Pflegefachkräfte (d/m/w) im Brandverletztenzentrum in Leipzig
Jetzt bewerben
Pflegefachkräfte (d/m/w) im Brandverletztenzentrum in Leipzig

Pflegefachkräfte (d/m/w) im Brandverletztenzentrum in Leipzig

Leipzig Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge Patienten im Brandverletztenzentrum und unterstütze bei Intensivtherapie.
  • Arbeitgeber: Klinikum St. Georg ist das zweitgrößte Krankenhaus in Leipzig mit über 4.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines professionellen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege und Erfahrung in der Intensivversorgung erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeitmodelle und betriebliche Gesundheitsfürsorge inklusive.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Pflegefachkräfte (d/m/w) im Brandverletztenzentrum Bitte bewerben Sie sich hier auf \“SANOsax.de\“ mit dem \“Bewerben\“ Link/Button rechts oben. Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und SANOsax.de: https://www.sanosax.de/jobs/280052/pflegefachkraefte-d-strich-m-strich-w-im-brandverletztenzentrum-in-leipzig . Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Im Zentrum für Operative Medizin, in der Klinik für Plastische- und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum besetzen wir besetzen wir für den Bereich Brandverletztenzentrum folgende Stelle: Pflegefachkräfte (d/m/w) ab sofort | unbefristet | in Vollzeit oder Teilzeit Ihre Perspektiven – unsere Angebote unbefristete Anstellung strukturierte Einarbeitungskonzepte familienorientierte Arbeitszeitmodelle 30 Tage jährlicher Urlaub plus Zusatzurlaub für Wechselschichtdienste attraktive, leistungsgerechte tarifliche Vergütung nach unserem Haustarif, Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt Zahlung einer Willkommensprämie regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem Bildungszentrum Job-Ticket der LVB oder bezuschusstes Deutschlandticket die Mitarbeit in einem kollegialen und professionellen Team mit strukturierter Einarbeitung betriebliche Gesundheitsfürsorge, betriebliche Altersvorsorge und VWL Gesundheitsmanagement und betriebliche Sozialleistungen (Personalapotheke u. v. m.) Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Erfahrungen in der pflegerischen Versorgung von Patienten im Intensivbereich technisches Verständnis im Umgang mit Medizintechnik Sie stellen sich der komplexen Anforderung der Erstversorgung von Patienten mit spezifischen Krankheitsbildern bis hin zu deren Entlassung Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an pflegerischer und sozialer Kompetenz aus Sie überzeugen in Stresssituationen mit Geduld und Professionalität Sie besitzen eine freundliche und zuvorkommende Haltung gegenüber Patienten und Angehörigen Sie sind bereit zu einem kooperativen und engagierten Arbeiten in einem multiprofessionellen Team Ihre Aufgaben Versorgung der Patienten nach Aufnahme im Schockraum und die weiterführende Betreuung im Intensiv- und Nachsorgebereich Sie sorgen für die Sicherstellung einer ganzheitlichen pflegerischen Betreuung und fachspezifischen Versorgung der Patienten, unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Ressourcen Assistenz bei speziellen Interventionen der Intensivtherapie Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie! Für Fragen steht Ihnen gern Herr L. Kindermann, Pflegezentrenleiter des Zentrums für Operative Medizin, telefonisch unter 0341/ 909 4858 zur Verfügung. Jetzt bewerben unter Angabe der Ausschreibungsnummer 178/2025, vorzugsweise über unser hier hier . Wir weisen Sie darauf hin, dass anfallende Bewerbungskosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung durch uns leider nicht übernommen werden können. Kurzprofil der Klinikum St. Georg gGmbH Die Klinikum St. Georg gGmbH einschließlich der Tochtergesellschaften ist mit über 4.000 Mitarbeitern (St. Georg Unternehmensgruppe) an verschiedenen Standorten in und um Leipzig das zweitgrößte Krankenhaus der Stadt. Als leistungsstarker Schwerpunktversorger sind wir regional und überregional für viele Menschen das Krankenhaus der Wahl, wenn es darum geht, sich einer Behandlung zu unterziehen. Auch das Wohl der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt dem Klinikum St. Georg in Leipzig am Herzen. Das St. Georg sorgt mit vielfältigen Angeboten und Leistungen für ein attraktives Arbeitsumfeld und ein positives Arbeitsklima. Mit unserer Mitgliedschaft in SANOsax.de gehen wir bewusst neue Wege in der Personalbeschaffung. Wir besetzen damit sehr effizient wichtige Positionen unseres Hauses mit qualifizierten Fachkräften auf Basis von Empfehlungen der Netzwerkpartner. Frau Sophie Antonia Frommherz, Abteilungsleiterin Personalwirtschaft

Pflegefachkräfte (d/m/w) im Brandverletztenzentrum in Leipzig Arbeitgeber: Klinikum St. Georg gGmbH

Das Klinikum St. Georg gGmbH in Leipzig bietet Pflegefachkräften (d/m/w) im Brandverletztenzentrum eine unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und 30 Tagen Urlaub plus Zusatzurlaub. Die Mitarbeiter profitieren von einer strukturierten Einarbeitung, regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven tariflichen Vergütungen und zusätzlichen Sozialleistungen, die ein positives Arbeitsumfeld und persönliche Entwicklung fördern.
K

Kontaktperson:

Klinikum St. Georg gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte (d/m/w) im Brandverletztenzentrum in Leipzig

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Brandverletztenzentrum. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Komplexität der Pflege in diesem Bereich verstehst und bereit bist, dich den besonderen Bedürfnissen der Patienten zu widmen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Intensivpflege und im Umgang mit Medizintechnik unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die nötige Erfahrung mitbringst und dich schnell in das Team integrieren kannst.

Tip Nummer 3

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team. Betone, wie wichtig dir eine kollegiale Atmosphäre ist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Arbeitsumfeld zeigen. Frage nach den Einarbeitungskonzepten oder Fortbildungsmöglichkeiten, um zu verdeutlichen, dass du langfristig an einer Entwicklung in der Klinik interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte (d/m/w) im Brandverletztenzentrum in Leipzig

Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
Erfahrungen in der pflegerischen Versorgung von Patienten im Intensivbereich
Technisches Verständnis im Umgang mit Medizintechnik
Hohe pflegerische und soziale Kompetenz
Stressresistenz und Professionalität in kritischen Situationen
Freundliche und zuvorkommende Haltung gegenüber Patienten und Angehörigen
Kooperationsbereitschaft in einem multiprofessionellen Team
Fähigkeit zur ganzheitlichen pflegerischen Betreuung
Kenntnisse in der Unterstützung bei speziellen Interventionen der Intensivtherapie
Engagement für kontinuierliche Fort- und Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Medizintechnik hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Betone deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit.

Bewerbung über den richtigen Kanal einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über den angegebenen Bewerbungslink auf SANOsax.de ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum St. Georg gGmbH vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, insbesondere solche, die deine Erfahrungen in der Pflege und den Umgang mit Patienten betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kompetenzen unter Beweis stellen.

Kenntnis über das Brandverletztenzentrum

Informiere dich im Vorfeld über das Brandverletztenzentrum und die spezifischen Herausforderungen, die dort auftreten können. Zeige im Interview, dass du die Besonderheiten der Arbeit in einem solchen Umfeld verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit parat haben. Betone deine Fähigkeit, kooperativ und engagiert zu arbeiten.

Professionelles Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine freundliche, zuvorkommende Haltung während des Interviews. Dies vermittelt Professionalität und zeigt, dass du die Bedeutung von Empathie und Respekt im Umgang mit Patienten und Kollegen verstehst.

Pflegefachkräfte (d/m/w) im Brandverletztenzentrum in Leipzig
Klinikum St. Georg gGmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>