Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Radiologiegeräte bedienen und Patienten betreuen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf moderne Medizintechnologie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als medizinische/r Technologe/in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstellen an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Medizinische/-r Technologe/Technologin für Radiologie (d/m/w) ab sofort | unbefristet | Vollzeit oder Teilzeit
Medizinische/r Technologe/in - Radiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum St. Georg gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum St. Georg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/r Technologe/in - Radiologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der medizinischen Branche sind entscheidend. Besuche Fachmessen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren. Oft werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Radiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Erwäge, dich bei lokalen Kliniken oder radiologischen Praxen vorzustellen, auch wenn sie keine offenen Stellen ausgeschrieben haben. Ein persönlicher Besuch kann oft den Unterschied machen und dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Radiologie recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du sowohl fachlich kompetent als auch teamfähig bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Technologe/in - Radiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notiere dir die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Medizinische/r Technologe/in in der Radiologie gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Radiologie wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Radiologie und deine beruflichen Ziele ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum St. Georg gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als medizinische/r Technologe/in in der Radiologie wirst du mit verschiedenen Geräten und Technologien arbeiten. Stelle sicher, dass du die grundlegenden Prinzipien der Radiologie verstehst und bereit bist, spezifische Fragen zu den Geräten und Verfahren zu beantworten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Radiologie ist es wichtig, klar und effektiv mit Patienten und dem medizinischen Team zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Fragen vor
Am Ende des Interviews wirst du wahrscheinlich die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Überlege dir im Voraus einige Fragen, die zeigen, dass du an der Position und dem Unternehmen interessiert bist, z.B. zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder Teamdynamik.