Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Durchführung von Atemtherapien und Patientenberatung.
- Arbeitgeber: Das Klinikum St. Georg ist das zweitgrößte Krankenhaus in Leipzig mit über 4.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Atemtherapie in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich und Zusatzqualifikation zum Atmungstherapeuten erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein positives Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Atmungstherapeut (d/m/w) Atmungstherapeut (d/m/w) ab 01.10.2025 | unbefristet | in Vollzeit oder Teilzeit Der Bereich verfügt über aktuell 10 Betten mit den Schwerpunkten Beatmungs- und Weaningmedizin sowie internistischer Intensivmedizin. Ihre Perspektiven – unsere Angebote unbefristete Anstellung in einem jungen und dynamischen Team aktive Mitgestaltung bei der Weiterentwicklung des Weaningzentrum strukturierte Einarbeitungskonzepte Arbeitszeitflexibilität 30 Tage jährlicher Urlaub attraktive, leistungsgerechte tarifliche Vergütung nach unserem Haustarif Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und VWL Job-Ticket der LVB oder bezuschusstes Deutschlandticket Gesundheitsmanagement und betriebliche Sozialleistungen (Personalapotheke u.v.m.) Ihr Profil Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem Pflege- und Gesundheits- oder Therapieberuf die Zusatzqualifikation zum Atmungstherapeuten (DGP) können Sie nachweisen Sie bringen umfangreiche Erfahrungen in der Pflege von beatmeten Patienten mit Ihre Aufgaben selbstständige Durchführung diagnostischer Maßnahmen wie z.B. Blutgasanalyse, Spirometrie am Krankenbett, Polygraphie etc. und Interpretation einfacher Befunde Erkennen einfacher Röntgenbefunde adäquater Umgang mit Thoraxdrainagen Durchführung von Patientenberatungen und -schulungen, insbesondere im Hinblick auf Medikamentenanwendung, Aerosoltherapie, Langzeitsauerstofftherapie, außerklinische Beatmung und Raucherentwöhnung selbstständige Durchführung des Atemwegmanagements (endotracheale Absaugung blind und bronchoskopisch, Tracheostoma- und Kanülenpflege, Kanülenauswahl und Kanülenwechsel) Einleitung, Durchführung und Überwachung nicht-invasiver Beatmung einschließlich Maskenauswahl bei akuter und chronischer respiratorischer Insuffizienz Einstellung und Überwachung invasiver Beatmung je nach Erkrankung, Steuerung der Analgosedierung nach Protokollvorgabe Durchführung und Überwachung der Beamtungsentwöhnung (Weaning) nach Protokollvorgabe atemphysiologisch rehabilitative Maßnahmen Fall- und Überleitmanagement von Patienten mit chronisch-respiratorischer Insuffizienz in die ambulante Betreuung Schulung von Pflegepersonal Atmungstherapeutische Konsiltätigkeit Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie! Für Fragen steht Ihnen gern unser Chefarzt, Herr Dr. med. Stephan Nagel, unter 0341 909 4211 zur Verfügung. Jetzt bewerben unter Angabe der Ausschreibungsnummer 232/2025, vorzugsweise per Email an Kontakt (über Bewerben-Kontaktformular) . Wir weisen darauf hin, dass anfallende Bewerbungskosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung durch uns leider nicht übernommen werden können. Pflege, Pneumologie, Klinik, weaning, Beatmung, Pflegepersonal, Atmungstherapeut, Krankenpfleger, Pflegefachmann, Pfleger Dieser Job bzw. Stellenanzeige als \’Atmungstherapeut (d/m/w)\‘ ist für folgende Adressen ausgeschrieben: Delitzscher Straße 141, 04129 Leipzig. Kurzprofil der Klinikum St. Georg gGmbH Die Klinikum St. Georg gGmbH einschließlich der Tochtergesellschaften ist mit über 4.000 Mitarbeitern (St. Georg Unternehmensgruppe) an verschiedenen Standorten in und um Leipzig das zweitgrößte Krankenhaus der Stadt. Als leistungsstarker Schwerpunktversorger sind wir regional und überregional für viele Menschen das Krankenhaus der Wahl, wenn es darum geht, sich einer Behandlung zu unterziehen. Auch das Wohl der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt dem Klinikum St. Georg in Leipzig am Herzen. Das St. Georg sorgt mit vielfältigen Angeboten und Leistungen für ein attraktives Arbeitsumfeld und ein positives Arbeitsklima. Gesuchte Kompetenzen Pfleger Studium Ausbildung Pflegehelfer Assistenz Oberarzt Allgemeinmedizin Sportmedizin Anästhesiologie Chirurgie Gynäkologie Andrologie Urologie Innere Medizin Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Pädiatrie Psychiater Radiologe Pathologe Pharmakologe Physiotherapeut Geriatrie Psychologe Psychotherapeut Medizinisch-Technischer-Assistent Arzt Orthopädie Kardiologe Dermatologe Krankenpfleger Altenpfleger Arzthelfer Pflegedienstleitung Assistenzarzt Famulatur Neurologie Schlafmedizin Pneumologie Gastroenterologie Angiologie Endokrinologie Diabetologie Nephrologie Onkologie Notaufnahme Unser Erfolg wird entscheidend von der Kompetenz und dem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen der St. Georg Unternehmensgruppe getragen. Wir freuen uns daher, dass Sie sich für eine Anstellung in unserem Haus interessieren und unser Team verstärken möchten. Unser Ziel ist es, die Stärken unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erkennen, um diese Potentiale weiter zu fördern. Dafür bieten wir umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Im hauseigenen Bildungszentrum können alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums St. Georg ein zukunftsorientierte Bildungsangebot wahrnehmen. Das Klinikum St. Georg engagiert sich als familienfreundlicher Arbeitgeber. In vielen Bereichen ist es daher möglich, die Arbeitszeiten in einem Gleitzeit- bzw. Teilzeitmodell zu regeln. Auszeichnungen
Atmungstherapeut (d/m/w) Arbeitgeber: Klinikum St. Georg gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum St. Georg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Atmungstherapeut (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Atmungstherapie und den spezifischen Anforderungen in der Klinik St. Georg. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Standards und Technologien vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Mitarbeitern oder Führungskräften im Klinikum St. Georg zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Beatmungs- und Weaningmedizin vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die aktive Mitgestaltung im Weaningzentrum. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung des Zentrums beitragen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Atmungstherapeut (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Atmungstherapeut relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Zusatzqualifikationen und praktische Erfahrungen in der Beatmungs- und Weaningmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Atmungstherapeut auszeichnet. Gehe auf deine Erfahrungen mit beatmeten Patienten und deine Fähigkeiten im Atemwegmanagement ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum St. Georg gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den spezifischen Anforderungen des Atmungstherapeuten auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diagnostischen Maßnahmen und Beatmungsmanagement zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Pflege von beatmeten Patienten und im Atemwegmanagement verdeutlichen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Klinikum St. Georg Wert auf ein dynamisches Team legt, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in interdisziplinärer Zusammenarbeit hervorheben. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Weaningzentrums beitragen kannst.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Chefarzt oder dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Einarbeitungskonzepten oder Fortbildungsmöglichkeiten.