Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite psychotherapeutische Teams und entwickle innovative Behandlungskonzepte.
- Arbeitgeber: Klinikum Schloß Winnenden, ein führendes Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychotherapie und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Psychotherapeut*in und Erfahrung in therapeutischen Verfahren.
- Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stelle: Leitende(r) Psychotherapeut(in) (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit (60-100%)
Das Klinikum Schloß Winnenden mit 572 Betten und rund 1.100 Mitarbeitenden ist als Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart für die regionale Versorgung des Rems-Murr-Kreises, des Landkreises Ludwigsburg-Süd und des Ostalbkreises zuständig (ca. 900.000 Einwohner).
Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen sind ein wichtiger Bestandteil unserer multiprofessionellen Behandlungsteams und sind in allen Kliniken (Allgemeinpsychiatrie, Alterspsychiatrie, Suchttherapie, Psychosomatik) und allen Standorten (Winnenden, Schwäbisch Gmünd, Ellwangen) eingesetzt.
Für die Weiterentwicklung der psychotherapeutischen Behandlung und Strukturen sowie der Etablierung der Fachpsychotherapeut*innen Weiterbildung am Klinikum suchen wir eine approbierte Psychotherapeutin oder einen approbierten Psychotherapeut (w/m/d) mit fundierter klinischer Erfahrung.
Die Stelle ist teilbar und bietet verschiedene Teilzeitmöglichkeiten. Teilen Sie uns gerne Ihre Wünsche und Vorstellungen hinsichtlich der Arbeitszeiten mit.
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung und Weiterentwicklung der klinikübergreifenden psychologischen und psychotherapeutischen Aufgabenbereiche in Absprache mit der Ärztlichen Direktion
- Etablierung der Fachpsychotherapeuten-Weiterbildung am Klinikum
- Organisation und Begleitung ausbildungs- und studiumsbegleitender Praktika und Tätigkeiten
- Psychotherapeutische Fallführung in einer Station oder Institutsambulanz
Das bringen Sie mit
- Approbation als psychologische(r) Psychotherapeut(in) (w/m/d)
- Engagierte, kreative Persönlichkeit
- Organisatorisches Geschick
- Empathievermögen und Fähigkeit zur Kooperation
- Erfahrungen in mindestens einem der drei therapeutischen Basisverfahren
- Interesse an patientenorientierter Arbeit
Wir bieten
- Interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet
- Strukturierte Einarbeitung
- Regelmäßige Supervision und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Angenehmes Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen Team
- Attraktive Vergütung nach TV-L, Sozialleistungen (Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge)
- Kinderbetreuung auf dem Klinikgelände
- Vergünstigtes Mittagessen in unserer Kantine
- Zuschuss zum VVS Firmenticket
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Kinderbetreuung auf dem Klinikgelände, Mitarbeiterwohnheim etc.)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, z.B. Betriebssportgruppen, kostenfreie Fitnessräume und wechselnde Erholungsangebote
- Jobrad Leasing
Unser Klinikum verfügt über stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungsangebote in den Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchttherapie, Alterspsychiatrie und der Klinik für Psychosomatische Medizin. Mit Standorten in Winnenden, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen sorgen wir für eine wohnortnahe Versorgung im ganzen Gebiet unserer Pflichtversorgung. Als Klinikum streben wir eine weitgehend offene, ressourcenorientierte, heilsame und fördernde Behandlungsatmosphäre an.
Zu Ihrer Orientierung bieten wir Ihnen gerne einen Einblick in unser Klinikum und unsere Arbeitsweise durch eine Hospitation oder ein ausführliches Informationsgespräch an.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Jetzt bewerben!
Allgemeine Fragen zu unserem Klinikum und Fragen rund um Ihre Bewerbung beantwortet Ihnen gerne
Für Ihre Fragen steht Ihnen die Ärztliche Direktorin, Frau Dr. Marianne Klein (Tel. 07195-900 2100, E-Mail: m.klein@zfp-winnenden.de) gerne zur Verfügung. Außerdem können Sie sich für allgemeine Fragen zu unserem Klinikum gerne an Alina Pusch, Recruiting, Tel.: 07195 900 – 3355 wenden.
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.
Klinikum Schloß Winnenden, Schloßstraße 50, 71364 Winnenden
Foto: Simon Hofmann
#J-18808-Ljbffr
Leitende*r Psychotherapeut*in (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit (60-100%) Arbeitgeber: Klinikum Schloß Winnenden

Kontaktperson:
Klinikum Schloß Winnenden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende*r Psychotherapeut*in (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit (60-100%)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Psychotherapeut*innen zu vernetzen. Vielleicht gibt's ja sogar jemanden, der dir einen Fuß in die Tür bei Klinikum Schloß Winnenden verschaffen kann.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, als wäre es deine letzte Chance! Informiere dich über die Klinik und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Zeig, dass du die perfekte Ergänzung für das Team bist!
✨Tipp Nummer 3
Sei authentisch! Zeige deine Leidenschaft für die Psychotherapie und wie wichtig dir die patientenorientierte Arbeit ist. Das Klinikum sucht nach engagierten Persönlichkeiten – lass sie wissen, dass du dazugehörst!
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben alle Informationen, die du brauchst, um den Bewerbungsprozess so einfach wie möglich zu gestalten. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende*r Psychotherapeut*in (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit (60-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Unterlagen ordentlich und fehlerfrei sind. Ein sauberer Lebenslauf und ein gut strukturiertes Anschreiben zeigen, dass du dir Mühe gibst und professionell bist.
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wir suchen nach jemandem mit klinischer Erfahrung. Teile uns mit, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen du in der Psychotherapie hast und wie du diese in unser Team einbringen kannst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Karriereseite. Dort findest du alle Infos und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Schloß Winnenden vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Werte
Informiere dich über das Klinikum Schloß Winnenden, seine Philosophie und die spezifischen psychotherapeutischen Ansätze. Zeige im Interview, dass du die Werte der Klinik teilst und wie du zur Weiterentwicklung der psychotherapeutischen Behandlung beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen klinischen Erfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Psychotherapeut*in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage zum Beispiel nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur, um mehr über die Arbeitsweise und das Umfeld zu erfahren.
✨Sei authentisch und empathisch
In einem Interview für eine psychotherapeutische Position ist es wichtig, deine empathischen Fähigkeiten zu zeigen. Sei authentisch und offen, damit die Interviewer einen Eindruck von deiner Persönlichkeit und deinem Umgang mit Patienten bekommen.