lernplattform
  • Mobilität: Jobticket zu vergünstigten Preisen, kostenfreie Parkplätze, Jobrad-Leasing

Gerne nehmen wir uns die Zeit, Ihre Fragen im Vorfeld zu beantworten. Bitte wenden Sie sich an die Ltd. Hebamme Frau Sybille Hartung, Tel. Nr.: 0681/963 2234 E-Mail shartung@klinikum-saarbruecken.de. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Hebamme (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Saarbrücken gGmbH

Das Klinikum Saarbrücken ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine zukunftsorientierte und innovative Unternehmenskultur bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Urlaubstagen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Krankenhaus nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer zusätzlichen Altersvorsorge und einem kreativen Arbeitsumfeld, in dem Ihre Ideen geschätzt werden.
Klinikum Saarbrücken gGmbH

Kontaktperson:

Klinikum Saarbrücken gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hebamme (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Klinikums Saarbrücken. Zeige in deinem Gespräch, dass du die familienorientierte und individuelle Geburtshilfe schätzt und bereit bist, dich in diese Unternehmenskultur einzufügen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine soziale Kompetenz und dein Engagement unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Ltd. Hebamme Frau Sybille Hartung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei der Auswahlentscheidung positiv wahrgenommen werden kann.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du an persönlicher und fachlicher Entwicklung interessiert bist, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hebamme (m/w/d)

Fachliche Kompetenz in der Geburtshilfe
Engagement und hohe Sozialkompetenz
Eigenverantwortliches Arbeiten
Selbstständige Leitung von Entbindungen
Dokumentationsfähigkeit
Überwachung von Risikoschwangerschaften
Beratungskompetenz für Patienten und Angehörige
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Einfühlungsvermögen
Kenntnisse in rechtlichen Anforderungen der Geburtshilfe
Schüleranleitung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Saarbrücken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Saarbrücken und dessen Perinatalzentrum informieren. Verstehe die Werte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung zur Hebamme sowie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten klar hervorhebst. Zeige auf, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und welche besonderen Kompetenzen du mitbringst.

Verfasse ein individuelles Anschreiben: Schreibe ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und das Klinikum erläuterst. Gehe darauf ein, warum du eine gute Ergänzung für das Team bist und wie du zur individuellen Geburtshilfe beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Saarbrücken gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für eine Hebamme gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Geburtshilfe, deinem Umgang mit Risikoschwangerschaften und deiner Fähigkeit zur Teamarbeit.

Zeige deine soziale Kompetenz

In der Geburtshilfe ist Empathie und soziale Kompetenz entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Patient:innen und deren Angehörigen kommuniziert hast und wie du in stressigen Situationen ruhig geblieben bist.

Informiere dich über das Klinikum

Recherchiere das Klinikum Saarbrücken und dessen Perinatalzentrum. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Unternehmenskultur des Klinikums verstehst und schätzt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Abteilung sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Klinikum Saarbrücken gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>