Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/f/d) für die Unfallchirurgische Station (F32
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/f/d) für die Unfallchirurgische Station (F32

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/f/d) für die Unfallchirurgische Station (F32

Pforzheim Vollzeit Kein Home Office möglich
Klinikum Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Pflegefachkräfte bei der Versorgung und Pflege von Patient:innen.
  • Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Kindertagesstätte und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit tariflich gesicherter Vergütung.

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d) für die Unfallchirurgische Station (F32) am Klinikum Stuttgart.

Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.

Für unsere Unfallchirurgische Normalstation (F32) am Standort Mitte – Kriegsbergstraße 60 mit 37 Betten suchen wir eine Pflegefachkraft bzw. eine/n Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d) zur Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der Versorgung und Pflege von Patientinnen und Patienten.

Ihr Aufgabenfeld umfasst:

  • Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der Durchführung Grund- und Behandlungspflege (Krankenbeobachtung, Grundpflege, Medikamenteneingabe, Wundversorgung etc.)
  • Vorbereitung, Assistenz und Patientenbegleitung zu diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
  • Speisenbestellung, -verteilung und Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme
  • Unterstützung der Koordination und Logistik des Bestellwesens
  • Aufnahme von Bestellungen mittels PC und Scanner
  • Vereinbarung und Kommunikation von Terminen, administrative Aufgaben
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kollegen/innen, Ärzten/innen und Therapeuten/innen
  • Durchführung von Hygienemaßnahmen

Wir erwarten:

  • Sie haben eine staatliche Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d)
  • Sie verfügen über soziale Kompetenzen sowie kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
  • Konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen ist für Sie selbstverständlich
  • Sie haben Interesse an der beruflichen Weiterentwicklung durch die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
  • Sie sind offen gegenüber Veränderungen und neuen Entwicklungen und verfügen über angemessene EDV-Kenntnisse

Wir bieten:

  • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
  • Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
  • Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung, Individuelle Begleitung bei der Wiedereingliederung
  • Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
  • Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden
  • Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, kostenloses Deutschlandticket
  • Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)
  • Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „Beruf und Familie GmbH“ zertifiziert.

Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Thomiczny, Pflegerische Zentrumsleitung, unter 0711/278 - 32049 zur Verfügung.

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/f/d) für die Unfallchirurgische Station (F32 Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Das Klinikum Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d) auf der Unfallchirurgischen Station ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet in einem kooperativen und vertrauensvollen Team bietet. Mit familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer tariflich abgesicherten Vergütung schaffen wir eine positive Arbeitsatmosphäre, die Ihre berufliche Entwicklung fördert. Zudem profitieren Sie von den vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten der Stadt Stuttgart, die das Arbeiten bei uns noch attraktiver machen.
Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:

Klinikum Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/f/d) für die Unfallchirurgische Station (F32

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Klinikums Stuttgart, um mehr über deren Pflegekonzept und die Unfallchirurgische Station zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung im Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gesundheitsmessen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet, und bringe dies im Gespräch zur Sprache. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die an ihrer beruflichen Entwicklung interessiert sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/f/d) für die Unfallchirurgische Station (F32

Staatliche Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
Soziale Kompetenzen
Kommunikative Fähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Konstruktive Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
Interesse an beruflicher Weiterentwicklung
Offenheit gegenüber Veränderungen
EDV-Kenntnisse
Grund- und Behandlungspflege
Hygienemaßnahmen
Patientenbegleitung
Verwaltung von Bestellungen
Teamarbeit
Empathie im Umgang mit Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine staatliche Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in sowie deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team beitragen kannst. Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für den Job, deinen Erfahrungen in der Pflege und wie du mit stressigen Situationen umgehst.

Zeige deine sozialen Kompetenzen

Da die Stelle viel Interaktion mit Patienten und Kollegen erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Informiere dich über das Klinikum

Mach dich mit dem Klinikum Stuttgart und dessen Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dich in das Team einfügen kannst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Klinikum großen Wert auf berufliche Weiterentwicklung legt, solltest du im Interview nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Pflege.

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/f/d) für die Unfallchirurgische Station (F32
Klinikum Stuttgart
Klinikum Stuttgart
  • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/f/d) für die Unfallchirurgische Station (F32

    Pforzheim
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-05-13

  • Klinikum Stuttgart

    Klinikum Stuttgart

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>