Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle gynäkologische und geburtshilfliche Patienten in einem modernen Krankenhaus.
- Arbeitgeber: Klinikum St. Georg ist das zweitgrößte Krankenhaus in Leipzig mit über 4.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsfürsorge sowie Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem interdisziplinären Team mit modernster Technik und einem freundlichen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.
- Andere Informationen: Flexible Dienstgestaltung und Unterstützung bei der Mobilität durch Job-Ticket.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Facharzt (d/m/w) Gynäkologie und Geburtshilfe Bitte bewerben Sie sich hier auf \“SANOsax.de\“ mit dem \“Bewerben\“ Link/Button rechts oben. Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und SANOsax.de: https://www.sanosax.de/jobs/276014/facharzt-d-strich-m-strich-w-gynaekologie-und-geburtshilfe-in-leipzig . Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! ab sofort / unbefristet / in Vollzeit / Teilzeit In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Klinikum St. Georg in Leipzig sind sowohl die Behandlung gynäkologischer und onkologischer Erkrankungen als auch die Geburtshilfe – von der Betreuung während der Schwangerschaft bis hin zur Nachsorge von Mutter und Kind – unter einem Dach vereint. Die Klinik ist ein operatives Zentrum mit einem breiten Spektrum operativer Leistungen. Neben Gebärmutterentfernungen werden Inkontinenzoperationen, Bauchspiegelungen sowie Brustoperationen (operatives Brustzentrum) sehr häufig durchgeführt. Die Klinik ist auf die Behandlung von Tumorerkrankungen in der Frauenheilkunde spezialisiert. Die Schwerpunkte der geburtshilflichen Abteilung sind die Betreuung von Patientinnen mit normalem Schwangerschaftsverlauf und Risikoschwangerschaften vor der Entbindung sowie die familienorientierte Betreuung unter der Geburt. Als Pränatalzentrum Level 2 hat sich die Klinik u.a. auf die Diagnostik und Betreuung von Risikoschwangerschaften und -geburten sowie die Betreuung von Patientinnen mit Gestationsdiabetes und von schwangeren Diabetikerinnen spezialisiert. Ihr Profil Sie sind Fachärztin/Facharzt (d/m/w) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Sie besitzen ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kollegialität Sie überzeugen durch ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit Sie sind flexibel in der Dienstgestaltung Ihre Perspektiven – unsere Angebote ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet in einem Haus der Schwerpunktversorgung ein von großer Interdisziplinarität geprägtes Arbeitsumfeld eine hervorragende technische Ausstattung ein freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld Job-Ticket der LVB oder bezuschusstes Deutschlandticket und vergünstigte Parkmöglichkeiten betriebliche Gesundheitsfürsorge, betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen enge klinische und wissenschaftliche Zusammenarbeit in einem kollegialen und professionellen Team Freistellungen für Fort- und Weiterbildungen eine attraktive, leistungsgerechte tarifliche Vergütung mit der Entgeltgruppe II nach unserem Haustarifvertrag TV-Ärzte/St. Georg Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen gern Herr Professor Dr. med. habil. Uwe Köhler (Chefarzt der Klinik), unter der Rufnummer +49 (0) 341 909 3501 zur Verfügung. Bewerben Sie sich jetzt unter Angabe der Ausschreibungsnummer 003/2025, vorzugsweise bitte per E-Mail an Kontakt (über Bewerben-Kontaktformular) . Wir weisen darauf hin, dass anfallende Bewerbungskosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung durch uns leider nicht übernommen werden können. Kurzprofil der Klinikum St. Georg gGmbH Die Klinikum St. Georg gGmbH einschließlich der Tochtergesellschaften ist mit über 4.000 Mitarbeitern (St. Georg Unternehmensgruppe) an verschiedenen Standorten in und um Leipzig das zweitgrößte Krankenhaus der Stadt. Als leistungsstarker Schwerpunktversorger sind wir regional und überregional für viele Menschen das Krankenhaus der Wahl, wenn es darum geht, sich einer Behandlung zu unterziehen. Auch das Wohl der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt dem Klinikum St. Georg in Leipzig am Herzen. Das St. Georg sorgt mit vielfältigen Angeboten und Leistungen für ein attraktives Arbeitsumfeld und ein positives Arbeitsklima. Mit unserer Mitgliedschaft in SANOsax.de gehen wir bewusst neue Wege in der Personalbeschaffung. Wir besetzen damit sehr effizient wichtige Positionen unseres Hauses mit qualifizierten Fachkräften auf Basis von Empfehlungen der Netzwerkpartner. Frau Sophie Antonia Frommherz, Abteilungsleiterin Personalwirtschaft
Facharzt (d/m/w) Gynäkologie und Geburtshilfe in Leipzig Arbeitgeber: Klinikum St. Georg gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum St. Georg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (d/m/w) Gynäkologie und Geburtshilfe in Leipzig
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Klinik und deren Arbeitsumfeld zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Eindruck von der Unternehmenskultur und den Erwartungen zu bekommen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz im Vorstellungsgespräch.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Klinik, den Behandlungsmethoden und dem Team. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei den Entscheidern positiv ankommt.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Klinik wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (d/m/w) Gynäkologie und Geburtshilfe in Leipzig
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Klinikum St. Georg in Leipzig. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik und die Anforderungen an die Position des Facharztes für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe darlegst. Erkläre, warum du dich für das Klinikum St. Georg interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Bewerbung über den richtigen Kanal: Achte darauf, dass du dich ausschließlich über den angegebenen Bewerbungslink auf SANOsax.de bewirbst. Dies stellt sicher, dass deine Bewerbung korrekt eingereicht wird und du die Chance auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum St. Georg gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum St. Georg und seine Abteilungen informieren. Verstehe die Schwerpunkte der gynäkologischen und geburtshilflichen Abteilung sowie die angebotenen Leistungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in Bezug auf die Anforderungen der Stelle zu erläutern, insbesondere in einem interdisziplinären Umfeld.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Chefarzt oder den Interviewern stellen kannst. Dies könnte sich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit, Fortbildungsmöglichkeiten oder die technische Ausstattung beziehen. Fragen zeigen dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Zeige Flexibilität
Da die Stelle Flexibilität in der Dienstgestaltung erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten und -bedingungen anpassen kannst. Dies kann ein wichtiger Punkt sein, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.