Case Manager (m/f/d) für die Augenklinik
Case Manager (m/f/d) für die Augenklinik

Case Manager (m/f/d) für die Augenklinik

Heilbronn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Steuerung und Koordination der stationären Planung in der Augenklinik.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Kindertagesstätte und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und gestalte die Patientenversorgung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Examinierte Pflegefachkraft mit Erfahrung im Case Management und Organisationskompetenz.
  • Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis und tariflich gesicherte Vergütung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unsere Augenklinik suchen wir eine Pflegefachkraft (m/w/d) für das Case Management. Der Arbeitseinsatz im Casemanagement erfolgt montags bis freitags.

Ihr Aufgabenfeld umfasst:

  • Steuerung und Koordination der stationären Planung der Bettenbelegung bzw. der gesamten Behandlungsabläufe
  • Optimierung der Versorgungsprozesse bestimmter Patient:innen bzw. Patientengruppen im Rahmen der stationären Versorgung
  • Koordination vor- und nachstationärer organisatorischen Aufgaben mit schwerpunktmäßiger Aufnahmeplanung
  • Funktion als Schnittstelle zwischen Ärzten, Therapeuten, Medizincontrolling und IT Abteilungen
  • Bereitstellung von Daten zum stationären Aufenthalt für die weitere Behandlung
  • Verbindung der gesamten medizinischen Behandlungskette

Wir erwarten:

  • Sie sind examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
  • Sie haben idealerweise Berufserfahrung im Case Management
  • Sie haben Berufserfahrung als Krankenschwester/Krankenpfleger
  • Sie haben eine Weiterbildung im Bereich Casemanagement (DGCC) oder beabsichtigen zeitnah die Weiterbildung zu absolvieren
  • Sie haben Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein
  • Sie besitzen umfassende pflegerische sowie soziale Kompetenzen und haben Freude am Beruf
  • Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich
  • Sie zeichnen sich aus durch eine schnelle Auffassungsgabe

Wir bieten:

  • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
  • Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
  • Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
  • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
  • Individuelle Begleitung bei der Wiedereingliederung
  • Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch und Möglichkeiten etc.
  • Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
  • Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden
  • Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Deutschlandticket
  • Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVöD)
  • Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch "berufundfamilie GmbH" zertifiziert.

    Für Fragen und Informationen steht Ihnen die pflegerische Zentrumsleitung Frau Anne Groneberg (Telefon: -32052) zur Verfügung.

    Case Manager (m/f/d) für die Augenklinik Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

    Das Klinikum Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet in einer kooperativen und vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre bietet. Mit einem breiten Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen unterstützt das Klinikum die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einer tariflich abgesicherten Vergütung und einer überdurchschnittlich arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge, während die Stadt Stuttgart mit ihren vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten einen attraktiven Lebensraum bietet.
    Klinikum Stuttgart

    Kontaktperson:

    Klinikum Stuttgart HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Case Manager (m/f/d) für die Augenklinik

    Tip Nummer 1

    Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Stuttgart arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.

    Tip Nummer 2

    Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Abläufe in der Augenklinik. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, aktiv zur Optimierung der Versorgungsprozesse beizutragen.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Case Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Patienten koordiniert und versorgt hast.

    Tip Nummer 4

    Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in einem interprofessionellen Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das Klinikum legt großen Wert auf Zusammenarbeit.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Case Manager (m/f/d) für die Augenklinik

    Pflegefachliche Kompetenz
    Erfahrung im Case Management
    Organisationskompetenz
    Verantwortungsbewusstsein
    Kommunikationsfähigkeit
    Teamfähigkeit
    Analytische Fähigkeiten
    Kenntnisse in der Patientenkoordination
    Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
    Flexibilität
    Empathie und soziale Kompetenz
    Schnelle Auffassungsgabe
    Kenntnisse im Medizincontrolling
    IT-Affinität

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

    Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Case Manager relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Pflegeausbildung, Erfahrungen im Case Management und deine organisatorischen Fähigkeiten.

    Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Augenklinik interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Versorgungsprozesse beitragen können.

    Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest

    Bereite dich auf spezifische Fragen vor

    Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Case Management und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

    Kenntnis der Klinik und ihrer Werte

    Informiere dich über das Klinikum Stuttgart und seine Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.

    Teamarbeit betonen

    Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner Vergangenheit parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement für ein harmonisches Arbeitsumfeld.

    Fragen zur Rolle stellen

    Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen im Case Management zu erfahren.

    Case Manager (m/f/d) für die Augenklinik
    Klinikum Stuttgart
    Klinikum Stuttgart
    • Case Manager (m/f/d) für die Augenklinik

      Heilbronn
      Vollzeit
      36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

      Bewerbungsfrist: 2027-07-06

    • Klinikum Stuttgart

      Klinikum Stuttgart

      5000 - 10000
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >