Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team der Physikalischen Therapie und unterstütze bei der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Saarbrücken ist ein führendes Gesundheitszentrum mit 600 Betten und innovativen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Physiotherapie und Erfahrung in der Teamleitung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines großen Neubauprojekts, das die Gesundheitslandschaft im Saarland revolutioniert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Klinikum Saarbrücken („DER WINTERBERG“) ist ein Maximalversorger mit 600 Betten, 30.000 stationären und 60.000 ambulanten Patient:innen. Das Klinikum, Tochter der Landeshauptstadt Saarbrücken, ist der zweitgrößte Klinikstandort des Saarlandes.
Um den Herausforderungen des Strukturwandels im Gesundheitswesen gerecht zu werden, planen wir eines der größten Neubauprojekte des Saarlandes im Gesundheitswesen. Unsere Vision: vom Krankenhaus zum Gesundheitscampus mit einem erwarteten Investitionsvolumen von rd. 120 Mio. €.
Stellvertretende Leitung Der Physikalischen Therapie (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Saarbrücken gGmbH

Kontaktperson:
Klinikum Saarbrücken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Leitung Der Physikalischen Therapie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Physikalischen Therapie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf den Gesundheitssektor konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Physikalischen Therapie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Methoden und Technologien Bescheid weißt und wie diese im Klinikum Saarbrücken angewendet werden könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Als stellvertretende Leitung wirst du Verantwortung übernehmen müssen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Klinikum Saarbrücken, wenn möglich. So kannst du einen direkten Eindruck von der Einrichtung gewinnen und wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Leitung Der Physikalischen Therapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Klinikum Saarbrücken und dessen Vision, insbesondere über die geplanten Neubauprojekte. Dies zeigt dein Interesse und Verständnis für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als stellvertretende Leitung der Physikalischen Therapie zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physikalische Therapie und deine Vision für die Rolle darlegst. Erkläre, wie du zur Weiterentwicklung des Gesundheitscampus beitragen kannst.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Saarbrücken gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Saarbrücken informieren. Verstehe die Vision des Unternehmens und die geplanten Neubauprojekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der physikalischen Therapie und deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position klar zu kommunizieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die neue Leitung der physikalischen Therapie erwarten kann.
✨Körpersprache beachten
Achte während des Interviews auf deine Körpersprache. Ein fester Händedruck, Augenkontakt und eine offene Haltung vermitteln Selbstbewusstsein und Interesse. Das ist besonders wichtig in einem medizinischen Umfeld, wo Empathie und Kommunikation entscheidend sind.