Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten und Angehörige bei sozialen Problemen und entwickle Lösungen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Schloß Winnenden ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, vergünstigtes Mittagessen, Jobfahrrad Leasing und Fitnessraumnutzung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Versorgungsformen in einem familiären Umfeld mit vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, idealerweise Erfahrung mit psychisch kranken Patienten.
- Andere Informationen: Wir bieten eine strukturierte Einarbeitung und haben eine Kindertagesstätte auf dem Betriebsgelände.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Erfahrung. IHRE Zukunft. Sie möchten mit Ihrer Arbeit dazu beitragen, dass Menschen mit seelischen und psychischen Erkrankungen geholfen werden kann? Sie schätzen eine abwechslungsreiche Arbeit in einem großen fachlichen Spektrum und familiärer Atmosphäre? Dann bewerben Sie sich gleich hier online!
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen Patient innen und Angehörige bei der Bewältigung krankheitsbedingter sozialer Probleme.
- Sie arbeiten eng mit den anderen Berufsgruppen sowie mit externen Stellen und Einrichtungen und ambulanten Bezugspersonen zusammen.
- Sie entwickeln Lösungsansätze und Maßnahmen für die aktuellen Problemlagen der Patient innen.
- Sie koordinieren die soziale Anschlussplanung mit bedarfsgerechten Wohn-, Betreuungs-, Unterstützungs- und Rehabilitationsangeboten.
- Begeisterung für den Aufbau und die Weiterentwicklung innovativer Versorgungsformen wie der "zieloffenen Suchtarbeit" in unserer Klinik.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik.
- Idealerweise Vorerfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Patienten und mit sozialpsychiatrischen Behandlungs- und Versorgungsstrukturen.
- Gute Kenntnisse des Rechts- und Sozialhilfesystems.
- Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit psychisch kranken Patient innen und ihren Angehörigen.
- Belastbarkeit und Engagement.
- Bereitschaft zur multiprofessionellen Zusammenarbeit.
Wir bieten:
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
- Vergünstigtes Mittagessen in der Kantine.
- Jobfahrrad Leasing.
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze.
- Kostenlose Nutzung der Fitnessräume.
- Zuschuss zum VVS-Jobticket.
- Corporate Benefits mit exklusiven Mitarbeiterrabatten für zahlreiche Shops.
- Strukturierte Einarbeitung mit Onboarding Tagen und Patensystem.
- Kindertagesstätte auf dem Betriebsgelände.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Betriebssportgruppen.
- Günstige Unterkunft in unserem Personalwohnheim.
- Zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
Gut zu wissen: Das Klinikum Schloß Winnenden mit 572 Betten und rund 1000 Mitarbeitern ist als Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart für die regionale Versorgung des Rems-Murr-Kreises, des Landkreises Ludwigsburg-Süd und des Ostalbkreises zuständig. Das Klinikum Schloß Winnenden verfügt über stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungsangebote in den Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik, Suchttherapie und Alterspsychiatrie.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.
Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (w/m/d) in Vollzeit zum 01.01.2025 im Rahmen einer Elternzeitvertretung Arbeitgeber: Klinikum Schloß Winnenden

Kontaktperson:
Klinikum Schloß Winnenden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (w/m/d) in Vollzeit zum 01.01.2025 im Rahmen einer Elternzeitvertretung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit psychischen Erkrankungen und sozialer Arbeit beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Setze dich intensiv mit dem Klinikum Schloß Winnenden auseinander. Informiere dich über deren Angebote, Werte und die spezifischen Herausforderungen in der sozialen Arbeit dort. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf praxisnahe Fragen vor
Erwarte im Vorstellungsgespräch Fragen zu konkreten Situationen, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialarbeiter unter Beweis stellen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Betone, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um Lösungen für komplexe Probleme zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (w/m/d) in Vollzeit zum 01.01.2025 im Rahmen einer Elternzeitvertretung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter interessierst. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit psychisch kranken Patienten und deine Begeisterung für die Arbeit in einem multiprofessionellen Team.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in der Sozialen Arbeit und im Umgang mit psychisch kranken Menschen, hervor.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Schloß Winnenden vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialarbeit, insbesondere im Umgang mit psychisch kranken Patienten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Kenntnisse des Rechts- und Sozialhilfesystems
Stelle sicher, dass du über aktuelle Kenntnisse des Rechts- und Sozialhilfesystems verfügst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in deiner täglichen Arbeit anwenden würdest.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner Vergangenheit parat haben. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast.
✨Engagement und Belastbarkeit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du deine Belastbarkeit und dein Engagement unter Beweis gestellt hast. Dies könnte in stressigen oder herausfordernden Situationen gewesen sein, die du erfolgreich gemeistert hast.