Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von innerklinischen Logistikvorgängen und Patientenbeförderung.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein sicheres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv mit und arbeite in einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung im klinischen Service- und Logistikbereich.
- Andere Informationen: Familienfreundliches Unternehmen mit zahlreichen Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum.”
Als Disponent in der Zentralen Leitstelle im Bereich Standortlogistik und Patientenbegleitdienst sind Sie mit Aufgaben rund um die innerklinischen Logistikvorgänge und der Patientenbeförderung betraut. Hierbei nehmen Sie folgende Tätigkeiten wahr:
- Annahme und Disposition sämtlicher Transportanforderungen mit Hilfe der Logistiksoftware Logbuch
- Ansprechpartner für Stationen, Funktionsbereiche und Mitarbeiter bei Fragen zu Transportaufträgen und Patientenbegleitungen
- Planung und Umsetzung der tagesaktuellen Einsatzplanung und entsprechende Konfiguration der Logistiksoftware Logbuch
- Überprüfung der Auftragsdurchführung und Bearbeitung von Reklamationen
- Prüfung von Betriebsmitteln
- Anleitung und Unterweisung von Mitarbeitern
- Übernahme von administrativen Aufgaben
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mehrjährige Berufspraxis, idealerweise im klinischen Service– und Logistikbereich, werden vorausgesetzt.
- Sie haben Freude am eigenständigen Koordinieren von Arbeitsabläufen und an der Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlicher Berufsgruppen.
- Kommunikation und Organisationsgeschick gehören mit zu ihren Stärken.
- Eine zuverlässige und serviceorientierte Arbeitsweise sowie Teamgeist runden Ihr Profil ab.
- Sie bringen die Bereitschaft und Flexibilität zur Arbeit im Schichtsystem (2-Schicht-Betrieb) mit.
- Höfliche Umgangsformen, sehr gute Deutschkenntnisse und ein sicherer Umgang mit dem PC werden vorausgesetzt.
- Erfahrungen mit der Software Logbuch sind wünschenswert aber kein Muss.
Wir bieten:
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität
- Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierte/n Kollegen/innen
- Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angebote zur Ermöglichung der Work-Life-Balance: Wir sind seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen berufundfamilie zertifiziert, Kitaplätze und Ferienbetreuung, Wiedereinstiegsseminare
- Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Zusätzliche finanzielle Leistungen z.B. ein Kostenloses Deutschlandticket, Fahrradleasing mit „JobRad“, etc.
- Weitere zusätzliche Leistungen wie: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant
- Ein sicherer Arbeitsplatz
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Herter unter 0711/278-29345 zur Verfügung.
Disponent für die Zentrale Leitstelle am Standort Mitte (m/w/x) Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Disponent für die Zentrale Leitstelle am Standort Mitte (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Logistikprozesse im Klinikum Stuttgart. Verstehe, wie die innerklinische Logistik funktioniert und welche Herausforderungen dabei auftreten können. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da du mit verschiedenen Berufsgruppen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Software Logbuch, auch wenn Erfahrung damit nicht zwingend erforderlich ist. Ein grundlegendes Verständnis der Software kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und zeigt deine Eigeninitiative.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Disponent für die Zentrale Leitstelle am Standort Mitte (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Disponent relevante Berufserfahrung und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Erfahrungen im klinischen Service- und Logistikbereich sowie deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Klinikums beitragen können. Gehe auch auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Logistiksoftware
Informiere dich im Vorfeld über die Logistiksoftware Logbuch, auch wenn Erfahrung nicht zwingend erforderlich ist. Ein grundlegendes Verständnis der Software kann dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Flexibilität und Teamgeist hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Flexibilität und deinen Teamgeist zu sprechen. Die Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem ist wichtig, also sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zur Zusammenarbeit im Team und zur Einarbeitung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an einem langfristigen Engagement im Klinikum Stuttgart.