Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die erste Anlaufstelle für Patienten und unterstütze bei der Terminplanung und Diagnostik.
- Arbeitgeber: Klinikum Schloß Winnenden - ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Hilf Menschen in Krisensituationen und mache einen echten Unterschied in ihrem Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r und Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und tolle Team-Events warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Erfahrung. IHRE Zukunft.
Sie möchten mit Ihrer Arbeit dazu beitragen, dass Menschen mit seelischen und psychischen Erkrankungen geholfen werden kann?
Dann bewerben Sie sich gleich hier online!
Medizinische*r Fachangestellte*r (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit ab sofort am Standort Ellwangen
Das Klinikum Schloß Winnenden behandelt Patienten so stationär wienötig undso ambulant wie möglich. Unser Behandlungsangebot richtet sich an Menschen, die aufgrund der Schwere ihrer psychischen Erkrankung oder im Rahmen einer Krisensituation, auf eine Behandlung in einem multiprofessionellen Team angewiesen sind.
Ihre Aufgaben
Der Empfang ist die erste Anlaufstelle für alle Patientinnen der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA), sowie für externe und interne Dienstleister. Hierbei wird auch eine erste Einschätzung der Dringlichkeit eines pflegerischen bzw. ärztlichen Kontakts vorgenommen. Das Aufgabengebiet ist insgesamt vergleichbar mit den Aufgaben einer MFA in einer Arztpraxis. Dazu zählen:
- Aufgaben in der Diagnostik, wie z. B. EKG
- Terminplanung für das PIA-Team
- Terminvergabe per Telefon oder persönlich für Patientinnen und Patienten, ggfs. Beratung der Anrufer bzgl. weiterer Behandlungs- und Beratungsstellen, Karten einlesen etc.
- Aufnahme neuer Patientinnen und Patienten: Anlegen von Krankenakten, Patientendaten aufnehmen, einlesen von Versichertenkarten, Einscannen von Überweisungsscheinen, Vorbefunden etc.
- Sekretariatstätigkeiten
- Kommunikationsschnittstelle zwischen Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
- Einholung patientenbezogener Informationen zur ärztl. Unterstützung
- Bestandspflege und Nachbestellung Stationsbedarf
- Stationsbezogene Schreibarbeiten
- Organisation der Ablage
- Besprechungsorganisation
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (w/m/d)
- Erfahrungen in der Sprechstunden- und Praxisorganisation einer ärztlichen Praxis
- Selbstständige, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise
- Aufgeschlossenheit, Freundlichkeit, Höflichkeit und Freude an der Arbeit mit Menschen sind uns sehr wichtig
- Gute Office-Kenntnisse wären wünschenswert
Wir bieten
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Zuschuss zum VVS-Jobticket
- Corporate Benefits mit exklusiven Rabatten für zahlreiche Shops
- Strukturierte Einarbeitung mit Onboarding Tagen und Patensystem
- Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten zur Fort- & Weiterbildung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Betriebssportgruppen und firmeninternen Fitnessräumen
- Jobfahrrad Leasing
- VBL / Klinik Rente als zusätzliche Altersvorsorge
- Betriebsausflüge und Mitarbeiterjahresfest
Das Klinikum Schloß Winnenden mit 521 Betten und rund 1.100 Mitarbeitenden ist als Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie für die regionale Versorgung des Rems-Murr-Kreises, des Landkreises Ludwigsburg Süd und des Ostalbkreises zuständig (ca. 900.000 Einwohner).
Das Klinikum Schloß Winnenden verfügt über stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungsangebote in den Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchttherapie, Alterspsychiatrie und der Klinik für Psychosomatische Medizin. Mit Standorten in Winnenden, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen sorgen wir für eine wohnortnahe Versorgung im ganzen Gebiet unserer Pflichtversorgung. Als Klinikum streben wir eine weitgehend offene, ressourcenorientierte, heilsame und fördernde Behandlungsatmosphäre an.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
Jetzt bewerben! www.zfp-winnenden.de
Allgemeine Fragen zu unserem Klinikum und Fragen rund um Ihre Bewerbung beantwortet Ihnen gerne
Frau Sabine Fleiner, Pflegedienstleitung, Tel.: 07195/900-4101
Herr Ralf Maier, Personalreferent, Tel.: 07195/900-2034
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.
Klinikum Schloß Winnenden, Schloßstraße 50, 71364 Winnenden
Foto: Simon Hofmann
#J-18808-Ljbffr
Medizinische*r Fachangestellte*r (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit ab sofort am Standort Ellwangen Arbeitgeber: Klinikum Schloß Winnenden
Kontaktperson:
Klinikum Schloß Winnenden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische*r Fachangestellte*r (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit ab sofort am Standort Ellwangen
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Medizinische*r Fachangestellte*r interessierst, schau nicht nur auf die Online-Bewerbung. Geh direkt ins Klinikum Schloß Winnenden und sprich mit den Mitarbeitenden. Zeig dein Interesse und deine Motivation persönlich!
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist alles! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der im Klinikum arbeitet oder dort war. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du perfekt ins Team passt.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben alle Informationen und Ressourcen, die du brauchst, um dich erfolgreich zu bewerben. Und vergiss nicht, deine Unterlagen ordentlich und ansprechend zu gestalten – das macht einen guten ersten Eindruck!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische*r Fachangestellte*r (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit ab sofort am Standort Ellwangen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei einfach du selbst. Zeig uns, wer du bist und warum du für die Stelle als Medizinische*r Fachangestellte*r geeignet bist. Authentizität kommt immer gut an!
Mach es persönlich!: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an. Erzähl uns, warum du gerade in unserem Klinikum arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen reizt.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine übersichtliche Formatierung. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen zu erkennen.
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website, um dich zu bewerben. Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten, und du kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtigen Leute gelangt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Schloß Winnenden vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Klinikum Schloß Winnenden informieren. Schau dir die Webseite an, lies über ihre Behandlungsangebote und die Philosophie des Hauses. So kannst du im Gespräch gezielt auf deren Werte eingehen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit als Medizinische*r Fachangestellte*r, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Verantwortung übernommen hast oder besonders gut mit Patienten kommuniziert hast.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da der Umgang mit Menschen in dieser Position sehr wichtig ist, solltest du während des Interviews deine Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit betonen. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und freundlich bleiben kannst, und bringe Beispiele dafür mit.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation. Du könntest zum Beispiel nach den Einarbeitungsprozessen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.