Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachmann/-frau und lerne alles über die Pflege in einer praxisnahen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Starnberger Kliniken bieten eine lange Tradition und exzellente Ausbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, garantierte Übernahme und digitale Lernmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und arbeite in einem wertschätzenden Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertig, Kommunikationsfähigkeit und Deutschkenntnisse mindestens B2.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders berücksichtigt.
Ausbildung zum Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) ab 16.09.2025 fuer das Klinikum Starnberg, Seefeld und Herrsching gesucht. Die Ausbildung wird in der Berufsfachschule fuer Pflege der StarnbergerKliniken GmbH in unmittelbarer Naehe zum Klinikum Starnberg durchgefuehrt. Mit der Gruendung 1966 blickt unsere Berufsfachschule auf eine lange Tradition zurueck. Durch die Kooperation mit dem Klinikum Starnberg, Seefeld, Herrsching und mit der MarianneStraussKlinik bieten wir eine vielfaeltige und abwechslungsreiche praktische Ausbildung.
Anforderungsprofil
- Verantwortungsbereitschaft, Flexibilitaet und ausgepraegte Teamfaehigkeit
- Zuverlaessige und selbstaendige Arbeitsweise
- Realschulabschluss oder eine gleichwertige abgeschlossene Schulbildung, oder Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen zweijaehrigen Berufsausbildung oder einer Erlaubnis als Krankenpflegehelfer/in mit mindestens einjaehriger Ausbildung in der Krankenpflege oder Altenpflegehilfe
- Gesundheitliche Eignung
- Kommunikationsfaehigkeit, Deutschkenntnisse mind. B2-Niveau, nicht aelter als ein Jahr
Wir bieten
- Eine theoretische Ausbildung auf hohem Niveau zu den unterschiedlichen Lernfeldern der Pflege
- Eine regelmaessige, persoenliche und zielorientierte praktische Anleitung und Begleitung durch qualifizierte und freigestellte Praxisanleiter/innen
- Digitales Arbeiten und Lernen am Tablet
- Garantierte Uebernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Attraktive leistungsgerechte Verguetung nach TVöD, Sozialleistungen des oeffentlichen Dienstes inkl. Betrieblicher Altersvorsorge
- Grossraumzulage Muenchen 365 Euro
- MVV-Ticket oder das 29 Euro Ticket wird uebernommen
- Personalwohnung (nach Verfuegbarkeit)
Unsere Pflegeschule bietet ein offenes und freundliches Lernklima mit individueller Begleitung durch alle Ausbildungsphasen, zahlreichen Exkursionen und Projekten in einem vielseitigen Unterricht. Wir legen grossen Wert auf ein angenehmes und wertschaetzendes Arbeitsklima und bieten guenstige Verpflegung in unserer hauseigenen Kantine.
Vor Aufnahme einer Taetigkeit bei den Starnberger Kliniken muessen gem. 23a i.V.m. 20 Abs. 9 IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunitaet gegen Masern nachgewiesen werden. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders beruecksichtigt.
Information
Berufsfachschule fuer Pflege der Starnberger Kliniken GmbH
Koordinatorin fuer die Pflegeausbildung
Frau Wessels
T 49 8151182912
Kontakt
Bewerbungen bitte bis 31.07.2025 ausschliesslich ueber das Karriereportal der Starnberger Kliniken.
Ausbildung zum Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) fuer Standorte Starnberg, Seefeld und Herrsching Arbeitgeber: Klinikum Starnberg
Kontaktperson:
Klinikum Starnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) fuer Standorte Starnberg, Seefeld und Herrsching
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Ausbildung. Besuche die Webseite der Starnberger Kliniken, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren. So kannst du gezielt auf die geforderten Fähigkeiten eingehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und soziale Medien, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch teilen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Flexibilität in der Praxis unter Beweis stellen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Pflege durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika in diesem Bereich. Solche Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) fuer Standorte Starnberg, Seefeld und Herrsching
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Starnberger Kliniken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Starnberger Kliniken und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse (mindestens B2) und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine Eignung für die Ausbildung deutlich machen. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbereitschaft, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 31.07.2025 ausschließlich über das Karriereportal der Starnberger Kliniken ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Starnberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Starnberg und die Berufsfachschule für Pflege informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Geschichte und die Art der Ausbildung, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team demonstrieren. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du dich klar und präzise ausdrücken kannst. Achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und auf Fragen angemessen zu reagieren, um deine Deutschkenntnisse zu zeigen.
✨Frage nach der praktischen Ausbildung
Bereite einige Fragen zur praktischen Ausbildung vor, um dein Interesse an der praktischen Seite der Pflege zu zeigen. Frage nach den Praxisanleitern und den Möglichkeiten, die dir während der Ausbildung geboten werden, um mehr über die Struktur und Unterstützung zu erfahren.