Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die pädiatrische Intensivmedizin und arbeite interdisziplinär mit anderen Fachbereichen zusammen.
- Arbeitgeber: Unser Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin bietet eine umfassende medizinische Versorgung für junge Patienten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kollegiales Umfeld, betriebliche Gesundheitsfürsorge und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendmedizin in einem innovativen und unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Kinder- und Jugendmedizin sowie Erfahrung in der pädiatrischen Intensivmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 26.03.2025; wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
In unserem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin besetzen wir folgende Stelle: Oberarzt (d / m / w) Pädiatrische Intensivmedizin ab dem 01.04.2025 / unbefristet / in Teil- oder Vollzeit.
Unser Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin setzt sich aus der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, der selbständigen Abteilung für Neonatologie, der Abteilung für Pädiatrische Intensiv- und Notfallmedizin und der Klinik für Kinderchirurgie zusammen. Durch die zusätzliche Ansässigkeit des Immundefektzentrums IDCL und des KfH-Nierenzentrums für Kinder- und Jugendliche Leipzig ist eine komplexe interdisziplinäre Zusammenarbeit möglich.
Ihre Aufgaben:
- ärztliche Tätigkeit in der pädiatrischen Intensivmedizin
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
- Unterstützung bei der zukunftsorientierten Weiterentwicklung des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin
Ihre Perspektiven – unsere Angebote:
- ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet in einem Haus der Schwerpunktversorgung
- ein von großer Interdisziplinarität geprägtes Arbeitsumfeld
- eine hervorragende technische Ausstattung auf höchstem Niveau
- ein freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld
- Job-Ticket der LVB oder bezuschusstes Deutschlandticket und vergünstigte Parkmöglichkeiten
- betriebliche Gesundheitsfürsorge, betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen
- enge klinische und wissenschaftliche Zusammenarbeit in einem kollegialen und professionellen Team
- Freistellungen für Fort- und Weiterbildungen
- eine attraktive, leistungsgerechte tarifliche Vergütung inklusive Sonderzahlungen nach unserem Haustarifvertrag
Minimum Anforderungen:
- Sie verfügen über die abgeschlossene Facharztausbildung in der Kinder- und Jugendmedizin
- Sie verfügen über die Schwerpunktbezeichnung Pädiatrische Intensivmedizin oder befinden sich in fortgeschrittener Weiterbildung Pädiatrische Intensivmedizin
- Sie besitzen ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kollegialität
- Sie besitzen Teamgeist, Führungsqualitäten sowie hohe Motivation für eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen gern Herr Dr. med. Christian Geyer (Zentrumsleiter), unter der Rufnummer +49 (0) 341 909 3645 zur Verfügung. Jetzt bewerben unter Angabe der Ausschreibungsnummer 133 / 2025, vorzugsweise per E-Mail an Kontakt-Formular. Ausschreibungsschluss ist der 26.03.2025. Wir weisen darauf hin, dass anfallende Bewerbungskosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung durch uns leider nicht übernommen werden können.
Oberarzt (d / m / w) Pädiatrische Intensivmedizin Arbeitgeber: Klinikum St. Georg gGmbH von SANObund.de

Kontaktperson:
Klinikum St. Georg gGmbH von SANObund.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (d / m / w) Pädiatrische Intensivmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Pädiatrischen Intensivmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pädiatrischen Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Teamführung durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich über das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin informierst. Erwähne spezifische Projekte oder Initiativen, die dich ansprechen, um dein Interesse zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (d / m / w) Pädiatrische Intensivmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes in der pädiatrischen Intensivmedizin wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine Facharztausbildung und deine Kenntnisse in der pädiatrischen Intensivmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die pädiatrische Intensivmedizin interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Zentrums beitragen kannst.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 26.03.2025 einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie per E-Mail oder über das Kontakt-Formular sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum St. Georg gGmbH von SANObund.de vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der pädiatrischen Intensivmedizin handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Intensivmedizin am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Führungsqualitäten hervor
Als Oberarzt wird von dir erwartet, dass du Führungsqualitäten zeigst. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Verantwortung übernommen hast oder ein Team geleitet hast. Dies kann auch die Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Zentrums umfassen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Zentrum bietet Freistellungen für Fort- und Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellst.