Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Patientenversorgung in der Hand- und Plastischen Chirurgie.
- Arbeitgeber: Das Klinikum St. Georg ist das zweitgrößte Krankenhaus in Leipzig mit über 4.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine chirurgischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit klinischer Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Oberärztin/Oberarzt (d/m/w) ab 01.11.2025 | unbefristet | Vollzeit oder Teilzeit Ihre Perspektiven – unsere Angebote ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet an einem Haus der Schwerpunktversorgung mit dem einzigen Brandverletztenzentrum in Sachsen ein sehr breites operatives Spektrum aller 4 Säulen der Plastischen Chirurgie ein junges motiviertes Team mit einem innovativen chirurgischen Anspruch gelebte Weiterbildungskonzepte ein von hoher Interdisziplinarität geprägtes Arbeitsumfeld eine verantwortungsvolle Tätigkeit in kollegialer Atmosphäre 30 Tage jährlicher Urlaub betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und VWL Corporate benefits, Vergünstigungen beim Job-Ticket der LVB und bezuschusstes Deutschlandticket sowie weitere Vergünstigungen Gesundheitsmanagement und betriebliche Sozialleistungen (Personalapotheke u. v. m.) Freistellungen für Fort- und Weiterbildung attraktive, leistungsgerechte tarifliche Vergütung (EG III) nach unserem Haustarif TV-Ärzte/St. Georg Ihr Profil Sie sind Fachärzt*in für Plastische und Ästhetische Chirurgie und haben mehrere Jahre klinische Erfahrung Sie haben das Ziel, die Zusatzbezeichnung Handchirurgie zu erwerben. Sie haben bereits eine ausgezeichnete operative Expertise in der plastisch-rekonstruktiven und in der Handchirurgie Sie streben nach interdisziplinären Behandlungskonzepten in einem klinisch erfahrenen Team Sie haben eine hohe Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Zentrum für Operative Medizin Sie verfügen über ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit Sie besitzen Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit und Loyalität Sie zeichnet Kooperationsfähigkeit und patientenorientiertes Verhalten aus Ihre Aufgaben ärztliche Patientenversorgung auf dem Gebiet der Handchirurgie, der Plastischen Chirurgie sowie der chirurgischen Behandlung Brandverletzter aktive Teilnahme an der weiteren Entwicklung der Klinik Teilnahme am Konsildienst und Rufbereitschaftsdienst Teilnahme an der ärztlichen und studentischen Ausbildung Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie! Für Rückfragen stehen Ihnen gern Herr Professor Dr. med. Thomas Kremer (Chefarzt der Klinik) unter der Tel.-Nr. 0341 / 909-2550 zur Verfügung. Jetzt bewerben unter Angabe der Ausschreibungsnummer 227/2025 über unser hier Online Bewerberportal sowie direkt an den Chefarzt ( Kontakt (über Bewerben-Kontaktformular) ). Wir weisen darauf hin, dass anfallende Bewerbungskosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung durch uns leider nicht übernommen werden können. Oberarzt, Chirurgie, Handchirurgie, Patientenversorgung, Chirurg, Krankenhaus, Plastische Chirurgie, Brandverletztenzentrum, Schwerpunktversorgung, Ästhetische Chirurgie Dieser Job bzw. Stellenanzeige als \’Oberarzt – Klinik für Plastische- und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum\‘ ist für folgende Adressen ausgeschrieben: Delitzscher Straße 141, 04129 Leipzig. Kurzprofil der Klinikum St. Georg gGmbH Die Klinikum St. Georg gGmbH einschließlich der Tochtergesellschaften ist mit über 4.000 Mitarbeitern (St. Georg Unternehmensgruppe) an verschiedenen Standorten in und um Leipzig das zweitgrößte Krankenhaus der Stadt. Als leistungsstarker Schwerpunktversorger sind wir regional und überregional für viele Menschen das Krankenhaus der Wahl, wenn es darum geht, sich einer Behandlung zu unterziehen. Auch das Wohl der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt dem Klinikum St. Georg in Leipzig am Herzen. Das St. Georg sorgt mit vielfältigen Angeboten und Leistungen für ein attraktives Arbeitsumfeld und ein positives Arbeitsklima. Gesuchte Kompetenzen Pfleger Studium Ausbildung Pflegehelfer Assistenz Oberarzt Allgemeinmedizin Sportmedizin Anästhesiologie Chirurgie Gynäkologie Andrologie Urologie Innere Medizin Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Pädiatrie Psychiater Radiologe Pathologe Pharmakologe Physiotherapeut Geriatrie Psychologe Psychotherapeut Medizinisch-Technischer-Assistent Arzt Orthopädie Kardiologe Dermatologe Krankenpfleger Altenpfleger Arzthelfer Pflegedienstleitung Assistenzarzt Famulatur Neurologie Schlafmedizin Pneumologie Gastroenterologie Angiologie Endokrinologie Diabetologie Nephrologie Onkologie Notaufnahme Unser Erfolg wird entscheidend von der Kompetenz und dem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen der St. Georg Unternehmensgruppe getragen. Wir freuen uns daher, dass Sie sich für eine Anstellung in unserem Haus interessieren und unser Team verstärken möchten. Unser Ziel ist es, die Stärken unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erkennen, um diese Potentiale weiter zu fördern. Dafür bieten wir umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Im hauseigenen Bildungszentrum können alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums St. Georg ein zukunftsorientierte Bildungsangebot wahrnehmen. Das Klinikum St. Georg engagiert sich als familienfreundlicher Arbeitgeber. In vielen Bereichen ist es daher möglich, die Arbeitszeiten in einem Gleitzeit- bzw. Teilzeitmodell zu regeln. Auszeichnungen
Oberarzt - Klinik für Plastische- und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum Arbeitgeber: Klinikum St. Georg gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum St. Georg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt - Klinik für Plastische- und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der Klinik zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben und deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Klinikum St. Georg und seine Schwerpunkte, insbesondere im Bereich der Plastischen Chirurgie und Handchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und teilst.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe typische Interviewfragen, die für die Position eines Oberarztes relevant sind. Konzentriere dich dabei auf deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und deine operative Expertise.
✨Zeige deine Leidenschaft
Während des gesamten Bewerbungsprozesses solltest du deine Begeisterung für die Plastische Chirurgie und die Arbeit mit Brandverletzten deutlich machen. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt - Klinik für Plastische- und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Oberarzt in der Klinik für Plastische- und Handchirurgie unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der plastischen und ästhetischen Chirurgie sowie deine Teamfähigkeit ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante klinische Erfahrungen, Weiterbildungen und deine operative Expertise hervor, um deine Eignung zu demonstrieren.
Referenzen bereitstellen: Bereite Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Dies können frühere Vorgesetzte oder Kollegen sein, die deine Teamarbeit und Patientenorientierung bezeugen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum St. Georg gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der plastischen und Handchirurgie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und deine operative Expertise zu demonstrieren.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Klinik Wert auf interdisziplinäre Behandlungskonzepte legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen. Dies kann deine Teamfähigkeit unterstreichen.
✨Einfühlungsvermögen und Patientenorientierung
Bereite dich darauf vor, Situationen zu schildern, in denen du Einfühlungsvermögen und patientenorientiertes Verhalten gezeigt hast. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, das sich um die Versorgung von Brandverletzten kümmert.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an den Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Klinik bietet. Stelle gezielte Fragen zu den Fortbildungsprogrammen und wie diese dir helfen können, die Zusatzbezeichnung Handchirurgie zu erwerben.