Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patienten betreuen und ihre Gesundheit fördern – ein Job mit Herz und Verstand!
- Arbeitgeber: Das Klinikum Schloß Winnenden ist ein innovatives Zentrum für Psychiatrie mit über 1000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Vergütung, kostenlose Fitnessräume und ein cooles Wohnheim!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und entwickle dich in einem spannenden Berufsfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung sowie Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.04 oder 01.10 und erlebe eine strukturierte Einarbeitung!
Duale Ausbildung Bei uns ist es alles – außer gewöhnlich! Wir – rund 1000 Mitarbeitende des Klinikums Schloß Winnenden, Zentrum für Psychiatrie – setzen uns in vier Fachkliniken für eine kompetente Behandlung und Begleitung von Menschen mit psychischen, psychosomatischen oder Sucht-Erkrankungen ein. Unser Ziel ist dabei die Schaffung und Weiterentwicklung innovativer und kreativer Konzepte in einer offenen und unterstützenden Atmosphäre, für Patienten und Mitarbeitende. Du findest uns in der Stadtmitte von Winnenden oder an unseren Außenstandorten in Schwäbisch Gmünd oder Ellwangen. Bei uns erwarten dich tolle Ausbildungskonzepte und eine super Betreuung durch die Ausbildungsteams. Du kannst dich auf grandiose Karriere- und Weiterbildungschancen freuen. On top gibt es ein cooles Wohnheim, einen kostenlosen Fitnessraum, einen Zuschuss zum öffentlichen Nahverkehr als auch kostenlose Mitarbeiter-Parkplätze sowie eine attraktive Vergütung nach TVA-L. Und das sind nur einige der vielen Goodies. Unsere Pflegeausbildung findet in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Talenten. Wer weiß? Vielleicht gehörst auch du schon bald dazu! Beschreibung Pflegefachfrauen und -männer erfassen den Zustand und die Bedürfnisse der Patient\’*innen individuell und setzen sich dafür ein, ihre Gesundheit und Eigenständigkeit wieder zu erlangen, zu verbessern, zu erhalten und zu fördern – mit engagierter menschlicher Zuwendung und fachlicher Pflege. Dazu führen sie selbstständig und im Team sowie in Abstimmung mit Kollegen aus anderen Berufsgruppen, fachspezifische Tätigkeiten durch und tragen bei der Diagnostik, Therapie und Rehabilitation der Patienten Mitverantwortung. Die generalistische Pflege betrachtet den Menschen ganzheitlich und in all seinen Entwicklungsphasen. So erhältst du während deiner 3-jährigen Ausbildung ein umfassendes medizinisches Know-How und das Verständnis für alle Tätigkeitsfelder der Pflege am Menschen aller Altersgruppen und Pflegesituationen. Der Abschluss Pflegefachfrau/Pflegefachmann ermöglicht dir eine flexible Berufsausübung sowie interessante berufliche Entwicklungschancen. Darüber hinaus erlangst du mit diesem Abschluss eine EU-weite Anerkennung deines Berufes. Worauf du dich sonst noch freuen kannst Attraktive Vergütung nach TVA-L Pflege Edenred City Gutscheinkarte Vergünstigtes Mittagessen in der Kantine Kostenlose Mitarbeiterparkplätze Praxisanleitung und Betreuung durch unser Ausbildungsteam Schulstation Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten zur Fort- & Weiterbildung und Studium Zugriff zu CNE und Fachbüchern Kostenlose Nutzung der Fitnessräume Zuschuss zum VVS-Jobticket Corporate Benefits mit exklusiven Mitarbeiterrabatten für zahlreiche Shops Strukturierte Einarbeitung mit Onboarding Tagen und Patensystem Kindertagesstätte auf dem Betriebsgelände Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Betriebssportgruppen Günstige Unterkunft in unserem Personalwohnheim Zusätzliche betriebliche Altersversorgung Falls du dir vorab einen ersten Einblick in unser Klinikum und unsere Arbeitsweise machen willst, kannst du gerne ein Praktikum oder FSJ bei uns starten. Ausbildungsstart zum 01.04 und 01.10 eines Jahres. Voraussetzungen einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung Einfühlungsvermögen und medizinisches Interesse ein aufgeschlossenes und freundliches Wesen, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Teamspirit Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit
Ausbildung: Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Schloß Winnenden

Kontaktperson:
Klinikum Schloß Winnenden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegefachfrauen und -männer. Besuche unsere Website, um mehr über die Ausbildung und die verschiedenen Fachkliniken zu erfahren, in denen du arbeiten könntest.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur einen ersten Einblick in unsere Arbeitsweise, sondern zeigt auch dein Engagement und Interesse an der Ausbildung.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Auswahlprozesses deine sozialen Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen. Diese Eigenschaften sind in der Pflege besonders wichtig und können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für den Pflegeberuf machst. Überlege dir, wie du deine Flexibilität und Teamfähigkeit in der Praxis unter Beweis stellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum Schloß Winnenden. Informiere dich über die verschiedenen Fachkliniken und deren Ansätze in der psychiatrischen Pflege, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deinen Schulabschluss. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Pflege und dein Interesse an der Arbeit im Klinikum Schloß Winnenden deutlich machen. Betone deine sozialen Fähigkeiten, Teamgeist und dein Engagement für die Patientenversorgung.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Schloß Winnenden vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Schloß Winnenden und seine Fachkliniken informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrer Philosophie passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann zu verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an der Pflege
Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du eine Karriere in der Pflege anstrebst. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Gesundheit und dem Wohlbefinden von Patienten hast und dass du bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest nach den Ausbildungskonzepten, den Betreuungsteams oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.