Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflegefachkräfte unterstützen Patienten in der forensischen Psychiatrie und fördern deren soziale Wiedereingliederung.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum 'St. Georg' Leipzig ist das zweitgrößte Krankenhaus der Stadt mit über 4.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein Job-Ticket und betriebliche Gesundheitsfürsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Erfahrung in der psychiatrischen Pflege sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet eine attraktive tarifliche Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegefachkräfte für die Klinik für Forensische Psychiatrie (d/m/w; 231/2025) Leipzig Leipzig Für die Klinik für Forensische Psychiatrie suchen wir Pflegefachkräfte (d/m/w) ab September | unbefristet | in Vollzeit Die Klinik für Forensische Psychiatrie im Städtischen Klinikum \“St. Georg\“ Leipzig besteht seit 1996. Mit ihren 120 gesicherten Behandlungsplätzen ist sie laut Vollstreckungsplan des Freistaates Sachsen für die Maßregelbehandlung alkohol- und drogenabhängiger Straftäter aus den Landgerichtsbezirken Zwickau, Chemnitz und Leipzig und für psychisch Kranke aus dem Landgerichtsbezirk Zwickau zuständig. Auch bietet die Klinik ein spezielles Angebot für suchtkranke Straftäterinnen aus dem gesamten sächsischen Raum. Zu Beginn der Behandlung stehen eine umfassende Diagnostik sowie Interventionen zur Förderung und Festigung der Motivation. Die weitere Behandlung ist bestimmt durch psychotherapeutische, sozialtherapeutische und medizinische Therapien, die auf die Ursachen der Sucht und der Straftaten eingehen. Es folgen Hilfen bei der sozialen Wiedereingliederung. Ziel ist die Begleitung hin zu einem suchmittelfreien sozialen Leben in Freiheit. Ihre Perspektiven – unsere Angebote ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kollegialen und professionellen Team eine strukturierte Einarbeitung Job-Ticket der LVB oder finanzielle Beteiligung am Deutschland-Ticket Job-Fahrrad kostenlose Parkmöglichkeiten betriebliche Gesundheitsfürsorge, betriebliche Altersvorsorge und VWL 38,5 Stundenwoche attraktive, leistungsgerechte tarifliche Vergütung (ab P 8 TVöD-K) inkl. Sonderzahlung Ihr Profil abgeschlossene Aus- und Fachweiterbildung als Fachgesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) für forensische Psychiatrie oder Allgemeinpsychiatrie bzw. abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) oder Altenpfleger (w/m/d) möglichst Erfahrungen in der forensisch/psychiatrischen Krankenpflege und in der Arbeit mit Suchtpatienten bzw. forensischen Patienten Kenntnisse über psychiatrische Krankheitsbilder Bereitschaft zur Schichtarbeit EDV Kenntnisse für die Dokumentation in der EPA Zuverlässigkeit und selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten Teamfähigkeit, Flexibilität und Engagement Führerschein der Klasse B Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie! Für Fragen und nähere Informationen steht Ihnen gern Frau Häse (Pflegedienstleiterin) telefonisch unter 0341 8659-151 zur Verfügung. Jetzt bewerben unter Angabe der Ausschreibungsnummer 231/2025 , vorzugsweise per E-Mail an Kontakt (über Bewerben-Kontaktformular) . Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen. Wir weisen darauf hin, dass anfallende Bewerbungskosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung leider nicht übernommen werden können. SANO, Städtisches Klinikum, Forensische Psychiatrie, Pflege, Pflegefachkraft, Pflegeprozess, patientenorientierte Arzneimittelversorgung, Patientenversorgung, Psychiatry, Psychiatrie Dieser Job bzw. Stellenanzeige als \’Pflegefachkräfte für die Klinik für Forensische Psychiatrie (d/m/w; 231/2025)\‘ ist für folgende Adressen ausgeschrieben: Gorbitzer Straße 11, 04289 Leipzig. Kurzprofil der Klinikum St. Georg gGmbH Die Klinikum St. Georg gGmbH einschließlich der Tochtergesellschaften ist mit über 4.000 Mitarbeitern (St. Georg Unternehmensgruppe) an verschiedenen Standorten in und um Leipzig das zweitgrößte Krankenhaus der Stadt. Als leistungsstarker Schwerpunktversorger sind wir regional und überregional für viele Menschen das Krankenhaus der Wahl, wenn es darum geht, sich einer Behandlung zu unterziehen. Auch das Wohl der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt dem Klinikum St. Georg in Leipzig am Herzen. Das St. Georg sorgt mit vielfältigen Angeboten und Leistungen für ein attraktives Arbeitsumfeld und ein positives Arbeitsklima. Gesuchte Kompetenzen Pfleger Studium Ausbildung Pflegehelfer Assistenz Oberarzt Allgemeinmedizin Sportmedizin Anästhesiologie Chirurgie Gynäkologie Andrologie Urologie Innere Medizin Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Pädiatrie Psychiater Radiologe Pathologe Pharmakologe Physiotherapeut Geriatrie Psychologe Psychotherapeut Medizinisch-Technischer-Assistent Arzt Orthopädie Kardiologe Dermatologe Krankenpfleger Altenpfleger Arzthelfer Pflegedienstleitung Assistenzarzt Famulatur Neurologie Schlafmedizin Pneumologie Gastroenterologie Angiologie Endokrinologie Diabetologie Nephrologie Onkologie Notaufnahme Unser Erfolg wird entscheidend von der Kompetenz und dem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen der St. Georg Unternehmensgruppe getragen. Wir freuen uns daher, dass Sie sich für eine Anstellung in unserem Haus interessieren und unser Team verstärken möchten. Unser Ziel ist es, die Stärken unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erkennen, um diese Potentiale weiter zu fördern. Dafür bieten wir umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Im hauseigenen Bildungszentrum können alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums St. Georg ein zukunftsorientierte Bildungsangebot wahrnehmen. Das Klinikum St. Georg engagiert sich als familienfreundlicher Arbeitgeber. In vielen Bereichen ist es daher möglich, die Arbeitszeiten in einem Gleitzeit- bzw. Teilzeitmodell zu regeln. Auszeichnungen
Pflegefachkräfte für die Klinik für Forensische Psychiatrie (d/m/w; 231/2025) Arbeitgeber: Klinikum St. Georg gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum St. Georg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte für die Klinik für Forensische Psychiatrie (d/m/w; 231/2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Forensische Psychiatrie und ihre spezifischen Behandlungsansätze. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten der forensischen Pflege verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der forensischen Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Suchtpatienten und psychiatrischen Krankheitsbildern beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität während des Bewerbungsprozesses. Betone, dass du bereit bist, Schichtarbeit zu leisten und dich in ein bestehendes Team einzufügen. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die sich gut in die Teamdynamik integrieren können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte für die Klinik für Forensische Psychiatrie (d/m/w; 231/2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft in der forensischen Psychiatrie hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der psychiatrischen Pflege und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für die Arbeit in der forensischen Psychiatrie qualifiziert. Gehe auf deine Erfahrungen mit Suchtpatienten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein polizeiliches Führungszeugnis aktuell ist und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum St. Georg gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der forensischen Psychiatrie und im Umgang mit Suchtpatienten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der forensischen Psychiatrie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik für Forensische Psychiatrie und ihre Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Klinik verstehst und schätzt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld und die Erwartungen zu erfahren.