Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patient*innen bei sozialen Problemen und entwickle individuelle Lösungsansätze.
- Arbeitgeber: Klinikum Schloß Winnenden, ein führendes Fachkrankenhaus für Psychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, strukturierte Einarbeitung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik und Empathie im Umgang mit Patient*innen.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit tollen Entwicklungschancen und einem unterstützenden Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie möchten mit Ihrer Arbeit dazu beitragen, dass Menschen mit psychischen und seelischen Erkrankungen geholfen werden kann? Dann bewerben Sie sich gleich hier online! F ür die psychiatrische Institutsambulanz (PIA) in der Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie am Standort Schwäbisch Gmünd suchen wir einen/eine Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in (w/m/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (40-100%) Ihre Aufgaben Unterstützung für Patient*innen und Angehörige bei der Bewältigung krankheitsbedingter sozialer Probleme. Enge, fallbezogene Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen sowie mit externen Stellen und Einrichtungen und ambulanten Bezugspersonen. Entwicklung von Lösungsansätze und Maßnahmen für die aktuellen Problemlagen der Patient*innen. Koordinieren der sozialen Anschlussplanung mit bedarfsgerechten Wohn-, Betreuungs-, Unterstützungs- und Rehabilitationsangeboten. Das bringen Sie mit Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik Gute Kenntnisse des Rechts- und Sozialhilfesystems Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit psychisch kranken Patient*innen und ihren Angehörigen Belastbarkeit und Engagement Bereitschaft zur multiprofessionellen Zusammenarbeit Idealerweise Vorerfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Patient*innen und mit sozialpsychiatrischen Behandlungs- und Versorgungsstrukturen Wir bieten Strukturierte Einarbeitung Corporate Benefits VVS Jobticket + Zuschuss Jobrad-Leasing Interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet Selbstständige Arbeitsweise mit jederzeitiger Unterstützung der Kollegen Gute Entfaltungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten Möglichkeiten interner und externer Fortbildungsmaßnahmen Betriebliches Gesundheitsmanagement, z.B. Betriebssportgruppen, Gesundheitstage und weitere Angebote Gut zu Wissen: Das Klinikum Schloß Winnenden mit 572 Betten und über 1000 Mitarbeitenden ist als Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie für die regionale Versorgung des Rems-Murr-Kreises, des Landkreises Ludwigsburg-Süd und des Ostalbkreises zuständig (ca. 900 000 Einwohner). Mit Standorten in Winnenden, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen sorgen wir für eine wohnortnahe Versorgung im ganzen Gebiet unserer Pflichtversorgung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung Jetzt bewerben!Jetzt bewerben Allgemeine Fragen zu unserem Klinikum und Fragen rund um Ihre Bewerbung beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. med. Serena Zwicker-Haag, Chefärztin der Klinik für Allgemeinpsychiatrie Ellwangen/Schwäbisch Gmünd, Tel.: Jetzt bewerben Herr Ralf Maier, Personalreferent, Tel.: Jetzt bewerben Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung. Klinikum Schloß Winnenden, Schloßstraße 50, 71364 Winnenden Foto: Simon Hofmann
Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in (w/m/d) für psychiatrische Institutsambulanz in Voll- oder Teilzeit (233308) Arbeitgeber: Klinikum Schloß Winnenden
Kontaktperson:
Klinikum Schloß Winnenden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in (w/m/d) für psychiatrische Institutsambulanz in Voll- oder Teilzeit (233308)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen über die Stelle. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen, die nicht immer ausgeschrieben sind.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Antworten nach deiner Bewerbung. Zeige Initiative und kontaktiere die Personalabteilung oder den Ansprechpartner direkt. Ein kurzes, freundliches Nachfragen kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor!
Informiere dich über die Klinik und deren Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du perfekt ins Team passt.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in (w/m/d) für psychiatrische Institutsambulanz in Voll- oder Teilzeit (233308)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du dich für die Stelle als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in interessierst und was dich antreibt.
Pass deine Unterlagen an!: Stell sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Aufgaben in der psychiatrischen Institutsambulanz passen.
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein fehlerfreies Dokument zeigt, dass du Wert auf Qualität legst.
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und schnell zu reagieren. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Schloß Winnenden vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Klinikum Schloß Winnenden und die psychiatrische Institutsambulanz verschaffen. Informiere dich über deren Angebote, Werte und die Zielgruppe, mit der sie arbeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit psychisch kranken Patient*innen oder deren Angehörigen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige Empathie und Engagement
In einem Interview für eine Position im sozialen Bereich ist es wichtig, Empathie und Engagement zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Einstellung zur Arbeit mit psychisch kranken Menschen betreffen. Zeige, dass du bereit bist, dich für ihre Belange einzusetzen.
✨Frage nach der Teamarbeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen erfordert, solltest du Fragen zur Teamdynamik und interdisziplinären Zusammenarbeit stellen. Das zeigt, dass du die Bedeutung von Teamarbeit verstehst und bereit bist, dich in ein bestehendes Team zu integrieren.