Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie
Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie

Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie

Amberg Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die gastroenterologische Abteilung und führe diagnostische sowie therapeutische Endoskopien durch.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum St. Marien in Amberg bietet umfassende medizinische Versorgung und moderne Behandlungsmethoden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Unterstützung bei der Wohnungssuche und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zusatzbezeichnung Gastroenterologie oder kurz vor dem Erwerb sowie Teamfähigkeit und Engagement sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit und interne sowie externe Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie in Vollzeit oder Teilzeit.

Bereich Klinik für Innere Medizin II

Arbeitsbeginn ab sofort

Über uns

Das Klinikum St. Marien in Amberg ist ein leistungsstarker Schwerpunktversorger mit allen notwendigen Strukturen für die Maximalversorgung. Die stationäre Versorgung in der Gastroenterologie erfolgt durch die Klinik für Innere Medizin II (Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Marc Dauer). Die Klinik bietet ein umfassendes stationäres und ambulantes Behandlungsangebot, inklusive moderner Endoskopie mit breitem therapeutischem Spektrum. Die ambulante Versorgung wird durch Kooperation mit der Praxis für Gastroenterologie im Gesundheitszentrum St. Marien GmbH gewährleistet. Wir setzen uns für eine hochwertige, sektorenübergreifende Patientenversorgung in Amberg und Umgebung ein.

Was wir uns von Ihnen wünschen:

  • Zusatzbezeichnung Gastroenterologie (oder kurz vor dem Erwerb)
  • Umfassende Kenntnisse in diagnostischer und therapeutischer Endoskopie
  • Teamfähigkeit, Engagement und Patientenorientierung

Wir bieten Ihnen:

  • Eine interessante, vielseitige Tätigkeit in einem hochmodernen Versorgungskonzept
  • Breites Spektrum in Endoskopie
  • Stationäre und ambulante Tätigkeit in etablierten Strukturen
  • Kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
  • Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungen
  • Mitarbeiterrabatte bei diversen Partnern

Für Rückfragen stehen Ihnen der Ärztliche Direktor Herr Dr. Hollnberger (Tel.: 09621/38-1909) und der Chefarzt Herr Priv.-Doz. Dr. Dauer (Tel.: 09621/38-1289) gerne zur Verfügung.

Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie Arbeitgeber: Klinikum St. Marien Amberg

Das Klinikum St. Marien in Amberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem hochmodernen Versorgungskonzept bietet. Mit einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld, attraktiver Vergütung nach TV-Ärzte/VKA sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt das Klinikum seine Mitarbeiter aktiv in ihrer beruflichen Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer breiten Palette an Mitarbeiterrabatten und einer Unterstützung bei der Wohnungssuche, was das Arbeiten und Leben in Amberg besonders attraktiv macht.
K

Kontaktperson:

Klinikum St. Marien Amberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Gastroenterologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gastroenterologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und Patientenorientierung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige Engagement für die Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote in der Gastroenterologie und erwähne diese in Gesprächen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie

Zusatzbezeichnung Gastroenterologie
Umfassende Kenntnisse in diagnostischer Endoskopie
Umfassende Kenntnisse in therapeutischer Endoskopie
Teamfähigkeit
Engagement
Patientenorientierung
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten
Stressresistenz
Empathie
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, insbesondere die Zusatzbezeichnung Gastroenterologie und Kenntnisse in der Endoskopie.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Inneren Medizin und Gastroenterologie hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit und Patientenorientierung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gastroenterologie und deine Motivation für die Arbeit im Klinikum St. Marien darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur hochwertigen Patientenversorgung beitragen kannst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Online-Plattform des Klinikums ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum St. Marien Amberg vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position eine Oberärztin oder einen Oberarzt in der Gastroenterologie betrifft, solltest du dich auf Fragen zu diagnostischer und therapeutischer Endoskopie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige Teamfähigkeit und Engagement

In der Klinik wird Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und dein Engagement für die Patientenversorgung zeigen. Dies könnte auch Erfahrungen aus vorherigen Positionen umfassen.

Informiere dich über das Klinikum St. Marien

Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum und seine Strukturen. Verstehe das Versorgungskonzept und die Philosophie der Klinik, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse an der Stelle unter Beweis stellen zu können.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Klinikum interne und externe Fort- und Weiterbildungen anbietet, ist es sinnvoll, im Interview nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Erwartungen des Arbeitgebers.

Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie
Klinikum St. Marien Amberg
K
  • Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie

    Amberg
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-08

  • K

    Klinikum St. Marien Amberg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>