Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Kunsttherapie für Patienten in einem multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Schloss Winnenden ist ein führendes Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das echte Veränderungen im Leben der Menschen bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Kunsttherapie oder vergleichbare Ausbildung, Erfahrung in Einzel- und Gruppentherapien.
- Andere Informationen: Idealerweise Erfahrung in Suchttherapie und Psychiatrie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Schloss Winnenden mit 521 Betten und rund 1000 Mitarbeitern ist als Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie für die regionale Versorgung des Rems-Murr-Kreises, des Landkreises Ludwigsburg Süd und des Ostalbkreises zuständig (ca. 900.000 Einwohner).
Kunsttherapeutische Diagnostik und Behandlung von Patienten in geschützten Krisenstationen oder in offenen Stationen im Rahmen eines multiprofessionellen Teams.
- Einzel- und Gruppenkunsttherapie in den verschiedenen Klinikbereichen des Hauses.
- Durchführung von übergreifenden Kunstangeboten (offenes Atelier / PIA) mit zeitlicher Flexibilität.
- Planung/Durchführung/Nachbereitung kunsttherapeutischer Gruppen- und Einzelangebote (wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der Holz-Bildhauerei).
- Aktive Beteiligung an der milieutherapeutischen Arbeit.
- Mitwirkung bei der Ausbildung kunsttherapeutischer Praktikantinnen.
- Kooperation, Abstimmung und Vertretung im Kunsttherapieteam und im Team der zentralen Fachtherapien.
- Aktive Mitgestaltung, Entwicklung und Unterstützung der hausinternen Therapiekonzepte.
Sie haben einen Abschluss eines Kunsttherapiestudiums oder eine vergleichbare, abgeschlossene, kunsttherapeutische Zusatzausbildung. Erfahrung in der Leitung von Einzel- und Gruppentherapien.
Wir wünschen uns eine zuverlässige, belastbare, empathische und teamorientierte Persönlichkeit. Idealerweise können Sie Berufserfahrung auf dem Gebiet der Suchttherapie, Psychiatrie und Psychotherapie, v.a. in der akutpsychiatrischen Behandlung, vorweisen. Ebenso haben Sie ein gutes Einfühlungsvermögen, Überzeugungskraft und Selbstreflexionsfähigkeit in der therapeutischen Tätigkeit.
Sie haben die Bereitschaft zur milieutherapeutischen Arbeit im multiprofessionellen Team. Sie haben Interesse an persönlichen Weiterbildungen und Freude an der Mitarbeit in unserem fachtherapeutischen und im multiprofessionellen Team auf Stations- und Klinikebene.
Kunsttherapeut in (w/m/d) Arbeitgeber: Klinikum Schloß Winnenden

Kontaktperson:
Klinikum Schloß Winnenden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kunsttherapeut in (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Kunsttherapie zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere das Klinikum Schloss Winnenden und seine Therapiekonzepte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ansätze der Klinik verstehst und schätzt, um dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch praktische Szenarien besprochen werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Einzel- und Gruppentherapie einbringen kannst und welche Methoden du anwenden würdest.
✨Zeige deine Leidenschaft für Kunsttherapie
Teile deine persönlichen Erfahrungen und Erfolge in der Kunsttherapie. Deine Begeisterung und dein Engagement können einen großen Unterschied machen und zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunsttherapeut in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Kunsttherapeut. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Klinikum Schloss Winnenden reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Kunsttherapie, insbesondere in der Leitung von Einzel- und Gruppentherapien. Wenn du Erfahrung in der Suchttherapie oder Psychiatrie hast, stelle dies ebenfalls heraus.
Zeige Teamfähigkeit und Empathie: Da die Stelle eine teamorientierte Persönlichkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen. Dies kann durch konkrete Situationen geschehen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Bereite dich auf Fragen zur Therapieplanung vor: Sei bereit, im Vorstellungsgespräch über deine Ansätze zur Planung und Durchführung von kunsttherapeutischen Angeboten zu sprechen. Überlege dir, wie du deine kreativen Ideen in die Praxis umsetzen würdest und welche Methoden du bevorzugst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Schloß Winnenden vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kunsttherapie, insbesondere in der Leitung von Einzel- und Gruppentherapien. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Entwicklung und Unterstützung von Therapiekonzepten beigetragen hast.
✨Hebe deine Empathie hervor
In der Kunsttherapie ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du auf die Bedürfnisse deiner Patienten eingegangen bist und wie du einfühlsam mit schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich aktiv in das Team einzubringen.