Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Kinderurologie und vertrete das Fach in Forschung und Lehre.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes christliches Krankenhaus in Regensburg, UNESCO-Weltkulturerbe.
- Mitarbeitervorteile: Verantwortungsvolle Führungsposition mit Entwicklungspotenzial und Gestaltungsspielraum.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderurologie in einer inspirierenden Umgebung mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Habilitation oder vergleichbare Qualifikation, FEAPU oder Facharztanerkennung für Urologie.
- Andere Informationen: Regensburg bietet ein breites Bildungs- und Freizeitangebot.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Sie verfügen über die Habilitation oder eine vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation, die Anerkennung als FEAPU oder bei Bewerber*innen aus Deutschland die Facharztanerkennung für Urologie sowie die Zusatzbezeichnung für Kinder- und Jugendurologie.
Der / die Bewerber*in sollte das gesamte Spektrum der Kinder- und Jugendurologie sowie der plastisch-rekonstruktiven Urologie, einschließlich der Versorgung Erwachsener, abbilden.
Die Aufgabe ist die angemessene Vertretung des Faches in Forschung, Lehre und Krankenversorgung.
Umfassende Erfahrungen im pränatalen Diagnostik und bei kinderurologisch relevanten Erkrankungen werden erwartet.
Der / die Bewerber*in sollte mit klassischen offenoperativen Eingriffen vertraut sein. Kenntnisse in der Robotik sind wünschenswert.
Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachdisziplinen wie Kinderchirurgie, Päd. Nephrologie, Päd. Endokrinologie, Päd. Onkologie, Prä- und Perinatalmedizin, Gynäkologie und Humangenetik ist erforderlich.
Sie verstehen sich als Führungskraft, die fachlich und menschlich qualifiziert und engagiert ist, mit einer empathischen Persönlichkeit und Begeisterungsfähigkeit. Sie identifizieren sich mit den Werten eines christlichen Krankenhausträgers.
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Führungsposition mit Gestaltungsfreiraum und Entwicklungspotenzial auf universitätsmedizinischem Niveau. Regensburg, als UNESCO-Weltkulturerbe, bietet ein breites Bildungs- und Freizeitangebot in einer attraktiven Region.
Weiterführende Fragen beantwortet gern Geschäftsführerin Sabine Beiser.
Chefärztin / Chefarzt für die Kinderurologie Arbeitgeber: Klinikum St. Elisabeth
Kontaktperson:
Klinikum St. Elisabeth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefärztin / Chefarzt für die Kinderurologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinderurologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinderurologie und pränatalen Diagnostik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachdisziplinen zusammengearbeitet hast und welche Vorteile dies für die Patienten hatte.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Leitung von Teams oder Projekten zu teilen und wie du eine empathische und motivierende Arbeitsumgebung geschaffen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefärztin / Chefarzt für die Kinderurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und informiere dich über deren Werte, Forschungsprojekte und das Team, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Habilitation oder vergleichbaren Qualifikationen, Facharztanerkennung und relevanten Nachweisen über deine Erfahrungen in der Kinderurologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinderurologie und deine Führungskompetenzen darlegst. Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und deine empathische Persönlichkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum St. Elisabeth vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine umfassende Expertise in der Kinderurologie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu pränataler Diagnostik und kinderurologischen Erkrankungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast und welche Strategien du anwendest, um interdisziplinäre Teams zu leiten.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Als Führungskraft ist es wichtig, deine empathische Persönlichkeit und Begeisterungsfähigkeit zu zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Mitarbeitern verdeutlichen, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Identifikation mit den Werten des Krankenhausträgers
Da die Stelle bei einem christlichen Krankenhausträger ist, solltest du deine Identifikation mit diesen Werten klar kommunizieren. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzt und welche Bedeutung sie für dich haben.