Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge und betreue Patient*innen in Krisensituationen und setze therapeutische Angebote um.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Schloß Winnenden ist ein renommiertes Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Arbeite in einem kreativen Team mit innovativen Konzepten und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflege und Therapie in einem unterstützenden Umfeld für psychisch erkrankte Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Pflegefachfrau/-mann erforderlich.
- Andere Informationen: Berufsanfänger sind herzlich willkommen, bring deine Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Schloß Winnenden mit 572 Betten und rund 1000 Mitarbeitern ist als Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart für die regionale Versorgung des Rems-Murr-Kreises, des Landkreises Ludwigsburg-Süd und des Ostalbkreises zuständig (ca. 900 000 Einwohner).
- Pflegerische Versorgung und Betreuung der Patient*innen unter Beachtung der gültigen Pflegerichtlinie
- Beziehungsarbeit und Betreuung in Krisensituationen
- Übernahme therapeutisch wirksamer Angebote (Psychoedukative Gruppen, Achtsamkeitsgruppen, Bezugspflegegespräche, Aromapflege)
- Anwendung und Einhaltung des Pflegeprozesses und der Pflegedokumentation sowie sämtliche Arbeitsrichtlinien und Arbeitssicherheitsvorschriften
- Mitwirkung bei Therapiemaßnahmen
- Eigenverantwortliche Wahrnehmung pflegerischer, therapeutischer und organisatorischer Aufgaben
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger / in (w/m/d) oder Pflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d)
- Idealerweise bringen Sie Berufserfahrung aus dem weiten Feld der psychiatrischen Versorgung mit
- Sie haben Lust auf kreatives und innovatives Arbeiten in multiprofessionellen Teams
- Die Motivation neue Konzept, z.B. Safewards mitzugestalten und weiterzuentwickeln
- Auch Berufsanfänger sind bei uns Willkommen!
Pflegefachkraft (w/m/d) für die Akutstationen in unserer Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Klinikum Schloß Winnenden
Kontaktperson:
Klinikum Schloß Winnenden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d) für die Akutstationen in unserer Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen therapeutischen Angebote, die in der Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Methoden hast und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der psychiatrischen Versorgung zu sprechen. Wenn du bereits in diesem Bereich gearbeitet hast, teile konkrete Beispiele, wie du in Krisensituationen gehandelt hast oder welche kreativen Ansätze du in der Pflege verfolgt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. In einem multiprofessionellen Team ist es wichtig, offen für neue Ideen zu sein und aktiv zur Entwicklung neuer Konzepte beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du noch Berufsanfänger bist, betone deine Lernbereitschaft und dein Engagement. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit schnell in neue Themen eingearbeitet hast und wie du deine Fähigkeiten in der Praxis weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d) für die Akutstationen in unserer Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum Schloß Winnenden. Informiere dich über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege und hebe deine Fähigkeiten in der Beziehungsarbeit und Krisenintervention hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychiatrische Pflege und deine Bereitschaft zur Mitgestaltung neuer Konzepte wie Safewards zum Ausdruck bringst. Zeige, dass du kreativ und innovativ arbeiten möchtest.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Schloß Winnenden vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Pflege und wie du in Krisensituationen reagierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mach dich mit den Werten und dem Ansatz des Klinikums Schloß Winnenden vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, dich aktiv an der Weiterentwicklung von Konzepten wie Safewards zu beteiligen.
✨Sei offen für kreative Ansätze
Da die Stelle kreatives und innovatives Arbeiten erfordert, sei bereit, deine Ideen und Ansätze zu teilen. Überlege dir, wie du neue therapeutische Angebote oder Methoden einbringen könntest, um die Patientenversorgung zu verbessern.