Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Therapieangebote für Menschen mit psychischen Störungen und arbeite im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Schloß Winnenden ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 1.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Jobticket-Zuschuss, Betriebsausflüge und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte aktiv die Zukunft der Patienten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Ergotherapie oder Arbeitstherapie, empathische und teamorientierte Persönlichkeit.
- Andere Informationen: Inklusion von Menschen mit Behinderung ist uns wichtig – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Erfahrung. IHRE Zukunft. Sie haben Freude am Umgang mit Menschen? Dann bewerben Sie sich gleich hier online! Ergotherapeutin / Ergotherapeut (w/m/d) oder Arbeitstherapeutin / einen Arbeitstherapeuten (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit (80% – 100%) Das Klinikum Schloß Winnenden mit 521 Betten und rund 1.100 Mitarbeitenden ist als Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie für die regionale Versorgung des Rems-Murr-Kreises, des Landkreises Ludwigsburg Süd und des Ostalbkreises zuständig (ca. 900.000 Einwohner). Das Klinikum Schloß Winnenden verfügt über stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungsangebote in den Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchttherapie, Alterspsychiatrie und der Klinik für Psychosomatische Medizin. Mit Standorten in Winnenden, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen sorgen wir für eine wohnortnahe Versorgung im ganzen Gebiet unserer Pflichtversorgung. Als Klinikum streben wir eine weitgehend offene, ressourcenorientierte, heilsame und fördernde Behandlungsatmosphäre an. Die zentralen Fachtherapien suchen, für die Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie am Standort Winnenden, ab sofort, eine Ergotherapeutin / einen Ergotherapeuten oder eine Arbeitstherapeutin / einen Arbeitstherapeuten in Voll- oder Teilzeit (80%-100%). Ihre Aufgaben Die Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie am Standort Winnenden mit insgesamt 170 Betten bietet Versorgungsformen für alle allgemeinpsychiatrischen Diagnosen, vom vollstationären Bereich mit spezialisierten Stationen und einer Komfortwahlleistungsstation, über die Tagesklinik bis hin zur PIA. Hierbei werden in individuellen Therapieverfahren alle Arten von psychischen und psychiatrischen Störungen, wie Depression, Angststörung, Persönlichkeitsstörungen, bipolare Störungen und akuten Lebenskrisen, behandelt. Sie führen und gestalten Therapieangebote als Ergotherapeut/in oder Arbeitstherapeut/in schwerpunktmäßig in beschützt geführten Stationen im Bereich der Allgemeinpsychiatrie. Sie planen die therapeutischen Angebote für erwachsene Menschen mit akut aufgetretenen seelischen Störungen. Sie sind an der Umsetzung zeitgemäßer ergotherapeutischer, sowie arbeitstherapeutischer Therapien interessiert und wollen diese kontinuierlich weiterentwickeln. Sie werden Teil des Teams der zentralen Fachtherapien und von interdisziplinären Stationsteams. Sie führen die Behandlungsdokumentation in der elektronischen Patientenakte durch. Die Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen zählt mit zu Ihrem Aufgabenbereich. Das bringen Sie mit Abgeschlossene ergotherapeutische oder arbeitstherapeutische Ausbildung oder ein Ergotherapie-Studium Wir wünschen uns eine zuverlässige, belastbare, empathische und teamorientierte Persönlichkeit Sie haben Freude daran, die, in schweren Krisen befindlichen Klienten zum Arbeiten mit unterschiedlichen Werkstoffen einerseits und auch für das Leben als solches wieder zu begeistern. Sie besitzen die Fähigkeit tragkräftige Beziehungen im therapeutischen Prozess aufzubauen und gute Kenntnisse in den Bereichen Werken, kreatives Gestalten, mentales Aktivierungstraining, lebenspraktisches Training, Achtsamkeit und Wahrnehmung. Wir bieten die Mitarbeit in einem motivierten Team, die Teilnahme an Supervisionen und Fortbildungen, ein angenehmes Arbeitsklima mit individuellem Gestaltungsspielraum. Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) Zuschuss zum VVS-Jobticket Corporate Benefits mit exklusiven Rabatten für zahlreiche Shops Strukturierte Einarbeitung mit Onboarding Tagen und Patensystem Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Betriebssportgruppen Jobfahrrad Leasing VBL / Klinik Rente als zusätzliche Altersvorsorge Betriebsausflüge und Mitarbeiterjahresfest Das Klinikum Schloß Winnenden mit 572 Betten und rund 1.100 Mitarbeitern ist als Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart für die regionale Versorgung des Rems-Murr-Kreises, des Landkreises Ludwigsburg-Süd und des Ostalbkreises zuständig (ca. 900 000 Einwohner). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung Jetzt bewerben! www.zfp-winnenden.de! Allgemeine Fragen zu unserem Klinikum und Fragen rund um Ihre Bewerbung beantwortet Ihnen gerne Frau Carolin Böhm-Frings, Leiterin der Zentralen Fachtherapien, (07195/900-2900) Frau Alina Pusch, Recruiting, (07195/900-3355) Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung. Klinikum Schloß Winnenden, Schloßstraße 50, 71364 Winnenden Foto: Simon Hofmann Jetzt bewerben Klinikum Schloß Winnenden Website 2025-10-07T20:59:59.999Z PART_TIME null null null 2025-08-08 Winnenden 71364 Schloßstr. 50 48.872665 9.3972936
Ergotherapeutin / Ergotherapeut (w/m/d) oder Arbeitstherapeutin / einen Arbeitstherapeuten (w/m/d) i Arbeitgeber: Klinikum Schloß Winnenden

Kontaktperson:
Klinikum Schloß Winnenden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeutin / Ergotherapeut (w/m/d) oder Arbeitstherapeutin / einen Arbeitstherapeuten (w/m/d) i
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die in der Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Methoden vertraut bist und bereit bist, diese aktiv weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Klienten in Krisensituationen zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können helfen, deine Empathie und Belastbarkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einem kooperativen Arbeitsumfeld und dass du die Bedeutung von Teamdynamik verstehst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Zeige, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeutin / Ergotherapeut (w/m/d) oder Arbeitstherapeutin / einen Arbeitstherapeuten (w/m/d) i
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Ergotherapeut/in oder Arbeitstherapeut/in hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position und das Klinikum Schloß Winnenden interessierst.
Hervorhebung relevanter Erfahrungen: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in der Ergotherapie oder Arbeitstherapie gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um Tippfehler oder grammatikalische Fehler zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Schloß Winnenden vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten deine Erfahrungen in der Ergotherapie oder Arbeitstherapie betreffen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Da die Stelle viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine empathischen Fähigkeiten und deine Teamorientierung unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Klienten in Krisensituationen unterstützt hast.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mach dich mit dem Klinikum Schloß Winnenden und seinen Angeboten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Ziele des Unternehmens verstehst und dass du motiviert bist, Teil dieses Teams zu werden.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen in der täglichen Arbeit fragen.