Auf einen Blick
- Aufgaben: Psychologische Diagnostik und Behandlung in einem multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Klinikum Schloß Winnenden, Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Behandlungsstrukturen und mache einen echten Unterschied im Leben der Patient*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterstudium Psychologie und Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (w/m/d).
- Andere Informationen: Angenehmes Arbeitsklima mit individuellem Gestaltungsspielraum und umfangreichen Sozialleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie haben Ihre Ausbildung an einer staatlich anerkannten Ausbildungsstätte für Psychotherapie absolviert und wertvolle klinische Erfahrungen gesammelt?
Dann bewerben Sie sich gleich hier online!
Psychologische*r Psychotherapeut*in / (w/m/d) in der Psychosomatischen Institutsambulanz (PsIA) ab 01.01.2026
In unserer Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie können unsere Patient*innen psychotherapeutischen Verfahren in Anspruch nehmen, die bei Bedarf um eine begleitende Behandlung mit Medikamenten und durch die Betreuung von körperlicher Beschwerden ergänzt werden kann.
Unsere Angebote umfassen die diagnostische Klärung psychosomatischer Erkrankungen sowie die leitliniengerechte Therapie und Beratung. Ziel ist es dabei, körperliche und seelische Symptome zu lindern und den Patient*innen ein hilfreiches Verständnis für die verschiedenen Zusammenhänge ihrer Erkrankung zu vermitteln. Grundlage unserer Therapieangebote sind Bezugstherapeut*innen und -ärzt*innen. Ergänzt wird das Angebot durch psychotherapeutische Einzelgespräche, Bezugspflegegespräche, verschiedene Fachtherapien, Sozialarbeit und Bewegungstherapie.
Unsere bestehenden Behandlungsformen werden ab 2026 um ein multiprofessionelles und multimodales ambulantes Behandlungsangebot, die Psychosomatische Institutsambulanz (PSIA), erweitert. Unsere PsIA bietet ein spannendes Aufgabengebiet für approbierte Psychologinnen und Psychologen (w/m/d).
Ihre Aufgaben
- PsychologischeDiagnostik und Behandlung
- Durchführung von Gruppentherapien und Einzeltherapie, je nach Bedarf auch Einbezug von Angehörigen oder Bezugspersonen
- Erstellen von individuellen Behandlungsplänen auf Basis diagnostischer Abklärung und in enger Abstimmung mit den Patienten
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen in einem multiprofessionellen Team
- Es besteht die Möglichkeit im Aufbau von neuen Behandlungsstrukturen (PsIA) mitzuwirken und sich inhaltlich einzubringen.
- Dokumentation und Evaluation des Therapieverlaufs sowie Erstellen von Berichten und Gutachten
Das bringen Sie mit
- Masterstudium Psychologie
- Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (w/md/d) oder Erfahrungen im klinisch-psychotherapeutischen Umfeld (mind. 2 Jahre)
Wir bieten
- Eigenverantwortliche und interdisziplinäre Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Angenehmes Arbeitsklima mit individuellem Gestaltungsspielraum
- Regelmäßige Supervision und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Strukturierte, gründliche Einarbeitung über einen längeren Zeitraum
- Vergütung nach TV-L mit den attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
- Vergünstigtes Mittagessen in unserer Kantine
- Zuschuss zum VVS Firmenticket
- Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Kinderbetreuung auf dem Klinikgelände, Mitarbeiterwohnheim etc.)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, z.B. Betriebssportgruppen, kostenfreie Fitnessräume und wechselnde Erholungsangebote
- Corporate Benefits
- Jobrad Leasing
Das Klinikum Schloß Winnenden mit 572 Betten und rund 1.100 Mitarbeitern ist als Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart für die regionale Versorgung des Rems-Murr-Kreises, des Landkreises Ludwigsburg-Süd und des Ostalbkreises zuständig (ca. 900 000 Einwohner).
Unser Klinikum verfügt über stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungsangebote in den Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchttherapie, Alterspsychiatrie und der Klinik für Psychosomatische Medizin. Mit Standorten in Winnenden, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen sorgen wir für eine wohnortnahe Versorgung im ganzen Gebiet unserer Pflichtversorgung. Als Klinikum streben wir eine weitgehend offene, ressourcen-orientierte, heilsame und fördernde Behandlungsatmosphäre an.
Zu Ihrer Orientierung bieten wir Ihnen gerne einen Einblick in unser Klinikum und unsere Arbeitsweise durch eine Hospitation oder ein ausführliches Informationsgespräch an.
Kontakt und Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Jetzt bewerben! www.zfp-winnenden.de
Allgemeine Fragen zu unserem Klinikum und Fragen rund um Ihre Bewerbung beantwortet Ihnen gerne
Herr Dr. Patrick Wörner, Chefarzt, Tel.: 07195 900 – 4502
Alina Pusch, Recruiting, Tel.: 07195 900 – 3355
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.
Klinikum Schloß Winnenden, Schloßstraße 50, 71364 Winnenden
Foto: Simon Hofmann
#J-18808-Ljbffr
Psychologische*r Psychotherapeut*in / (w/m/d) in der Psychosomatischen Institutsambulanz (PsIA)[...] Arbeitgeber: Klinikum Schloß Winnenden

Kontaktperson:
Klinikum Schloß Winnenden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologische*r Psychotherapeut*in / (w/m/d) in der Psychosomatischen Institutsambulanz (PsIA)[...]
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Fachleuten in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare, die sich mit Psychotherapie beschäftigen. So kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche erfahren.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Kliniken und Einrichtungen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika. Das kann dir einen Vorteil verschaffen!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich gründlich über die Klinik und deren Behandlungsmethoden. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Stelle passen. Übe häufige Interviewfragen mit Freunden oder Kollegen, um sicherer aufzutreten. Wir wollen, dass du glänzt!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du dich für eine Stelle interessierst, bewirb dich direkt über unsere Website. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem zeigen wir so, dass du motiviert bist und den ersten Schritt machst!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische*r Psychotherapeut*in / (w/m/d) in der Psychosomatischen Institutsambulanz (PsIA)[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach authentischen Menschen, die ihre Leidenschaft für Psychotherapie zeigen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert!
Mach es klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine logische Reihenfolge, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das macht es uns leichter, dich kennenzulernen!
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen klinischen Erfahrungen und wie sie dich auf die Stelle vorbereitet haben. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit helfen uns, ein besseres Bild von deinen Fähigkeiten zu bekommen.
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website, um dich zu bewerben. Das macht den Prozess für dich und uns einfacher. Außerdem kannst du sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtigen Leute gelangt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Schloß Winnenden vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Werte
Informiere dich über das Klinikum Schloß Winnenden und seine Philosophie. Verstehe, wie sie eine offene, ressourcenorientierte Behandlungsatmosphäre schaffen wollen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite dich auf klinische Fallbeispiele vor
Überlege dir einige klinische Fälle, die du in der Vergangenheit behandelt hast. Sei bereit, diese zu diskutieren und zu erklären, wie du Diagnosen gestellt und Behandlungspläne erstellt hast. Das zeigt deine praktische Erfahrung und dein Fachwissen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Zeige, wie du in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den neuen Behandlungsstrukturen in der PsIA sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.